Maschinenstundensatzrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Maschinenstundensatzrechnung, Ermittlung der Selbstkosten
Hallo zusammen..

Ich habe folgende Aufgabe und auch die Lösung vorliegen (allerdings ohne Lösungswege) und komme einfach nicht weiter..  :(

Aufgabe:
Das Produkt ZX wird auf der Fertigungshauptkostenstelle A hergestellt. Man möchte das Produkt mit Hilfe der Maschinenstdsatzrechnung kalkulieren.

Erwartete Wiederbeschaffungskosten der Maschine 302400 €
Nutzungsdauer 6 Jahre (lineare Abschreibung), erwarteter Restwert 0 €.

Neben dem Abschreibungsbetrag werden auch folgende Kosten der Maschine zugeordnet:
Energiekosten 5580 €
Gemeinkostenmaterial 12310 €
Kalk. Zinsen 2520 €, kalk. Wagnisse 990 €

Die Gemeinkosten wurden der Fertigungskostenstelle A belastet.
Die Maschine leistete im vergangenen Monat insgesamt 320 Std.
Das Produkt ZX verursacht 500 € Materialeinzelkosten und 120 € Fertigungseinzelkosten.
Das Produkt ZX beansprucht die Maschine 2Std.

Ermitteln Sie die Selbstjosten des Produkts ZX!


Lösung:
Ermittlung des Maschinenstd.satzes in €
Gemeinkostenmaterial 12310
Energie 5580
Kalk. Abschreibung 4200
Kalk. Zinsen 2520
Kalk. Wagnisse 990
Summe Maschinenkosten 25600

25600 € : 320 Std. = 80€/h

Ermittlung des veränderten Zuschlagssatzes
Summe Fertigungsgemeinkosten 102682
./. Maschinenkosten 25600
= Restfertigungsgemeinkosten 77082

Restfertigungsgemeinkostenzuschlag 245%

Kalkulation Selbstkosten
MEK 500
+ MGK 75
=MGK 575
FEK 120
+ 2 Masch.std.sätze 160
+ Restfertigigungsgemeinkosten 294
= Ferigungskosten 574
Herstellkosten 1149
+ VwGK 207
+ VtrGK 115
= Selbstkosten

Bei mir hört leider mein Verständnis schon bei der Ermittlung des veränderten Zuschlagsatzes auf. Wie kommen die in der Lösung auf die Summe der Fertigungsgemeinkosten und schlussendlich auf die Restfertigungsgemeinkosten?

Ich kann rechnen wie ich will, ich komme nicht auf die angegebenen Zahlen. :evil:
Kann mir evtl jemand weiterhelfen, oder ist am Ende die Lösung falsch? (Hatte ich auch schon!)

Hilfe!!!! Und danke schon mal für die Mühe!
Wurden dir die Gemeinkostenzuschlagsätze der Vw und Vt gegeben oder wie kommst du auf sie. Außerdem vermisse ich in der Aufgabenstellung die Fertigungseinzelkosten und der Materialeinzelkosten der Kostenstelle A für die vergangene Periode. Ohne sie kann die Aufgabe so nicht gelöst werden...
Hallo Tigababy,

die Fertigungsgemeinkosten werden aufgespaltet in

maschinenabhängige FGK; Verrechnung über Maschinenstundensatz
maschinenunabhängige FGK; Verrechnung über Restgemeinkostenzuschlagssatz

Das ist diese Rechnung:

Summe Fertigungsgemeinkosten 102682
./. Maschinenkosten 25600
= Restfertigungsgemeinkosten 77082

Die Restfertigungsgemeinkosten dividiert durch die Fertigungslöhne ergeben den Restgemeinkostenzuschlagssatz von 245 %.


Bei der Kalkulation der Selbstkosten werden diese 245 % dann auf die 120 € Fertigungslöhne aufgeschlagen: 120 * 2,45 = 294

Jetzt sollte eigentlich alles klar sein.

LG
-Nausicaa
Bearbeitet: Nausicaa Phaeacian - 11.09.2013 19:53:30
Hallo,

ich habe eine Aufgabe mit Lösung, komme aber nicht auf den Rechenweg.
Könnte mir bitte jemand helfen? Danke!

Eine Karusseldrehbank in einer Werkzeugfabrik hat einen Wiederbeschaffungswert von 60.000 € und eine geschätzte Nutzungsdauer von 8 Jahren. Nach Ablauf der Hälfte der Nutzungsdauer beträgt der kalkulatorische Restwert der Maschine 30.000 €. Die durchschnittliche Maschinenlaufzeit beträgt 1.500 Std. p.a.

