Vorsteuerabzug - RE-Datum oder Eingangsdatum?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Vorsteuerabzug - RE-Datum oder Eingangsdatum?
Hallo zusammen!

Wir buchen neuerdings alle Rechnungen nach dem RE-Datum, da wir so laut Chefbuchhalterin die Rechnungen in dem passenden Monat haben, wo wir auch die Vorsteuer ziehen dürfen.

Habe aber mal gelesen, das man die Vorsteuer erst ziehen darf, wenn eine RE vorliegt. Somit kann also eine RE zwar das Datum 31.06. tragen, aber erst am 01.07. eingehen. Demnach könnte man ja erst im Juli die Vorsteuer geltend machen.
Allerdings habe ich auch kein Gesetz gesehen, was zur Angabe des Eingangsdatums verpflichtet. Demnach könnte man hier sowieso schummeln und Vorsteuerabzug nach RE-Datum würde für mich tatsächlich mehr Sinn machen.

Was sagt ihr dazu? Oder macht sie das so, weil es das FA ohnehin nicht sooo interessiert?
Der Vorsteuerabzug ergibt sich aus § 15 UStG.

Die Chefbuchhalterin möchte die Rechnung sehr wahrscheinlich im passenden Monat haben, damit die Aufwendungen auch in dem Monat ausgewiesen werden, in welchem sie entstanden sind.

Trotzdem ist die Vorsteuer erst abziehbar, wenn die Leistung erbracht wurde und eine entsprechende Rechnung nach §14 UStG vorliegt. Sollte es sich um eine Vorauszahlung handeln, ist die Vorsteuer bereits abziehbar, wenn eine Rechnung vorliegt und die Zahlung geleistet wurde.

Die Vorsteuer muss dann in den Monat gebucht werden, in welchem die Rechnung eingegangen ist.
Dafür gibt es ein Abgrenzungskonto.

Fazit: Der Eingang der Rechnung ist für den Vorsteuerabzug entscheidend, nicht das Rechnungsdatum und auch nicht das Leistungsdatum.

Eine Verpflichtung für den Nachweis des Eingangs habe ich jetzt auf die Schnelle auch nicht gefunden. Aber grundsätzlich stempeln wir jede Rechnung als Nachweis für uns selbst bezüglich der Zahlungsfristen etc.

Gruß
BiBu81
Bearbeitet: BiBu81 - 01.07.2011 07:47:08
Dazu habe ich eine Frage.

Heißt das wenn ich einen kunden hab der eine Rechnung aus Dezember im Januar zahlt ich die UST nicht korrigeren muss obwohl die Zahlung im neuen Jahr liegt weil die Rechnung ja schon im Dezember gebucht wurde?

und wenn ich eine Rechnung für eine Leistung die zb im Mai erbracht wurde erst im Juli zahle gilt die Vorsteuer für Juli

Ist es dann besser Rechnungen erst zu buchen wenn sie gezahlt sind um Korrekturen zu vermeiden?

Wann buche ich zb die UST wenn ich eine Leistung aus 2007 erst 2008 bezahlt bekomme
Bei  Rechnungserstellung oder Zahlungseingang
Hallo,

In dem Beitrag geht es um Eingangsrechnungen und Vorsteuer und in deiner Frage um Ausgangsrechnungen
und Umsatzsteuer.

Google mal nach Soll- und Istversteuerung, das sollte bestimmt deine Frage klären.
Du hast ja geschrieben du möchtest was lernen :-) Das ist besser als nur eine Antwort.

Gruß Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
ich stelle die frage neu

Wenn ich eine Eingangsrechnung habe wann buche ich die vorsteuer bei erhalt der leistung oder erst bei zahlung? wenn bei zahlung

Leistung im juni Zahlung erfolgt jedoch erst im Juli wie lautet die Buchung

und wie ist das bei ausgangsrechnungen  Der kunde erhält leistung im Mai und bezahlt erst im Juli

Buchungssätze beispiel bitte
Eingangsrechnungen (§15 UStG):

A. Die Vorsteuer ist erst dann abziehbar, wenn
1. die Leistung ausgeführt wurde
2. eine Rechnung vorliegt.

B. Bei Vorauszahlungen ist die Vorsteuer abziehbar, wenn
1. die Zahlung erfolgt ist
2. eine Rechnung vorliegt.

Bsp. zu A:
Du bekommst eine Rechnung von Lieferant X am 15.07.2011. Das Leistungsdatum ist der 05.07.2011
Du darfst die Vorsteuer in der USt.VA Juli erklären. Die Zahlung interessiert hier nicht.

Bsp. zu A:
Du bekommst eine Rechnung von Lieferant Y am 15.07.2011. Das Leistungsdatum ist der 01.06.2011
Du darfst auch hier die Vorsteuer erst im Juli abziehen. Der Aufwand sollte allerdings in den Juni gebucht werden, da er hier entstanden ist. --> Vorsteuer abgrenzen.

Bsp. zu B:
Du bekommst eine Rechnung über eine Vorauszahlung am 15.07.2011. Die Leistung hierzu wird erst im September erbracht.
Der Ausgleich der Rechnung erfolgt am 05.08.2011 per Banküberweisung.
In diesem Fall darfst du die Vorsteuer erst im August abziehen. Demnach würde ich die Rechnung auch erst im August einbuchen. Den Aufwand grenzt du dann in den September ab.

