ich bräuchte mal wieder eure Hilfe bei meiner Liquiditätsplanung.
Bei meiner Planung von Auszahlungen an Lieferanten und Einzahlungen von Kunden, habe ich bis jetzt immer mit den Kennzahlen und Debitorenlaufzeit gearbeitet. Dabei habe ich bisher vom Datum des Umsatzes (Warenverkauf) die raufgerechnet um den Zahlungseingang zu bestimmen.
Leider musste ich feststellen, dass es hierbei häufig zu relativ großen Abweichungen kam, da unsere Kunden sehr unterschiedliche Zahlungsverhalten haben. Die kleinen Kunden Zahlen überwiegend sofort und die großen lassen sich meistens mehr Zeit.
Aufjedenfall möchte ich die Abweichungen in meiner Planung etwas glätten und suche daher ein besseres Verfahren um die Planwerte zu bestimmen, habt ihr hierzu einige Ideen?
Ich hatte bisher die Idee Kundengruppen anzulegen und denen jeweils eine eigene Laufzeit zu geben. Ist dies ein guter Ansatz oder habt ihr vielleicht bessere Ideen wie man zu genaueren Werten kommt?
Viele Grüße
Alex
P.S. das neue Design von der Seite finde ich sehr gut.
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... 




















Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.