Bachelorthema im Innovationscontrolling

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Bachelorthema im Innovationscontrolling
Hallo zusammen, :wink1:

ich bin neu hier und würde mich über Hilfe sehr freuen.

Ich bin gerade dabei meine Bachelorarbeit zu planen und habe die Möglichkeit in Kooperation mit einem Forschungs-Institut zu schreiben.

Meine Betreuer (sowohl Prof und Chef am Institut) lassen mir große Freiheit was Themenwahl etc. betrifft.

Nach einigen Überlegungen kam mir die Idee mein Thema im Bereich Innovationscontrolling anzusiedeln (da am Institut ja hauptsächlich geforscht wird).

Ich wollte mich in diesem Bereich auf die Bewertung von Forschungsprojekten mithilfe von Kennzahlen beschränken und wollte hier mal fragen, was dieses Thema so hergibt an Literatur und ob eine Bachelorarbeit darüber Sinn macht.

Fragestellung wäre, inwieweit die im Innovationscontrolling gängigen Kennzahlen die Planung, Steuerung und Bewertung von Innovationsprojekten unterstützen. Eine Analyse der gängigen Innovationskennzahlen und deren Nutzen in der Theorie sowie eine Analyse der am Forschungsinstitut verwendeten Kennzahlen und eine evtl Ergänzung dieser, wäre das Ziel der Arbeit.

Am Forschungsinstitut selbst könnte ich Abteilungsleiter und Teamleiter zu Befragungen (welche KPIs, verwenden sie zu welchem Zweck, welche würden sie sich noch wünschen, etc.) bringen.

Was haltet ihr von diesem Thema und wie machbar ist das Ganze?

MFG und vielen Dank im Voraus!
Hallo Danidas,

"Meine Betreuer (sowohl Prof und Chef am Institut) lassen mir große Freiheit was Themenwahl etc. betrifft. "
klingt übel, nämlich nach Desinteresse.

"Nach einigen Überlegungen kam mir die Idee mein Thema im Bereich Innovationscontrolling anzusiedeln (da am Institut ja hauptsächlich geforscht wird)."
Konkret? Innovation in welchem Bereich?

"Was haltet ihr von diesem Thema und wie machbar ist das Ganze?"
Ich mach was Neues. Wie controlle ich das? Meinem Chef und meinen Betreuern ist es BTW ziemlich egal, was ich mache.

Was soll man davon halten???
Nichts. Alles. Irgendwas dazwischen.

LG
-Nausicaa
Hallo Nausica,

danke für die ehrliche Antwort.

Ich bin ja selber schon etwas am verzweifeln, und meine Zeit drängt, sodass ich langsam Panik bekomme.

Was würden Sie mir denn in meiner Situation empfehlen? Ich denke eine gewisse Offenheit von Prof  und Chefin schadet ja auch nicht, so kann ich zumindest ohne Probleme die Bachelorarbeit so gestalten, wie ich sie gerne möchte.

Es handelt sich um Innovation im Bereich Röntgentechnik, ich arbeite in diesem Institut nebenbei in der Verwaltung und habe leider keine genauen Kenntnisse über die technischen Einzelheiten. Jedoch empfand ich es als gute Idee meine Bachelorarbeit mit dem Fraunhofer zu schreiben da ich es für vorteilhaft hielt, die Mitarbeiter und Daten dort "zur Verfügung" zu haben.

LG Danidas
Hallo Danidas,

ich möchte dir den Tipp geben, dass man nicht auf alles hören muss, was man hier lesen kann. Ein x-beliebiges Mitglied in einem Controlling Forum ist natürlich nicht qualifiziert über Interesse oder Desinteresse deines Betreuers zu urteilen.
Gerade wenn auf von dir gestellte Fragen Antworten kommen wie "Nichts. Alles. Irgendwas dazwischen." sollte die Alarmglocken angehen und die Vermutung aufkommen, dass diese Person kein echtes Feedback zu deiner Situation geben will sondern nur antwortet um zu antworten.

Gruß
Excel Foley
Hallo Danidas,

"Es handelt sich um Innovation im Bereich Röntgentechnik, ich arbeite in diesem Institut nebenbei in der Verwaltung und habe leider keine genauen Kenntnisse über die technischen Einzelheiten. Jedoch empfand ich es als gute Idee meine Bachelorarbeit mit dem Fraunhofer zu schreiben da ich es für vorteilhaft hielt, die Mitarbeiter und Daten dort "zur Verfügung" zu haben. "

nun wird die Sache ja schon sehr viel klarer.

