Negatives Eigenkapital

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Negatives Eigenkapital
Hallo Zusammen,

ich schreibe gerade an meiner Abschlussarbeit, dabei bin ich auf ein mir nicht zu lösendes Problem gestoßen. Ich führe eine Bilanzanalyse mit Kennzahlen in einem Einzelunternehmen durch.

Das Eigenkapital steht auf der Aktivseite. Bedeutet das automatisch, dass es negativ ist?
Hier einmal die Aufschlüsselung des EK´s in der Bilanz auf der Aktivseite.

D Kapital
1. Anfangskapital 21.704,11 €
2. Einlagen 12.778,23 €
3. Entnahmen 76.027,39 €
4. Jahresüberschuss 60.122,33 €

Ergebnis 24.830, 94 €

Jetzt steht es auf der Aktivseite, was nach Gesetz und Literatur darauf schließen lässt, dass es negativ ist, trotzdem ist es ja positiv die 24.830, 94 €.

Jetzt stellt sich mir die Frage, rechne ich z.B. bei der EK- Quote mit + 24.830,94€ oder mit 0 € oder mit - 24.830,94€?
Ich hatte es spontan mit + 24.830,94€ gerechnet. Aber da ich immer mehr gelesen habe, wenn das EK auf der Aktivseite steht, dass es dann negativ ist und ich in der Literatur nicht wirklich was finde, da alles immer auf Kapitalgesellschaften ausgelegt ist, weiß ich nicht mehr was richtig und was falsch ist.

Vielleicht kann  mir einer von euch ja weiterhelfen?

Danke und liebe Grüße
Hallo Dommy,
Zitat
Das Eigenkapital steht auf der Aktivseite. Bedeutet das automatisch, dass es negativ ist?
ja.
Zitat
Jetzt steht es auf der Aktivseite, was nach Gesetz und Literatur darauf schließen lässt, dass es negativ ist, trotzdem ist es ja positiv die 24.830, 94 €.
Das macht man halt so, Luca Pacioli sei Dank. "Bank" kann ja auch auf die Passivseite rutschen, heißt dann z. B. "Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten", so wie das EK auf der Aktivseite dann "nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag" heißt.

Unter diesen Umständen eine EK-Quote zu berechnen ist nicht einfach. Du könntest z. B. von einer FK-Quote von 110 % sprechen, oder sagen, dass der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag x % der Bilanzsumme beträgt.

LG
-Nausicaa
Ja aber es heißt ja nicht  "nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag".
Es heißt ja nur Kapital in dem Einzelunternehmen

D Kapital
1. Anfangskapital 21.704,11 €
2. Einlagen 12.778,23 €
3. Entnahmen 76.027,39 €
4. Jahresüberschuss 60.122,33 €
Ergebnis 24.830, 94 €

Also ist keine dieser Varianten richtig:
Jetzt stellt sich mir die Frage, rechne ich z.B. bei der EK- Quote mit + 24.830,94€ oder mit 0 € oder mit - 24.830,94€?

?????

Hmmmm kennt jemand denn Literatur, wo so was mal genau beschrieben ist? Aber bitte keine Literatur die über Kapitalgesellschaften handelt, denn das ist ja ziemlich anders und davon habe ich genügend Literatur.

Danke
Hallo Dommy86,

was ist denn daran so schwierig?

AK: -21.704,11 €
Einlagen: + 12.778,23 €
Entnahmen: -76.027,39 €
JÜ: +60.122,33 €

Macht einen Endbestand von: -24.830, 94 €

Und da der EB negativ ist, steht er nunmal auf der Aktivseite.

LG
-Nausicaa
Hallo , ich beschäftige mich gerade mit ein paar Einsendearbeiten für mein Fernstudium und muss unter anderem auch für einige Beispiele die Eigenkapitalrentabilitäten berechnen. Bei meiner letzten Übungsaufgabe wäre ich sehr dankbar, wenn mir kurz jemand sagen könnte , ob das so alles richtig betrachtet und berechnet ist, weil ein Beispiel dieser Form, habe ich bisher in keiner meiner Unterlagen oder hier im Internet gefunden.
Meine Übungsaufgabe gibt mir einen Jahresfehlbetrag von -2.036.400,19 € . Zusätzlich dazu verzeichnet meine Passivseite einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von -9.257.472,33. Berechnet man mit den Zahlen die Eigenkapitalrentabilität kommt eine hohe, positive Eigenkapitalrentabilität heraus, bei deren Interpretation ich überfragt bin:

(-2.036.400,19 € / -9.257.472,33€)x 100 = 21,997

Wie ist das zu interpretieren, wenn auf die Art und Weise so eine hohe EKR raus kommt?
Und wie interpretiert man dann negative EKRs in anderen Geschäftsjahren des Unternehmens, wo zumindest ein positiver Jahresüberschuss erwirtschaftet wurde, die EKR dennoch negativ ausfällt, da der Posten Eigenkapital stehts negativ bleibt?
Hallo tp0991,
Zitat
Zusätzlich dazu verzeichnet meine Passivseite einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von -9.257.472,33.
der sollte auf der Aktivseite stehen mit 9.257.472,33. Negative Zahlen in Bilanzen sieht Luca Paciolis System nunmal nicht vor.
Zitat
Wie ist das zu interpretieren, wenn auf die Art und Weise so eine hohe EKR raus kommt?
Hier hilft es sicher nicht weiter, Zahlen in Formeln einzugeben. Du hast ja kein EK mehr, sondern Du müsstest 9,2 Mio. € einlegen. Davon vernichtest Du weitere 2 Mio., folglich ist die Rentabilität negativ.
Zitat
Und wie interpretiert man dann negative EKRs in anderen Geschäftsjahren des Unternehmens, wo zumindest ein positiver Jahresüberschuss erwirtschaftet wurde, die EKR dennoch negativ ausfällt, da der Posten Eigenkapital stehts negativ bleibt?
Grundsätzlich sollte man bei der Berechnung der EK-Rentabilität das durchschnittliche EK nehmen, also nicht das vom Jahresanfang, schon gar nicht das vom Jahresende, sondern (EK Jahresanfang + EK Jahresende)/2.

Es ergibt aber keinen Sinn, einen positiven JÜ auf ein negatives EK zu beziehen.

LG
-Nausicaa
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung Fast sieben von zehn Menschen sind derzeit bereit für eine neue berufliche Herausforderung – und das trotz aktueller wirtschaftlicher Unsicherheiten, die sich auch auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen.......

Gesetzentwurf: Rentner sollen in Teilzeit auch befristet für ihren früheren Arbeitgeber tätig werden können Gesetzentwurf: Rentner sollen in Teilzeit auch befristet für ihren früheren Arbeitgeber tätig werden können Mit einer neuen Regelung im aktuellen Referentenentwurf eines Rentengesetzes möchte die Bundesregierung auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Dazu soll das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ......


Aktuelle Stellenangebote


Referent*in Controlling Sie haben Interesse an finanz­wirtschaftlichen Fragestellungen des ZDF im Allgemeinen sowie an Controlling­funktionen im Besonderen und zeichnen sich durch analytisches und kommunikatives Geschick aus......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......

Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Teamleiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten I......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Als Teil der Stahl-Gruppe verbindet Weilburger Graphics in Gerhardshofen Tradition mit Innovation.  Mit einer mehr als 140-jährigen Firmengeschichte steht der Standort für Stabilität und Zuv......

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>