Einstellungen in die Rücklagen
Erhöhung des Gewinnvortrages
stellen keine Aufwendungen dar.
|
05.03.2015 18:46:36
Anmerkung die
Einstellungen in die Rücklagen Erhöhung des Gewinnvortrages stellen keine Aufwendungen dar. |
|
|
|
|
|
26.11.2015 12:32:02
Wie wirkt sich die Ertragssteuerlast auf den cashflow aus?
|
|
|
|
|
|
24.01.2016 23:35:25
Der Unterschied zwischen den Beträgen des Operativen Cash Flows aus indirekter und direkter Methode unterscheidet sich nur aufgrund anderer Zahlen oder?
|
|
|
|
|
|
02.06.2016 15:57:16
Frage zu 3b) Direkte Cash Flow-Ermittlung:
Warum wird hier von zahlungswirksamen Aufwendungen statt von Auszahlungen gesprochen. Das angeführte Beispiel "Kredittilgung" ist doch eben kein Aufwand, sondern eine Auszahlung. Danke vorab. |
|
|
|
|
|
08.06.2016 16:29:03
Finde die indirekte Cash Flow Ermittlung unter 3a etwas unvollständig. Für mich gehören dazu noch
+ Einzahlungen, die keine Erträge sind - Auszahlungen, die keine Aufwendungen sind, sodass die finale indirekte Cashflowermittlung wie folgt aussehen sollte: Jahresüberschuss - nicht zahlungswirksame Erträge + nicht zahlungswirksame Aufwendungen + Einzahlungen, die keine Erträge sind - Auszahlungen, die keine Aufwendungen sind = Cash Flow |
|
|
|
|
|
22.06.2016 10:47:54
Kann mir jemand auf folgende Fragestellung eine Antwort geben - ich blick hier nicht ganz durch, da viele Definitionen größtenteils logisch klingen und auch mehrere Antworten richtig sein können:
Welche der hier angeführten Definitionen zum Cash Flow sind korrekt? (8 Antwortmöglichkeiten) -- Cash Flow = alle Erträge einer Beobachtungsperiode minus allen Aufwänden derselben Beobachtungsperiode -- Cash Flow = Differenz zwischen vorhandenen Geldmittel (Kassa, Bank) am Jahresende minus den vorhandenen Geldmittel am Jahresanfang -- Cash Flow = Gewinn plus alle Aufwände, die zu keinem Geldabfluss geführt haben minus alle Erträge, die zu keinem Geldzufluss geführt haben -- Cash Flow = Gewinn + Abschreibung – Bildung von Rückstellungen + Auflösung von Rückstellungen -- Cash Flow = alle Einnahmen einer Beobachtungsperiode – alle Ausgaben einer Beobachtungsperiode -- Gewinn/Verlust + Abschreibung - Zuschreibung + Bildung von Rückstellungen - Auflösung von Rückstellungen + Aufwendungen für Steuern - Steuererträge + alle anderen nicht zahlungswirksamen Aufwendungen - alle anderen nicht zahlungswirksamen Erträge Cash Flow -- Gewinn - alle buchmäßige Wertminderungen + alle buchmäßige Werterhöhungen Cash Flow -- Cash Flow = Jahreserfolg + auszahlungslose Aufwendungen – einzahlungslose Erträge Vielen Dank im Voraus! LG Herbert |
|
|
|
|
|
04.04.2017 08:10:45
Mindert den Jahresüberschuss, folglich den op. CF |
|||
|
|
|
|
04.04.2017 08:12:33
Ja, bei gleichen Zahlen muss das gleiche herauskommen. |
|||
|
|
|
|
30.08.2018 00:23:28
Nach der Definition 1 „Der Cash Flow ist der Überschuß der regelmäßigen ..."
sind Veränderungen von Rücklagen, Gewinn- und Verlustvorträgen zu streichen zumal es sich nicht um Aufwendungen und Erträge der betrachteten Periode handelt. Periodenfremde Aufwendungen und periodenfremde Erträge können sehr wohl mit Zahlungen verknüpft sein wie z. B. Steuernachzahlungen. Gemäß Definition 1 ist das aber akzeptabel wegen "regelmäßigen betrieblichen ..." Sauber wäre die Darstellung wie folgt: Bilanzgewinn + Einstellungen in die Rücklagen + Verlustvortrag = Jahresüberschuss Jahresüberschuss + Abschreibungen + Veränderung Rückstellungen ... = Cash Flow bzw. Bilanzgewinn - Gewinnvortrag +Einstellungen in Rücklagen = Jahresüberschuss Jahresüberschuss + Abschreibungen + Veränderung Rückstellungen ... = Cash Flow |
||||
|
|
|
|||
Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus
Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......
IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen
Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem......
In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit oft zu kurz
Arbeitgeber werben noch zu selten mit Familienfreundlichkeit und der Möglichkeit, die eigene Arbeitszeit zu gestalten. Das Angebot, den Umfang oder die Einteilung der Arbeitszeit selbst zu bestimmen, ......
Hauptabteilungsleiter (m/w/d) Konzerncontrolling Gemeinsam mit unseren Verbundunternehmen stehen wir für eine sichere Daseinsvorsorge. Als Stadtwerke Potsdam sorgen wir mit 1800 engagierten Mitarbeitenden täglich für eine lebens- und liebenswerte St......
Prüferinnen / Prüfer (w/m/d) im Bereich Bundesagentur für Arbeit (Organisation/Personal/Haushalt), Arbeit und Soziales Sie sind an sozialstaatlichen Belangen interessiert und möchten dazu beitragen, dass Steuergelder in diesem Bereich wirksam eingesetzt werden? Sie möchten beispielsweise die Behördenorganisation prüfe......
Controlling-Spezialist (m/w/d) Tief verwurzelt in Berlin-Brandenburg sind wir einer der führenden Entsorger der Region. Unsere Mission ist die Sicherstellung einer umweltschonenden Entsorgungssicherheit – auf den Deponien, in der S......
Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Kostencontrolling Beckhoff Automation ist ein führendes Technologieunternehmen in der Automatisierungstechnik, das seit seiner Gründung im Jahr 1980 als unabhängiges, inhabergeführtes Familienunternehmen agiert. Im Ges......
Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Business Intelligence (BI) Beckhoff Automation ist ein familiengeführtes Automatisierungsunternehmen und ein Pionier im Bereich der PC-basierten Steuerungstechnik. Als Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Business Intelli......
Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen un......


RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>











Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>