Bachelorthema im Innovationscontrolling

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Bachelorthema im Innovationscontrolling
Hallo zusammen, :wink1:

ich bin neu hier und würde mich über Hilfe sehr freuen.

Ich bin gerade dabei meine Bachelorarbeit zu planen und habe die Möglichkeit in Kooperation mit einem Forschungs-Institut zu schreiben.

Meine Betreuer (sowohl Prof und Chef am Institut) lassen mir große Freiheit was Themenwahl etc. betrifft.

Nach einigen Überlegungen kam mir die Idee mein Thema im Bereich Innovationscontrolling anzusiedeln (da am Institut ja hauptsächlich geforscht wird).

Ich wollte mich in diesem Bereich auf die Bewertung von Forschungsprojekten mithilfe von Kennzahlen beschränken und wollte hier mal fragen, was dieses Thema so hergibt an Literatur und ob eine Bachelorarbeit darüber Sinn macht.

Fragestellung wäre, inwieweit die im Innovationscontrolling gängigen Kennzahlen die Planung, Steuerung und Bewertung von Innovationsprojekten unterstützen. Eine Analyse der gängigen Innovationskennzahlen und deren Nutzen in der Theorie sowie eine Analyse der am Forschungsinstitut verwendeten Kennzahlen und eine evtl Ergänzung dieser, wäre das Ziel der Arbeit.

Am Forschungsinstitut selbst könnte ich Abteilungsleiter und Teamleiter zu Befragungen (welche KPIs, verwenden sie zu welchem Zweck, welche würden sie sich noch wünschen, etc.) bringen.

Was haltet ihr von diesem Thema und wie machbar ist das Ganze?

MFG und vielen Dank im Voraus!
Hallo Danidas,

"Meine Betreuer (sowohl Prof und Chef am Institut) lassen mir große Freiheit was Themenwahl etc. betrifft. "
klingt übel, nämlich nach Desinteresse.

"Nach einigen Überlegungen kam mir die Idee mein Thema im Bereich Innovationscontrolling anzusiedeln (da am Institut ja hauptsächlich geforscht wird)."
Konkret? Innovation in welchem Bereich?

"Was haltet ihr von diesem Thema und wie machbar ist das Ganze?"
Ich mach was Neues. Wie controlle ich das? Meinem Chef und meinen Betreuern ist es BTW ziemlich egal, was ich mache.

Was soll man davon halten???
Nichts. Alles. Irgendwas dazwischen.

LG
-Nausicaa
Hallo Nausica,

danke für die ehrliche Antwort.

Ich bin ja selber schon etwas am verzweifeln, und meine Zeit drängt, sodass ich langsam Panik bekomme.

Was würden Sie mir denn in meiner Situation empfehlen? Ich denke eine gewisse Offenheit von Prof  und Chefin schadet ja auch nicht, so kann ich zumindest ohne Probleme die Bachelorarbeit so gestalten, wie ich sie gerne möchte.

Es handelt sich um Innovation im Bereich Röntgentechnik, ich arbeite in diesem Institut nebenbei in der Verwaltung und habe leider keine genauen Kenntnisse über die technischen Einzelheiten. Jedoch empfand ich es als gute Idee meine Bachelorarbeit mit dem Fraunhofer zu schreiben da ich es für vorteilhaft hielt, die Mitarbeiter und Daten dort "zur Verfügung" zu haben.

LG Danidas
Hallo Danidas,

ich möchte dir den Tipp geben, dass man nicht auf alles hören muss, was man hier lesen kann. Ein x-beliebiges Mitglied in einem Controlling Forum ist natürlich nicht qualifiziert über Interesse oder Desinteresse deines Betreuers zu urteilen.
Gerade wenn auf von dir gestellte Fragen Antworten kommen wie "Nichts. Alles. Irgendwas dazwischen." sollte die Alarmglocken angehen und die Vermutung aufkommen, dass diese Person kein echtes Feedback zu deiner Situation geben will sondern nur antwortet um zu antworten.

Gruß
Excel Foley
Hallo Danidas,

"Es handelt sich um Innovation im Bereich Röntgentechnik, ich arbeite in diesem Institut nebenbei in der Verwaltung und habe leider keine genauen Kenntnisse über die technischen Einzelheiten. Jedoch empfand ich es als gute Idee meine Bachelorarbeit mit dem Fraunhofer zu schreiben da ich es für vorteilhaft hielt, die Mitarbeiter und Daten dort "zur Verfügung" zu haben. "

nun wird die Sache ja schon sehr viel klarer.

