möchte gern wissen ob man die Produktivität ein Mitarbeiter im Dienstleistungsbereich messen kann. Da 8 Stunden Arbeit bedeutet nicht dass man 8 Stunden produktiv war.
VG

AnzeigeRS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.
Preis: 238,- EUR Alle Funktionen im Überblick >>.
18.10.2013 13:44:15
Hallo,
möchte gern wissen ob man die Produktivität ein Mitarbeiter im Dienstleistungsbereich messen kann. Da 8 Stunden Arbeit bedeutet nicht dass man 8 Stunden produktiv war. VG ![]() |
|
|
|
19.10.2013 11:57:07
Da gibt es verschiede Möglichkeit:
-> eine Woche lang neben dran setzen und schauen was der Mitarbeiter in seiner Arbeitszeit so treibt. -> vom Mitarbeiter verlangen, dass er eine Tätigkeitsliste führt, also Tätigkeit und der jeweilige Zeitaufwand. -> die Urlaubsvertretung des Mitarbeiters übernehmen. Natürlich nach vorheriger Anlernphase/Übergabe. Dann zwei bis drei Wochen lang den Job selbst mal machen. (ggf. auch in Kombination mit der o.g. Tätigkeitenliste, also diese vor dem Hintergrund einer Urlaubsvertretung verlangen). Die ersten zwei Vorschläge bedürfen unter Umständen der Zustimmung des Betriebsrats. Bzw. kann es passieren, dass der Mitarbeiter da nicht mit spielt und sich Rückendeckung beim Betriebsrat holt. Die dritte Möglichkeit verlangt ein wenig Selbstaufopferung und natürlich einen halbwegs guten Draht zu den Mitarbeitern / dem Mitarbeiter. Da Controller aber in der Regel nicht dafür bestimmt sind im Tagesgeschäft die Aufgaben Anderer zu übernehmen (Ausnahmen gibt es sicherlich) empfiehlt es sich viel mehr eine Standardtätigkeit in der jeweiligen Abteilung zu finden, die jeder Mitarbeiter gleichermaßen dort auszuführen hat und die vergleichbar erscheint. Klassisches Beispiel: First-Level-Support oder Customer Service. Hier lässt sich ganz einfach überprüfen wie viele Tickets/Calls/Reklamationen der Mitarbeiter innerhalb seiner Arbeitszeit abgearbeitet hat. Natürlich muss ggf. bedacht werden, dass manche Reklamationen aufwendiger zu bearbeiten sind als andere. Eine Beobachtung macht also eher dann Sinn, wenn diese über mehrere Monate und für alle Mitarbeiter durchgeführt wird. In der Auftragserfassung nimmt man die Anzahl der erfassten Aufträge. In der Disposition die Anzahl der disponierten Touren. In der Buchhaltung die Anzahl der Buchungsvorgänge. Agentur für Arbeit -> Anzahl Beratungsgespräche. Callcenter -> getätigte Anrufe. Natürlich gibt es auch Abteilungen in denen eine solche Bewertung schlichtweg nicht möglich ist. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn Aufgaben mitunter zu komplex und verschieden sind, um die Arbeitsleistung einzelnzer Mitarbeiter zu bewerten. Ich würde mir in jedem Fall die Zustimmung des Betriebsrates einholen. Wenn man später einen Mitarbeiter, aufgrund seiner extrem schwachen Arbeitsleistung, irgendwie aus dem Unternehmen bekommen will kann sowas mitunter sehr hässlich werden, wenn man sich vorher nicht abgesichert hat. |
|
|
|
20.10.2013 12:55:20
Hallo Nubi,
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mein Problem ist, dass die Mitarbeiter nicht die gleiche Tätigkeit durchführen! Das heißt ein Handwerker kann bei dem Kunden im Laufe des Monats verschiedene Tätigkeiten durchführen aber man bekommt nur die Einsatzstunden zurückgemeldet . Genauso für ein Ingenieur. So ist es schwierig zu wissen ob die Produktivität sich erhöht hat oder nicht da die Tätigkeit nicht die Gleiche ist. also es findet keine Wiederholung statt. Oder gibt es eine Möglichkeit diesen Prozess durchzuführen. Vielen Dank ![]() |
|
|
|
23.12.2013 16:16:45
Naja... wenn man gar nicht weis was de MA in deren Arbeitszeit machen würde ich mir erstmal die Frage stellen wie das alles bezahlt wird.
