Hallo Stefan,
Dein Thema ist genau das, welches ich in nächster
Zeit bei uns in der Firma in die Praxis umsetzen soll.
Dafür mache ich ein Fernstudium, womit ich aber noch nicht fertig bin.
Kennzahlen-Auswertungen werden allerdings in einem kleinen Rahmen bereits getätigt u. A. Produktivität,
Energie-Verbrauch, Ausschuss-Quote, Nacharbeit mit Ziel-Vorgaben.
Die Daten werden in Diagramm-Form in der Produktion ausgehängt und sollen als Richtlinie dienen. (Monatlich)Ferner ist die Eingabe aller Betriebsdaten über Terminals geplant, die dann nach Kostenstellen und Mitarbeiter, sowie Std. etc ausgewertet werden sollen, um eine genauere Kalkulation vornehmen zu können und eine Mitarbeiter-Bewertung plus Kosten-Kontrollen (z.B. wo wird evtl.
Material oder Zeit verschwendet, sind die Maschinen und Mitarbeiter optimal ausgelastet (Kapazitäts-Planung). Natürlich immer im Hinblick auf den Kunden-Wunsch und die Auftragslage. Dann folgt eine Soll-Ist-Abgleichung. Und vieles mehr.
Die Theorie ist mir hier klar, aber dies in die Praxis umzuwandeln mal sehen, dazu muss man erst mal alle Abläufe in der Produktion kennen. Aber ich denke, da habe ich gute Unterstützung.
Vielleicht kannst Du ja ein paar Anregungen gebrauchen.
Bist Du auf dem Weg ein Controller zu werden?
Wir könnten uns diesbezüglich bestimmt noch über sehr viele Themen austauschen.
Viel Glück
Gruss
gulli