Ausgangsrechnungen (§13 UStG):
Die Umsatzsteuer entsteht mit Erbringung der Leistung. Bei Vorauszahlungen mit dem Zahlungseingang.

Bsp. Du Lieferst einem Kunden am 15.07.2011. Somit ist die Leistung erbracht und die Umsatzsteuer muss im Juli erklärt werden. Wann du die Rechnung schreibst interessiert das FA nicht. Ggfs. musst du eine fiktive Rechnung erstellen und die Steuer abführen.

Bei einer Vorauszahlung ensteht die Steuer, wenn die Zahlung eingegangen ist. Hier interessiert weder die Leistung noch die Rechnung.
Bearbeitet: BiBu81 - 28.07.2011 08:20:49
kannst du mir evtl mit buchungssätzen weiterhelfen?
Menü: FACHINFO -->

Schau hier!!

Dort ist soweit alles erklärt, was man über Buchhaltung wissen sollte.
Du hast mich völlig falsch verstanden grins

ich meinte den buchungssatz nur zur abgrenzung der VoSt. im neunen gibt es wohl irgendwas wie vorsteuer abziebar folge Jahr usw. nur diesen einen Buchungsatz oder die zwei brauch ich bezogen auf die beispiele von dir. vielen Dank dir
Mich würde mal die rechtliche Fundstelle für Eure Rechtsauffassungen interessieren. Nach 15 UStG kann der Unternehmer Vorsteuer abziehen, wenn geleistet wurde und Rechnung vorliegt. Abgezogen wird in dem Zeitpunkt, wenn Steuer angemeldet wird. Wenn der Dezember am 10. Januar angemeldt wird, kann ich m. E. alle Vorsteuern abziehen, die sich auf Leistungen im Dezember beziehen und deren Rechnung mir bis zum Abzug = 10. Januar vorliegen. Bei Dauerfristverlängerung könnte sogar alle Vorsteuer in der Dezember UST-A angemeldet werden für Leistungen im Dezember und Rechnungseingang bis 10.02. des Folgejahres.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (5 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet......

Umfrage: Automatisierung hat für Finanzteams derzeit die höchste Priorität Umfrage: Automatisierung hat für Finanzteams derzeit die höchste Priorität Eine aktuelle Umfrage unter leitenden Finanz- und Steuerfachkräften ergab, dass 32 % den fehlenden Automatisierungsgrad als zentrale operative Hürde identifizieren. Jeder Fünfte (22 %) nennt Automatisierung......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......


Aktuelle Stellenangebote


Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) Accounting und Controlling Aero-Dienst schafft seit 65 Jahren Vertrauen mit professionellen Luftfahrt­dienst­leistungen – kunden­orientiert, transparent und fair. Mit einem breiten Servicespektrum und jahrelanger Erfahrung biet......

Head of Finance & Controlling Germany (w/m/d) Als Head of Finance & Controlling bist Du verantwortlich für die gesamte Finanz- und Controlling-Funktion der deutschen Standorte. Neben dieser Verantwortung agierst Du gleichzeitig als zentrale Schni......

Steuern – Finanzen – Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit u......

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Finanz- / Drittmittelbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit Das Chemotherapeutische Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine als gemeinnützig anerkannte private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissensch......

Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d) Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNING......

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Financial Controller (m/w/d)
Deine Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Westrock gehört mit weltweit 100.000 Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern in 40 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungs­lösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Financial Controller (m/w/d) am ... Mehr Infos >>

Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling
Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von morgen! Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Finanz- / Drittmittelbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit
Das Chemotherapeutische Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine als gemeinnützig anerkannte private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissenschaft und befasst sich mit Krebsforschung. Wir sind dem Universitätsklinikum der Goethe-Universität... Mehr Infos >>

Steuern – Finanzen – Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Projektleitung des Vorstands Finanzen und Controlling (all genders)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Head of Finance & Controlling Germany (w/m/d)
Als Head of Finance & Controlling bist Du verantwortlich für die gesamte Finanz- und Controlling-Funktion der deutschen Standorte. Neben dieser Verantwortung agierst Du gleichzeitig als zentrale Schnittstelle zu den internationalen Standorten, insbesondere im Hinblick auf das Intercompany-Geschäf... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage: Bilanzanalyse

Analysieren Sie die Bilanz Ihres Unternehmens oder Wettbewerbers ohne großen Aufwand aber transparent in Grafiken aufbereitet. Profitieren Sie von einer klaren Übersicht und Jahresvergleich der einzelnen Bilanzpositionen.
Mehr Informationen >>

Excel Vorlage Boston Matrix

Boston_Matrix_Excel_Vorlage.png
Mit der Excel-Vorlage "Boston Matrix" haben ein strategisches Tool für die Analyse von Marktteilnehmern. Nachdem Sie eine Kennzahl, zum Beispiel Umsatz, der Marktteilnehmer und dem Benchmark-Teilnehmer in einer Eingabemaske eingegeben haben, werden diese im 4 Felder-Portfolio visualisiert. Ideal für Unternehmensberater bzw. strategische Auswertungen.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Planung

Wir setzen für Sie den Rotstift an. Sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Planung über 35% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket -Planung stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für Ihre Unternehmensplanung zur Verfügung. Das Planungspaket umfasst 4 Excel-Tools! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>