Werkstudenten und Duales Studium: Regeln und Tipps

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Werkstudenten und Duales Studium: Regeln und Tipps
Sehr geehrte Damen und Herren,

Betr.: Artikel Werkstudenten und Duales Studium: Regeln und Tipps

In diesem Artikel steht:

Wichtig: Ein duales Studium ist grundsätzlich auch unentgeltlich möglich.

letzte Änderung W.V.R. am 03.09.2014
Autor(en):  Wolff von Rechenberg
Quelle:  Haufe.de, AOK, IHK Frankfurt am Main
Bild:  panthermedia.net / Yuri Arcurs

Nun meine Frage: Ich interessiere mich für ein duales Studium und wäre bereit, dieses unentgeltlich in einer Einrichtung zu absolvieren, deren Träger sonst nicht in der Lage ist einen dualen Studienplatz einzurichten. Meine Nachfrage bei der Hochschule ergab jedoch, dass es nicht erlaubt ist, ein Studium ohne entsprechende Vergütung anzutreten. Nun habe ich Angst, dass mir in einem solchen Fall das Studium aberkannt würde. Was stimmt denn nun tatsächlich?

Herzlichen Dank für die Info und freundliche Grüße
Liebe/r Leser/in,

in der Praxis kommt ein unentgeltliches Duales Studium kaum vor. Da ein Duales Studium immer auf einer Kooperationsvereinbarung zwischen einem Unternehmen und der Hochschule beruht, legen die Hochschulen die Regeln fest. Darin schreiben sie meist vor, dass dual Studierende entlohnt werden müssen, oft legen sie sogar Mindeststandards fest.  

Beste Grüße
Die Redaktion
Sehr geehrte Damen und Herren,

bei mir ergibt sich folgende Frage:

Es ist ja grundsätzlich möglich, ein kurzfristiges Beschäftigungsverhältnis als Werkstudent nach dem Abitur (mit der Absicht zu Studieren) sozialversicherungsfrei aufzunehmen.

Was wäre, wenn ich mich dann innerhalb des selben Kalenderjahres (nach Beendigung des kurzfristigen Beschäftigungsverhältnis) dazu entscheide, ein duales Studium zu beginnen? Werden dann nachträglich Sozialabgaben fällig?

Herzlichen Dank im Vorraus und freundliche Grüße
Hallo,

da bringen Sie etwas durcheinander. Ein Werkstudent können Sie erst sein, wenn Sie eingeschrieben sind. Zu welchen Studienabschnitten Sie jeweils in ein Duales Studium wechseln können, entscheidet Ihre Hochschule.
Grundsätzlich ändert sich an den Steuer- und Sozialversicherungspflichten nur etwas, wenn sich der Status eines Arbeitnehmers geändert hat - zumindest dann, wenn das Unternehmen auch bisher all seinen Verpflichtungen immer korrekt nachgekommen ist.

Beste Grüße
Die Redaktion
Guten Tag, ich studiere an der FOM im Masterstudiengang.

Diese sind berufsbegleitend ausgelegt, auf der Immatrikulationsbescheinigung steht "ordentlicher Student" Teilzeitstudium.

Bedauerlicherweise war mein Vertrag bei meinem vorherigen Arbeitgeber nur befristet und ist jetzt ausgelaufen. Jetzt würde ich gerne wissen, inwieweit ich eine Werkstudententätigkeit aufnehmen kann und wenn ja, mit welchen steuerlichen "Nachteilen" ich und das Unternehmen rechnen muss. Ist es überhaupt möglich eine Werkstudententätigkeit aufzunehmen? Einige meiner Kommilitonen arbeiten als Werkstudent, nach eingehender Recherche bin ich jedoch sehr verunsichert, inwieweit das möglich ist.

Vielen herzlichen Dank im Voraus
Liebe Leserinnen und Leser,

bitte hinterlassen Sie in den Kommentaren nur Anmerkungen direkt zum Text. Fragen zu Einzelfällen sind im Forum besser aufgehoben. Ihre Fragen werden dort von anderen Nutzern leichter gefunden.
http://www.lohn1x1.de/Forum/
Sie müssen dazu angemeldet sein. Die Registrierung ist kostenlos und kann jederzeit wieder rückgängig gemacht werden.

Beste Grüße
Die Redaktion
Hallo zusammen,

Ich befinde mich in einem Dualen Studium und habe einen Nebenjob für die Wochenenden angeboten bekommen. Dafür würde es für mich Sinn machen bei der Agentur als Werkstudent angestellt zu werden, da ich durch die Promotiontätigkeit die 450€ Grenze schnell erreichen würde. Kann mir jemand sagen ob beides gleichzeitig möglich ist oder ich nur auf 450€ Basis arbeiten könnte?

Gewerbeschein wird leider von der Agentur mich akzeptiert.

Ich habe echt alles abgesucht und keine Antwort gefunden, wäre also für Hilfe SEHR dankbar! :)

Viele Grüße
Hallo Benny,
das Problem sind an der Stelle die Arbeitszeiten. Als Student darfst du höchstens 20 Stunden in der Woche arbeiten. Im Dualen Studium darf das phasenweise auch etwas mehr sein. Ich gehe mal davon aus, dass dein Duales Studium so angelegt ist, dass du im Unternehmen auf die erlaubten Arbeitsstunden kommst. Ich wäre sehr vorsichtig, noch nebenbei zu arbeiten. Du musst in jedem Fall mit dem Arbeitgeber sprechen, bei dem du das Duale Studium absolvierst. Er wird das in der Regel genehmigen müssen (Duale Studiengänge unterscheiden sich von Uni zu Uni). Tendenziell wird es wohl nicht möglich sein, nebenbei noch woanders zu arbeiten.

Gruß
FHH
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich absolviere derzeit ein duales Studium und gedenke während meines Unitrimesters (unter 20h Präsenzstudium) ein Praktikum oder ein Werksstudium im Bereich Investment Banking zu absolvieren. Ist das arbeitsrechtlich überhaupt möglich und welche Hinweise hätten Sie diesbezüglich für mich?

Danke und liebe Grüße!
Was arbeitsrechtlich möglich ist, können Sie dem Artikel entnehmen. Darüber hinaus werden die Regeln für ein Duales Studium zwischen Hochschule und Arbeitgeber vertraglich geregelt bzw. im Arbeitsvertrag.

Viel Erfolg
wvr
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller / Bilanzbuchhalter (m/w/d) Sie haben Erfindergeist im Kopf? Maschinenbau in Ihrer DNA? Genial! Tat­kräftig, neu­gierig und mutig: das ist unser Team aus über 1.500 Mit­ar­bei­tern. Als Welt­markt­führer mit dem größten Port­fol......

Teamleitung Stab (m/w/d) im Bereich Kunden- und Produktmanagement Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem u......

Buchhalter*in (w/m/d) Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der L......

Mitarbeiter Accounting (m/w/d) "Sie suchen eine abwechslungsreiche Position im Accounting in einem dynamisch wachsenden Produktionsunternehmen?“ In dieser Rolle bei SCHLEIFRING übernehmen Sie neben der Kreditorenbuchhaltung au......

Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d) Als Teil der weltweit agierenden Indorama Ventures-Gruppe liegt das Kerngeschäft unseres Unternehmens in der Herstellung von hochwertigem Polyestergranulat. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und fortschr......

Corporate Controller (m/w/d) ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und un......

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

E-Book für 12,90 EUR mehr Infos >>


Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>