Einstellungen in die Rücklagen
Erhöhung des Gewinnvortrages
stellen keine Aufwendungen dar.
|
05.03.2015 18:46:36
Anmerkung die
Einstellungen in die Rücklagen Erhöhung des Gewinnvortrages stellen keine Aufwendungen dar. |
|
|
|
|
|
26.11.2015 12:32:02
Wie wirkt sich die Ertragssteuerlast auf den cashflow aus?
|
|
|
|
|
|
24.01.2016 23:35:25
Der Unterschied zwischen den Beträgen des Operativen Cash Flows aus indirekter und direkter Methode unterscheidet sich nur aufgrund anderer Zahlen oder?
|
|
|
|
|
|
02.06.2016 15:57:16
Frage zu 3b) Direkte Cash Flow-Ermittlung:
Warum wird hier von zahlungswirksamen Aufwendungen statt von Auszahlungen gesprochen. Das angeführte Beispiel "Kredittilgung" ist doch eben kein Aufwand, sondern eine Auszahlung. Danke vorab. |
|
|
|
|
|
08.06.2016 16:29:03
Finde die indirekte Cash Flow Ermittlung unter 3a etwas unvollständig. Für mich gehören dazu noch
+ Einzahlungen, die keine Erträge sind - Auszahlungen, die keine Aufwendungen sind, sodass die finale indirekte Cashflowermittlung wie folgt aussehen sollte: Jahresüberschuss - nicht zahlungswirksame Erträge + nicht zahlungswirksame Aufwendungen + Einzahlungen, die keine Erträge sind - Auszahlungen, die keine Aufwendungen sind = Cash Flow |
|
|
|
|
|
22.06.2016 10:47:54
Kann mir jemand auf folgende Fragestellung eine Antwort geben - ich blick hier nicht ganz durch, da viele Definitionen größtenteils logisch klingen und auch mehrere Antworten richtig sein können:
Welche der hier angeführten Definitionen zum Cash Flow sind korrekt? (8 Antwortmöglichkeiten) -- Cash Flow = alle Erträge einer Beobachtungsperiode minus allen Aufwänden derselben Beobachtungsperiode -- Cash Flow = Differenz zwischen vorhandenen Geldmittel (Kassa, Bank) am Jahresende minus den vorhandenen Geldmittel am Jahresanfang -- Cash Flow = Gewinn plus alle Aufwände, die zu keinem Geldabfluss geführt haben minus alle Erträge, die zu keinem Geldzufluss geführt haben -- Cash Flow = Gewinn + Abschreibung – Bildung von Rückstellungen + Auflösung von Rückstellungen -- Cash Flow = alle Einnahmen einer Beobachtungsperiode – alle Ausgaben einer Beobachtungsperiode -- Gewinn/Verlust + Abschreibung - Zuschreibung + Bildung von Rückstellungen - Auflösung von Rückstellungen + Aufwendungen für Steuern - Steuererträge + alle anderen nicht zahlungswirksamen Aufwendungen - alle anderen nicht zahlungswirksamen Erträge Cash Flow -- Gewinn - alle buchmäßige Wertminderungen + alle buchmäßige Werterhöhungen Cash Flow -- Cash Flow = Jahreserfolg + auszahlungslose Aufwendungen – einzahlungslose Erträge Vielen Dank im Voraus! LG Herbert |
|
|
|
|
|
04.04.2017 08:10:45
Mindert den Jahresüberschuss, folglich den op. CF |
|||
|
|
|
|
04.04.2017 08:12:33
Ja, bei gleichen Zahlen muss das gleiche herauskommen. |
|||
|
|
|
|
30.08.2018 00:23:28
Nach der Definition 1 „Der Cash Flow ist der Überschuß der regelmäßigen ..."
sind Veränderungen von Rücklagen, Gewinn- und Verlustvorträgen zu streichen zumal es sich nicht um Aufwendungen und Erträge der betrachteten Periode handelt. Periodenfremde Aufwendungen und periodenfremde Erträge können sehr wohl mit Zahlungen verknüpft sein wie z. B. Steuernachzahlungen. Gemäß Definition 1 ist das aber akzeptabel wegen "regelmäßigen betrieblichen ..." Sauber wäre die Darstellung wie folgt: Bilanzgewinn + Einstellungen in die Rücklagen + Verlustvortrag = Jahresüberschuss Jahresüberschuss + Abschreibungen + Veränderung Rückstellungen ... = Cash Flow bzw. Bilanzgewinn - Gewinnvortrag +Einstellungen in Rücklagen = Jahresüberschuss Jahresüberschuss + Abschreibungen + Veränderung Rückstellungen ... = Cash Flow |
||||
|
|
|
|||

ICV vergibt Newcomer- und Dissertationspreise
Der ICV - Internationaler Controller Verein hat drei Newcomer-Preise und einen Dissertationspreis vergeben. Controlling-Newcomer 2025 ist Lukas Schmidt von der CBS International Business School, der mit......
Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat seine Rechtsprechung zu virtuellen Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs - Virtual Stock Option Plans) geändert. Wenn eine vertraglich vereinbarte Warte- oder Leistungszeit......
Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Zwangsvollstreckung
Das Zwangsvollstreckungsverfahren soll schneller und effizienter werden. Zukünftig soll die Einleitung der Zwangsvollstreckung überwiegend elektronisch erfolgen. Auch der weitere Dokumentenaustausch zwischen......
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behand......
Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......
Mitarbeiter (m/w/d) Controlling Wir sind seit 1908 ein führendes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche S......
Werkscontroller (m/w/d) Unsere Mission ist es, mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit die industrielle Transformation voranzutreiben. Ob bei der Optimierung von Rechenzentren, der Weiterentwicklung der Wasserstoffproduktion......
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling Für den zentralen Verwaltungssitz der Hoffbauer-Stiftung in Potsdam suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling. Die Hoffbauer-Stiftu......
Leitung (m/w/d) der Stabstelle Beteiligungscontrolling Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einw......

Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresisten... Mehr Infos >>
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>








Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>