Ich interessiere mich sehr für den Controllerberuf. Nach dem Abitur in Fachrichtung Wirtschaft, dass ich mit 2,2 abgeschlossen habe, schloss ich eine Ausbildung zum Bankkaufmann ab und bin gerade dabei meinen Bankfachwirt (IHK) anzuhängen, den ich ca. in 1,5 Jahren (dann im Alter von 24 Jahren) abschließen werde.
Da ich nach Abitur und Ausbildung nun zum dritten Mal verschiedene Bereiche des Controlling erlerne, wurde mir einmal mehr klar wie sehr mich dieser Bereich interessiert. Ein Grund für mein Interesse ist sicherlich auch das Gehalt, da ich derzeit nur ca. 2100€ Brutto im Monat beziehe (bei 14 Gehältern) und es auch an Aussichten auf deutliche Gehaltssteigerungen mangelt.
Besonderes Interesse habe ich am Industrie-Controlling.
Meine Fragen lauten daher wie folgt:
1. Entspricht mein Qualifikationsprofil den Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss zum Controller bzw. bildet mein Profil eine gute Grundlage für eine spätere Anstellung in einem Industriebetrieb?
2. Mit welchem Einstiegsgehalt kann ich ca. rechnen und wie kann die weitere Entwicklung des Gehaltes aussehen?
3. Angenommen ich entscheide mich für den Studiengang Controller (IHK) z.b. an der ils, welche Anforderungen stellen die Unternehmen noch für eine erfolgreiche Bewerbung, welche Noten sollten mindestens erreicht werden um gute Chancen zu haben, bzw. welche Zusatzqualifikationen (Praktika, etc.) werden gefordert?
4. Wie stellt sich allgemein die Situation für Controller am Arbeitsmarkt da?
5. Wie stellt sich allgemein die Arbeitssituation als Controller in Industriebetrieben bzgl. Arbeitszeit, Urlaub und "Druck von oben" dar?
6. Werden Studenten im Bereich Controlling den Bewerbern vorgezogen, die Ihre Qualifikation über ein Fernstudium mit anschließender IHK-Prüfung erlangt haben?
Über ein paar Stellungnahmen würde ich mich sehr freuen!
lg
serious_sam