Produktionscontrolling Gehalt wg. Vorstellungsgespräch

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Produktionscontrolling Gehalt wg. Vorstellungsgespräch
Hallo,
hab nächste Woche ein Vorstellungsgespräch als Produktionscontroller in einem mittelständischen Industriebetrieb mit ca. 500 Mitarbeitern im Raum Gießen/Mittelhessen. Hab selbst meinen Master mit einem Schnitt von 2,3 abgeschlossen (2 Semester länger gebraucht und zwischen meinem Bachelor und Master ein Jahr vereist) in den Vertiefungsfächern Produktion und Logistik  sowie Unternehmensrechnung und Controlling, passt ja gut zur Stelle. Außerdem habe ich 2 Auslandssemester in Spanien und Mexico gemacht. Nun meine Frage, was kann ich an Gehalt fordern ohne das ich zu viel Verlange bzw. mich unter Wert verkaufe?
MfG Paul

Edit: Hab noch ein 3 monatiges Praktikum als Produktionscontroller in einem mittelständischen Betrieb vorzuweißen
Bearbeitet: paulipauli99 - 09.06.2012 15:47:50
Hallo,
über das Anfangsgehalt eines Produktionscontrollers kann ich leider nicht so viel sagen.
Aber ein paar Hinweise, wodurch sich Durchschnittsgehälter im konkreten Fall auch unterscheiden:

1. Die Unternehmensgröße:
Man kann davon ausgehen, dass Unternehmen ab einer Größe von ca. mehr als 1.000 MA mehr bezahlen

2. Der Standort des Unternehmens:
In Ihrem Fall ist das Gießen. Bezogen auf das Durchschnittsgehalt (=100%) schneidet Gießen statistisch mit 93,4% etwas schlechter ab

3. Die Branche:
Auch hier gibt es Unterschiede. Statistisch wird z.B. bei Banken (wahrscheinlich nicht mehr lange) und Pharma am meisten bezahlt. Bei Industriebetrieben kommt es auf die genaue Spart an ... also arbeiten Sie in der Branche Investitonsgüter, Maschinenbau, Metall usw ... ? Die Unterschiede können da - auch wieder statistisch recht hoch sein.

Viele Grüße
Für prüfsichere öffentliche Aufträge: https://www.singer-preispruefung.de
Ok danke für die ersten Hinweise.  lieg ich mit meiner persönlichen Einschätzungen von 36000 € Brutto im Jahr richtig?
Edit: Handelt sich um ein Maschinenbaubetrieb
Bearbeitet: paulipauli99 - 09.06.2012 16:05:48
Mit dem Maschinenbaubetrieb haben Sie Glück. Das ist bezogen auf den Durchschnitt von 100% sogar 108,3% für Sie. Damit haben Sie den Standortnachteil mehr als ausgeglichen.
Aus dem Bauch heraus würde ich an Ihrer Stelle mit 39.000 ins Rennen gehen.
Für prüfsichere öffentliche Aufträge: https://www.singer-preispruefung.de
Nochmals danke Preisprüfer. Damit würde ich auf 2000 € Netto/Monat kommen und wäre auch erstmal zufrieden mit.
Noch eine weitere Anmerkung. Ich bin nicht der große Karrieremensch, will lieber Zeit für meine Familie und Freunde haben. Trotzdem würde ich langfristig gerne auf 50000 Brutto kommen. Ist das möglich ohne groß Karriere zu machen und wenn ja wie lange müßte ich dafür ungefähr in dem Betrieb arbeiten bzw. wie oft gibt es eigentlich Lohnerhöhungen und gibts diese überhaupt wenn man nicht Führungsverantwortung hat (Dann ist mir klar dass ich viel mehr Verdiene, aber dafür ist die Verantwortung natürlich viel höher)?
Naja, die Lage ist nicht mehr ganz so rosig wie sie war, aber eine Steigerung auf 50.000 brutto ist auf jeden Fall machbar. Vielleicht nicht im gleichen Unternehmen. Früher hat man einmal gesagt, drei Wechsel sind gesund: einer nach drei, der zweite nach 5 und der dritte nach 10 Jahren. Jeder Wechsel (ohne Wechsel in die Führungsebene) brachte ca. 10% Gehaltssteigerung. Die normale Tariferhöhung kommt ja auch noch dazu - wenn sie kommt.
Eventuelle Fusionen können auch 10 bis 20% Steigerung bringen.
Also nach spätestens 10 Jahren sollten Sie die 50T erreicht haben.
In jedem Betrieb gibt es neben der Führungslaufbahn auch die Spezialistenlaufbahn und hochqualifizierte Spezialisten bekommen turnusmäßig mindestens so hohe Gehaltsaufschläge wie Führungskräfte ... auch wenn der Unterschied natürlich nach wie vor da ist. Aber es ist z.B. durchaus möglich, in einer Spezialistenlaufbahn bis zum Lebensalter Ende 40 auf bis zu 70T zu kommen.
Wenn Sie sich also gegen die große Karriere entschieden haben, dann ist das gut so. Und bleiben Sie dabei.
Ich denke, in 20 bis 30 Jahren werden Sie mit Ihrem Weg sehr zufrieden sein. Ich spreche da aus Erfahrung.
Viele Grüße
Für prüfsichere öffentliche Aufträge: https://www.singer-preispruefung.de
Der Weg mit der Spezialistenlaufbahn hört sich gut, dann werde ich diesen Weg wohl einschlagen :).
Gehört der Betrieb zur IG Metall? Wenn dem so ist (das solltest Du mal in Erfahrung bringen)

1. Dann wirst Du aller Wahrscheinlichkeit eine 35 oder 37 Stunden Woche haben.
2. Der Tarif der IG Metll ist höher als der der IG Chemie; also sollten 45.000 Jahresgehalt eigentlich kein Problem sein.
3. Die Tarifverträge haben zwei Achsen in der Gehaltseinstufung und in der Entwicklung. In der horizontalen nach Berufserfahrung in Jahren und in der vertikalen nach Anforderungsgrad. Die Trifangestellten im Bereich IG Chemie entwickeln sich automatisch alle zwei Jahre (zzgl. der Tariferhöhung) weiter bis der AN 6 Jahre Berufserfahrung erlangt hat. Dafür musst Du gar nichts tun.
4. Ändern bzw. erhöhen sich die Job,aAnforderungen  oder wechselst Du intern wirst Du dich in der vertikalen Einstufung weiterentwickeln.
5. Du kannst auch schon mit Anfang bis mitte 30 ohne Personalverantwortung übrigens ca.100.000€ (incl. variabler Vergütung im AT Bereich) verdienen; das ist alles möglich und hängt ausschließlich an Deinem eingeschätzen Potential, Deinem Verhandlungsgeschick und Deinem Job ab.

6. Realistische Entwicklung im Tarifgebilde würde ich innerhalb von 5 Jahren Richtung 60.000€ -65.000€ sagen und das wenn Du die Füße still hälst und keine Karrieregedanken äußerst.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Office Manager & Personal Assistant (w/m/d) Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr......

Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Controlling Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Qu......

Leitung Business Controlling (m/w/d) Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......

Junior-Controller (m/w/d) Wir sind Protina, ein unab­hängiges und mittel­ständisches Familien­unter­nehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoff­verbindungen und Gesundh......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Unternehmenscontroller (m/w/d) Durch technische Sicherheitslösungen wie Brand- und Sonderbrandmeldesysteme bis hin zu Videosicherheitssystemen und Einbruch­meldeanlagen helfen wir dabei, Leben und Sachwerte unserer Kunden zu schütz......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Controlling
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>