Bachelorthema im Innovationscontrolling

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Bachelorthema im Innovationscontrolling
Hallo zusammen, :wink1:

ich bin neu hier und würde mich über Hilfe sehr freuen.

Ich bin gerade dabei meine Bachelorarbeit zu planen und habe die Möglichkeit in Kooperation mit einem Forschungs-Institut zu schreiben.

Meine Betreuer (sowohl Prof und Chef am Institut) lassen mir große Freiheit was Themenwahl etc. betrifft.

Nach einigen Überlegungen kam mir die Idee mein Thema im Bereich Innovationscontrolling anzusiedeln (da am Institut ja hauptsächlich geforscht wird).

Ich wollte mich in diesem Bereich auf die Bewertung von Forschungsprojekten mithilfe von Kennzahlen beschränken und wollte hier mal fragen, was dieses Thema so hergibt an Literatur und ob eine Bachelorarbeit darüber Sinn macht.

Fragestellung wäre, inwieweit die im Innovationscontrolling gängigen Kennzahlen die Planung, Steuerung und Bewertung von Innovationsprojekten unterstützen. Eine Analyse der gängigen Innovationskennzahlen und deren Nutzen in der Theorie sowie eine Analyse der am Forschungsinstitut verwendeten Kennzahlen und eine evtl Ergänzung dieser, wäre das Ziel der Arbeit.

Am Forschungsinstitut selbst könnte ich Abteilungsleiter und Teamleiter zu Befragungen (welche KPIs, verwenden sie zu welchem Zweck, welche würden sie sich noch wünschen, etc.) bringen.

Was haltet ihr von diesem Thema und wie machbar ist das Ganze?

MFG und vielen Dank im Voraus!
Hallo Danidas,

"Meine Betreuer (sowohl Prof und Chef am Institut) lassen mir große Freiheit was Themenwahl etc. betrifft. "
klingt übel, nämlich nach Desinteresse.

"Nach einigen Überlegungen kam mir die Idee mein Thema im Bereich Innovationscontrolling anzusiedeln (da am Institut ja hauptsächlich geforscht wird)."
Konkret? Innovation in welchem Bereich?

"Was haltet ihr von diesem Thema und wie machbar ist das Ganze?"
Ich mach was Neues. Wie controlle ich das? Meinem Chef und meinen Betreuern ist es BTW ziemlich egal, was ich mache.

Was soll man davon halten???
Nichts. Alles. Irgendwas dazwischen.

LG
-Nausicaa
Hallo Nausica,

danke für die ehrliche Antwort.

Ich bin ja selber schon etwas am verzweifeln, und meine Zeit drängt, sodass ich langsam Panik bekomme.

Was würden Sie mir denn in meiner Situation empfehlen? Ich denke eine gewisse Offenheit von Prof  und Chefin schadet ja auch nicht, so kann ich zumindest ohne Probleme die Bachelorarbeit so gestalten, wie ich sie gerne möchte.

Es handelt sich um Innovation im Bereich Röntgentechnik, ich arbeite in diesem Institut nebenbei in der Verwaltung und habe leider keine genauen Kenntnisse über die technischen Einzelheiten. Jedoch empfand ich es als gute Idee meine Bachelorarbeit mit dem Fraunhofer zu schreiben da ich es für vorteilhaft hielt, die Mitarbeiter und Daten dort "zur Verfügung" zu haben.

LG Danidas
Hallo Danidas,

ich möchte dir den Tipp geben, dass man nicht auf alles hören muss, was man hier lesen kann. Ein x-beliebiges Mitglied in einem Controlling Forum ist natürlich nicht qualifiziert über Interesse oder Desinteresse deines Betreuers zu urteilen.
Gerade wenn auf von dir gestellte Fragen Antworten kommen wie "Nichts. Alles. Irgendwas dazwischen." sollte die Alarmglocken angehen und die Vermutung aufkommen, dass diese Person kein echtes Feedback zu deiner Situation geben will sondern nur antwortet um zu antworten.