Ermitteln Sie bitte den Maschinenstundensatz für die Karusselldrehbank unter
Beachtung der folgenden zusätzlichen Informationen:
- für kalkulatorische Zinsen sind 8% p.a. anzusetzen.
- an Instandhaltungskosten sind über die gesamte Nutzungsdauer
insg. 2.400 € zu erwarten.
- der Strombedarf der Maschine beläuft sich auf 4,5 kW zum Preis
von 0,08 €/kWh.
- die Maschine benötigt 12 m². Der Raumkostensatz wurde mit 180 €/m²
für das Jahr ermittelt.
Der Maschinenstundensatz bereitet mir kein Problem
Maschinenstundensatz Karusselldrehbank = 8,60 € je Std.

Kalkulieren Sie danach mit Hilfe des errechneten Maschinenstundensatzes die
Selbstkosten eines Produktes, das die Karusselldrehbank mit 2,5 Std. bean-
sprucht, weitere 1,5 Std. an der Fräsmaschine bearbeitet wird (Maschinen-
stundensatz 6,60 €/Std.) und außerdem die folgenden Kosten verursacht:

- Fertigungsmaterialkosten 12,- €
- Fertigungslohnkosten Fräsmaschine 18,50 €
- Fertigungslohnkosten Drehbank 32,- €
- Materialgemeinkosten (Basis: Fertigungsmaterial) 8 %
- Rest-Fertigungsgemeinkosten (Basis: Fertigungslohn) 96%
Fräsmaschine
- Rest-Fertigungsgemeinkosten (Basis: Fertigungslohn) 78%
Drehbank
- Verwaltungsgemeinkosten (Basis: Herstellkosten) 15%
- Vertriebsgemeinkosten (Basis: Herstellkosten) 5%

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte! Danke! :)

Selbstkosten des Produkts = 165,10 €/St.
Hallo BenePfaff,

ich nehme den Maschinenstundensatz von 8,60 €/Std. mal als korrekt an. Dann rechnest Du:

12
plus 8 % = 0,96
und Du hast die MK von 12,96

FL Fräsen sind 18,50
plus RGK von 96 % sind 17,76
plus Fräsmaschine 1,5 mal 6,60 sind 9,90
und Du hast die FK Fräsen von 46,16

FL Drehen sind 32
plus RGK von 78 % sind 24,96
plus Drehmaschine 2,5 mal 8,60 sind 21,50
und Du hast die FK Drehen von 78,46

alles addieren, und Du hast die HK mit 137,59
plus Verwaltungsgemeinkosten von 15 % sind 20,64
plus Vertriebsgemeinkosten von 5 % sind 6,88

ergibt Selbstkosten von 165,11

LG
-Nausicaa
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......

IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem......

In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit oft zu kurz In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit oft zu kurz Arbeitgeber werben noch zu selten mit Familienfreundlichkeit und der Möglichkeit, die eigene Arbeitszeit zu gestalten. Das Angebot, den Umfang oder die Einteilung der Arbeitszeit selbst zu bestimmen, ......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännische Bereichsleitung (m/w/d): Finanzen und Rechnungswesen für den Eigenbetrieb Stadtwerke Leonberg Klimawandel, Mobilität oder Digitalisierung – Themen, die die Welt bewegen. Umgesetzt werden sie vor Ort, beispielsweise mit nachhaltiger Fernwärme, effizienter Wasserwirtschaft, moderner Parkraumbewi......

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörde......

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d) Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie V......

Debitorenbuchhalter (m/w/d) Werner Sobek steht welt­weit für Engineering, Design und Nachhaltig­keit. Mehr als 450 Kolleg:innen arbeiten in unserem Unter­nehmen, das auf mehreren Kontinenten ver­treten ist. Unsere Arbeiten zeich......

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d) Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......

Internal Auditor (m/w/d) Warum die grenke als Möglich­macher einfacher Finan­zierungs­lösungen für kleine und mittel­ständische Unter­nehmen bekannt ist? Klar: Das haben wir vor allem unseren rund 2.200 Mitarbeiter:innen in m......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter in der Buchhaltung (m/w/d)
LaVita ist ein Familienunternehmen mit Herz und Verstand. Bei uns dreht sich alles um das Thema Ernährung. Unser Mikronährstoffkonzentrat ist eine Komposition aus über 70 pflanzlichen Zutaten, ergänzt mit wertvollen Vitaminen und Spurenelementen und hilft den Menschen dabei, ihre tägliche Ernähru... Mehr Infos >>

Referentin / Referent im Bereich Digitalisierung des Rechnungswesen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Payroll Manager (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

E-Book für 12,90 EUR mehr Infos >>


Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>