Verzweifeln musst Du nicht, und dass die Zeit drängt, das ist auch eher die Regel als die Ausnahme. Zum Glück musst Du Dich auch nicht unbedingt mit technischen Details auseinandersetzen, von daher ist die vage Vorgabe sicherlich von Vorteil für Dich.

Innovationscontrolling ist nicht mein Steckenpferd, aber bei Google Bücher findet sich da allerhand, z. B. sogar ein Buch von von Alpnur Toprak mit dem Titel "Innovationscontrolling am Beispiel des Fraunhofer Instituts (https://books.google.de/books?id=vQtpAQAAQBAJ&printsec=frontcover&dq=innovationscontrolling&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj75I_itbrSAhVIcRQKHQAoBeEQ6AEIMjAE#v=onepage&q=innovationscontrolling&f=false)

Vielleicht kann Dir das als Basis dienen, von der aus Du Deine Arbeit gestaltest.

Du siehst: kein Grund, zu verzweifeln.  ;)

LG
-Nausicaa
Hallo zusammen,

Danke für die Antworten und die Tipps.

Es gibt durchaus einiges zum Thema Innovationscontrolling.  Da ich meine Arbeit etwas spezifischer machen möchte, wollte ich mich auf die Bewertung von Innovationsprojekten mithilfe von Kennzahlen beschränken. Hier gibt es auch viel Literatur zu Kennzahlen und Performance-Measurement-Systemen.

Ich ziehe in Erwägung auch auf Balanced Innovation Scorecards einzugehen und diese dann an meinem Fraunhofer Institut anzuwenden bzw. deren Verwendbarkeit zu analysieren (v.a. durch Befragungen mit Abteilungs-und Teamleitern).

Mein Prof ist leider auf Geschäftsreise weswegen ich ihm die nächsten zwei Wochen meine Ideen nicht vorstellen kann.

Was haltet ihr denn davon?

Danke und LG Danidas
Hallo Danidas,

Dein Prof scheint doch das kleinere Problem zu sein, denn er hat Dir ja freie Hand gegeben.

BSC ist immer ein dankbares Thema. Die Experten-Interviews sollten auch unproblematisch durchzuführen sein, wenn Du dort arbeitest. Zur Not würde ich das im Vorfeld abklären.

Und: Das Thema sauber formulieren/abgrenzen.

Viel Erfolg!
-Nausicaa
Hallo Danidas  :wink1: ,
erstmal hoffe ich, dass deine BA erfolgreich war. Ich bin zufällig über deinen Beitrag hier gestolpert und beim Durchlesen deines Eintrages habe ich erkannt, dass ich derzeit über ein ziemlich ähnliches BA-Thema schreibe wie du damals.

Daher wollte ich dich ganz lieb fragen, ob du mir eventuell Literatur empfehlen könntest, oder sogar noch besser deine BA mit mir teilen würdest?

Ich bedanke mich für deine Hilfe schon einmal im voraus.

Grüße
Seiten: 1
Antworten

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Teamleitung Stab (m/w/d) im Bereich Kunden- und Produktmanagement Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem u......

Buchhalter*in (w/m/d) Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der L......

Mitarbeiter Accounting (m/w/d) "Sie suchen eine abwechslungsreiche Position im Accounting in einem dynamisch wachsenden Produktionsunternehmen?“ In dieser Rolle bei SCHLEIFRING übernehmen Sie neben der Kreditorenbuchhaltung au......

Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d) Als Teil der weltweit agierenden Indorama Ventures-Gruppe liegt das Kerngeschäft unseres Unternehmens in der Herstellung von hochwertigem Polyestergranulat. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und fortschr......

Corporate Controller (m/w/d) ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und un......

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d) Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Controlling
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der ... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd.jpgmonatliche Deckungsbeitragsrechnung mit Excel

Mit diesem Excel-Tool werden in den Tabellenblättern DB KTR X pro Kostenträger über die Absatzmenge, den Verkaufspreis und die variablen Stückkosten die monatlichen Erlöse und Deckungsbeiträge ermittelt. Grundsätzlich versteht man unter einer Deckungsbeitragsrechnung ein speziell ausgestaltetes Teilkostenrechnungssystem, welches dazu dient, den Überschuss Ihrer Erlöse über bestimmte Teilkosten als Deckungsbeitrag auszuweisen.
Mehr Informationen >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Excel-Tool: RS Bilanzanalyse (Kennzahlen Berechnung) 

Mit diesem Excel-Tools erhalten Sie ein umfangreiches Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>