Gruß
Excel Foley
Hallo Danidas,

"Es handelt sich um Innovation im Bereich Röntgentechnik, ich arbeite in diesem Institut nebenbei in der Verwaltung und habe leider keine genauen Kenntnisse über die technischen Einzelheiten. Jedoch empfand ich es als gute Idee meine Bachelorarbeit mit dem Fraunhofer zu schreiben da ich es für vorteilhaft hielt, die Mitarbeiter und Daten dort "zur Verfügung" zu haben. "

nun wird die Sache ja schon sehr viel klarer.

Verzweifeln musst Du nicht, und dass die Zeit drängt, das ist auch eher die Regel als die Ausnahme. Zum Glück musst Du Dich auch nicht unbedingt mit technischen Details auseinandersetzen, von daher ist die vage Vorgabe sicherlich von Vorteil für Dich.

Innovationscontrolling ist nicht mein Steckenpferd, aber bei Google Bücher findet sich da allerhand, z. B. sogar ein Buch von von Alpnur Toprak mit dem Titel "Innovationscontrolling am Beispiel des Fraunhofer Instituts (https://books.google.de/books?id=vQtpAQAAQBAJ&printsec=frontcover&dq=innovationscontrolling&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj75I_itbrSAhVIcRQKHQAoBeEQ6AEIMjAE#v=onepage&q=innovationscontrolling&f=false)

Vielleicht kann Dir das als Basis dienen, von der aus Du Deine Arbeit gestaltest.

Du siehst: kein Grund, zu verzweifeln.  ;)

LG
-Nausicaa
Hallo zusammen,

Danke für die Antworten und die Tipps.

Es gibt durchaus einiges zum Thema Innovationscontrolling.  Da ich meine Arbeit etwas spezifischer machen möchte, wollte ich mich auf die Bewertung von Innovationsprojekten mithilfe von Kennzahlen beschränken. Hier gibt es auch viel Literatur zu Kennzahlen und Performance-Measurement-Systemen.

Ich ziehe in Erwägung auch auf Balanced Innovation Scorecards einzugehen und diese dann an meinem Fraunhofer Institut anzuwenden bzw. deren Verwendbarkeit zu analysieren (v.a. durch Befragungen mit Abteilungs-und Teamleitern).

Mein Prof ist leider auf Geschäftsreise weswegen ich ihm die nächsten zwei Wochen meine Ideen nicht vorstellen kann.

Was haltet ihr denn davon?

Danke und LG Danidas
Hallo Danidas,

Dein Prof scheint doch das kleinere Problem zu sein, denn er hat Dir ja freie Hand gegeben.

BSC ist immer ein dankbares Thema. Die Experten-Interviews sollten auch unproblematisch durchzuführen sein, wenn Du dort arbeitest. Zur Not würde ich das im Vorfeld abklären.

Und: Das Thema sauber formulieren/abgrenzen.

Viel Erfolg!
-Nausicaa
Hallo Danidas  :wink1: ,
erstmal hoffe ich, dass deine BA erfolgreich war. Ich bin zufällig über deinen Beitrag hier gestolpert und beim Durchlesen deines Eintrages habe ich erkannt, dass ich derzeit über ein ziemlich ähnliches BA-Thema schreibe wie du damals.

Daher wollte ich dich ganz lieb fragen, ob du mir eventuell Literatur empfehlen könntest, oder sogar noch besser deine BA mit mir teilen würdest?

Ich bedanke mich für deine Hilfe schon einmal im voraus.

Grüße
Seiten: 1
Antworten

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir m......

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir m......

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund ble......

Debitoren-Buchhalter (m/w/d) Nehmen Sie teil an den Erfolgen unseres stetig wachsenden Unternehmens! „Innovation made by FUNKE“ ist das, was uns antreibt. Wir denken nicht in Produkten, sondern in Lösungen. Deswegen schätzen unse......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Unser Klient mit Firmen­sitz im Raum Heiden­heim / Nördlingen produziert als mittel­ständisches Familien­unter­nehmen mit seinen circa 200 Mit­arbeitern hoch­wertige Tech­no­logie­produkte. Das Unter­......

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­fol......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung
Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Gegenwart in ihren euro­päischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein­... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>