ich bin seit kurzem in einem neuen Unternehmen aktiv als Controller. Das Unternehmen ist ein Projektentwickler für Wohnimmobilien. D. h. das Geschäft besteht aus dem Ankauf von Grundstücken, der Entwicklung der Immobilien (Mehrfamilienhäuser in guten Lagen in Deutschland, Vertrieb an EK-Anleger und Eigennutzer). Im Bestand wird nichts gehalten. Zum Projektablauf gehören Kauf, Planung, Baugenehmigung, Ausführung und Vertrieb.
Das Unternehmen wünscht sich eine Liquiplanung für die einzelnen Projekte. Ich gehe das so an, das Projekt für sich selbst zu erstellen mit allen Kapitalbedarf, Darlehenstilgung, Vertriebsplan (darunter verstehe ich die voraussichtlichen, vom Vertrieb gesetzten Ziele, wann verkauft wird). Bislang war es wohl so, dass erst angefangen wurde zu bauen, wo alles schon verkauft war (oder nahezu). Dieser Projektplan soll dann in den Wirtschaftsplan für das Jahr eingehen. Darüber hinaus möchte ich die Planung für die nächsten 5 Jahre angehen.
Welche Tipps habt ihr für mich? Wie könnte ein effizientes Controlling aussehen? Was brauch ich bzw. was brauche ich nicht? Ich habe vorher Standortplanungen angefertigt über 20 Jahre für Projekte in der Tiefengeothermie und ab und zu ne kleine Kalkulation für Projektentwicklungen im Einzelhandel.
Viele Grüße
ppcon