Verzweifeln musst Du nicht, und dass die Zeit drängt, das ist auch eher die Regel als die Ausnahme. Zum Glück musst Du Dich auch nicht unbedingt mit technischen Details auseinandersetzen, von daher ist die vage Vorgabe sicherlich von Vorteil für Dich.

Innovationscontrolling ist nicht mein Steckenpferd, aber bei Google Bücher findet sich da allerhand, z. B. sogar ein Buch von von Alpnur Toprak mit dem Titel "Innovationscontrolling am Beispiel des Fraunhofer Instituts (https://books.google.de/books?id=vQtpAQAAQBAJ&printsec=frontcover&dq=innovationscontrolling&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj75I_itbrSAhVIcRQKHQAoBeEQ6AEIMjAE#v=onepage&q=innovationscontrolling&f=false)

Vielleicht kann Dir das als Basis dienen, von der aus Du Deine Arbeit gestaltest.

Du siehst: kein Grund, zu verzweifeln.  ;)

LG
-Nausicaa
Hallo zusammen,

Danke für die Antworten und die Tipps.

Es gibt durchaus einiges zum Thema Innovationscontrolling.  Da ich meine Arbeit etwas spezifischer machen möchte, wollte ich mich auf die Bewertung von Innovationsprojekten mithilfe von Kennzahlen beschränken. Hier gibt es auch viel Literatur zu Kennzahlen und Performance-Measurement-Systemen.

Ich ziehe in Erwägung auch auf Balanced Innovation Scorecards einzugehen und diese dann an meinem Fraunhofer Institut anzuwenden bzw. deren Verwendbarkeit zu analysieren (v.a. durch Befragungen mit Abteilungs-und Teamleitern).

Mein Prof ist leider auf Geschäftsreise weswegen ich ihm die nächsten zwei Wochen meine Ideen nicht vorstellen kann.

Was haltet ihr denn davon?

Danke und LG Danidas
Hallo Danidas,

Dein Prof scheint doch das kleinere Problem zu sein, denn er hat Dir ja freie Hand gegeben.

BSC ist immer ein dankbares Thema. Die Experten-Interviews sollten auch unproblematisch durchzuführen sein, wenn Du dort arbeitest. Zur Not würde ich das im Vorfeld abklären.

Und: Das Thema sauber formulieren/abgrenzen.

Viel Erfolg!
-Nausicaa
Hallo Danidas  :wink1: ,
erstmal hoffe ich, dass deine BA erfolgreich war. Ich bin zufällig über deinen Beitrag hier gestolpert und beim Durchlesen deines Eintrages habe ich erkannt, dass ich derzeit über ein ziemlich ähnliches BA-Thema schreibe wie du damals.

Daher wollte ich dich ganz lieb fragen, ob du mir eventuell Literatur empfehlen könntest, oder sogar noch besser deine BA mit mir teilen würdest?

Ich bedanke mich für deine Hilfe schon einmal im voraus.

Grüße
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......

Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben und ihre Unterlagen zu wenig mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgleichen. Das ist das Ergebnis einer neuen Stepstone Studie,......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.......

(Junior) Project Controller (w/m/d) Bei Inverto sind wir auf strategischen Einkauf und Supply Chain Management spezialisiert. Wir arbeiten weltweit mit führenden Unternehmen zusammen, entwickeln transformative Strategien und setzen dies......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Junior Controller (m/w/d)
Die GEBHARDT Intralogistics Group ist einer der führenden Anbieter von Materialfluss- und innerbetrieblichen Logistiksystemen. Seit über 70 Jahren entwickelt GEBHARDT maßgeschneiderte Komplettlösungen – von der Idee bis zur vollständigen Realisierung – im Bereich Transport, Materialfluss, Sortier... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Arbeitshilfe Krisenmanagement

Das neue Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz (StaRUG) ist Bestandteil des seit Anfang 2021 geltenden Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG). Im StaRUG ist vor allem die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern, z.B. GmbHs, geregelt.
Mehr Informationen >>

Kosten-Nutzen-Analyse einer Photovoltaik-Investition

Mit diesem Excel-Tool lassen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter und Annahmen verdeutlichen, wie beispielsweise der Nutzen nach Steuern und Abgaben aus einer Photovoltaik-Investition. Die Kosten-Nutzen-Analyse berücksichtigt unter anderem Unterschiede bei Privat-Investoren und Unternehmen, 
Betriebskosten und Grenzsteuersatz.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>