Ich habe ein Problem. Und zwar geht es um den Vorteilsvergleich speziell um den begrenzten - den vollständigen habe ich verstanden.
Und zwar soll er(der begrenzte V.) einen Kapitalwert von 0 ergeben durch den Diskontierungszinssatz (Warum ?).
Doch ich verstehe nicht ganz wie das gehen soll.
Folgende Aufgabe.
Es stehen zwei Investitionsobjekte zur Auswahl:
Objekt A hat eine Nutzungsdauer von vier Jahren und weist folgende Zahlungs- ströme auf:
t0: Anschaffungskosten 300.000 € t1 – t4: jährliche nachschüssige Einzahlungsüberschüse von 120.000 €
Objekt B hat eine Nutzungsdauer von zwei Jahren und weist folgende Zahlungs- ströme auf:
t0: Anschaffungskosten 150.000 € t1 – t4: jährliche nachschüssige Einzahlungsüberschüse von 115.000 €
Ein Liquidationserlös ist nicht gegeben. Der Kalkulationszinssatz beträgt 12%. Beurteilen Sie die Vorteilhaftigkeit der beiden Alternativen. Die Aufgabe selbst war auf den vollständigen Vorteilsvergleich mit der Kapitalwertmethode gewidmet . Jedoch möchte ich nun wissen, wie man mit den begrentzten Vorteilsvergleich darangehen soll im Internet konnte ich leider nichts passendes dazu finden.
Bitte mit Rechenschritte, für das bessere Verständnis.
Vielen Dank im Voraus!