Mir fallen dazu zwei Dinge ein: 1. Entweder Ihr rechnet über Stundensätze ab, dann wäre die Produktivität ziemlich egal. 2. Es werden Serviceverträge abgerechnet, die bestimmte Grundleistungen einschließen. In dem Fall sind die Umsätze fix, aber es ist nich sicher gestellt, ob man nicht überbesetzt ist. Sollte letzteres der Fall sein würde ich erstmal prüfen wie sich die Personalkosten in Relation zum Umsatz verhalten. Personalkosten / Umsatz Wenn das Betriebsergebnis negativ ist und sich die Sachkosten (bspw. Arbeitsmaterial) nicht groß beeinflussen lassen, könnte man kalkulieren auf welche PK/Umsatz-Quote man kommen müsste um das Ergebnis zu drehen. Dann lässt sich zumindest ermitteln wie viele MA theoretisch weg müssten, damit es passt. Dann ist aber immer noch nicht klar, ob sich das Geschäft dann noch abwickeln lässt. In diesem Fall wrde ich wohl mal hinterfragen auf welcher Kalkulationsbasis die Verkaufspreise ermittelt wurden. Hier muss sich ja irgendwann mal Jemand etwas dazu gedacht haben. Fakt ist das man in deinem Fall nicht zu 100% sicherstellen kann, dass die MA wirklich produktiv sind, wenn man nicht selbst neben dran steht. Hier sind die Tätigkeiten offenbar zu vielfältig um das aus der Ferne beurteilen zu können. |
||||
|
|
|||
Premium-Mitgliedschaft
Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, Excel-Vorlagen und Arbeitshilfen, sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals im Archiv und Einkaufsvorteile. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.
Mitgliedschaft für nur 89,- EUR inkl. MWSt. im Jahr! Weitere Informationen >>
Zahlungsausfälle verhindern: In 3 Schritten zum perfekten Forderungsmanagement
Die Zahlungsmoral ist das erste Opfer der Krise. Schon jetzt erreichten die Defizite bei vielen Betrieben ein so gravierendes Ausmaß, dass sie von der Pleite bedroht seien, warnt der Controller Robert......
Künstliche Intelligenz im Recruiting: 7 Trends bei der Mitarbeitergewinnung 2023
Wegen des Fachkräftemangels suchen Unternehmen ständig neue Methoden, um freie Stellen zu besetzen. Moderne Methoden wie das Social Recruiting können gute Ergebnisse erzielen – wenn sie richtig angewendet......
Datenströme orchestrieren mit SAP Data Intelligence
Die Datenmenge wird immer komplexer, die Anzahl der Tools, die darauf zugreifen, immer umfangreicher. Um die vorhandenen Daten in SAP sinnvoll verarbeiten zu können, müssen die verschiedenen Datenströme......
Financial Controller / Senior FP&A (m/f/x) At Babilou Family we are convinced that the best possible, sustainable education for children leads to a better world for all of us. According to the motto “business meets purpose”, as the largest pr......
Controller (m/w/d) Schaeffler – das ist die Faszination eines internationalen Technologie-Konzerns, verbunden mit der Kultur eines Familienunternehmens. Als Partner aller bedeutenden Automobilhersteller sowie ......
Controller (m/w/d) Hempel Gesundheitspartner - das sind 125 Jahre Wissen und Kompetenz im Gesundheitswesen bei der Versorgung von Patienten von der Sportbandage bis zum Rollstuhl. Mehr als 200 Mitar......
Data Analyst (m/w/d) Wir, die KÖNIG METALL Gruppe, verarbeiten seit über 100 Jahren an mittlerweile 9 Standorten weltweit Bleche und Rohre nach Kundenwunsch für die Metall- und Elektroindustrie, Automobil-, Schalldämpfer-......
Referent (m/w/d) Controlling – Teilzeit (50 %) Lösungen der Heraeus Gruppe sorgen für schnelleres Internet, befreien Wasser von Keimen und lassen Herzen im richtigen Takt schlagen. Als ein global führendes Portfoliounternehmen in Familienbesit......
Referent*in Konsolidierung und Konzernrechnungslegung ENERTRAG erbringt alle Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien. Wir führen Strom, Wärme und Mobilität in allen Lebensbereichen effizient zusammen. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Europa ......
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Koerperschaftsteuerrechner | |
![]() |
RS-Darlehensverwaltung |
|
![]() |
Skontorechner | |
![]() |
RS-Kosten-Leistungs-Rechnung | |
![]() |
RS Toolpaket - Planung | |
![]() |
Kapitalflussrechnung |
![]() |
ABC - Kundenanalyse | |
![]() |
RS-Investitionsrechner | |
![]() |
Vorlage - Formulare zur PKW-Nutzung und Fahrtenbuch | |
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Controlling-System f. EÜR | |
![]() |
RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() |
Kostenstellenplanung |