Kapitalflussrechnung indirekte Methode

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Kapitalflussrechnung indirekte Methode
Hallo,

ich hoffe, dass ich hier Hilfe finde.
Bilanz.jpg (41.91 KB) [ Download ]
Anlagespiegel.jpg (30.29 KB) [ Download ]
Bin nicht fähig, die Informationen aus dem Anlagespiegel ein mein Schema der Kapitalflussrechnung einzutragen.

Danke im Voraus

Lucy
Hallo Lucy Steil,

die Postionen bezgl. des Anlagespiegels in der Kapitalflussrechnung nach DSR 2 (indirekte Methode) wären m. E.:

+ Abschreibungen / Zuschreibungen auf das Anlagevermögen = 280.600,-- €
./. Gewinn aus dem Abgang von Anlagevermögen = 1.284.200,-- €
+ Einzahlungen aus Abgängen des Sachanlagevermögens = 2.871.200,-- €
./. Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen = 170.100,-- €
+ Einzahlungen aus Abgängen des immateriellen Anlagevermögens = 0,-- €
./. Auszahlungen für Investitionen in das immaterielle Anlagevermögen = 0,-- €
+ Einzahlungen aus Abgängen des Finanzanlagevermögens = 0,-- €
./. Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen = 0,-- €

Der Rest ist doch, soweit ich Dich richtig verstanden habe, kein Problem für Dich.  ;)

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 15.07.2013 00:01:16
Danke für die schnelle Antwort.

Kannst du mir bitte die Zahlen erläutern? Ich habe keine Ahnung wie du z.B. auf die Abschreibungen i. H. v. 280.600,- Euro kommst.

Danke!
Hallo Lucy Steil,

natürlich!  ;)

+ Abschreibungen / Zuschreibungen auf das Anlagevermögen = 280.600,-- € = 1.343.600,-- € + -865.000,-- € - 198.000,-- € = 3.351.200,-- € - 2.872.600,-- € - 198.000,-- € = Zugänge AfA + (bzw. -) Abgänge AfA - Zuschr. = kum. AfA 2012 - kum. AfA 2011 - Zuschr.
./. Gewinn aus dem Abgang von Anlagevermögen = 1.284.200,-- €
+ Einzahlungen aus Abgängen des Sachanlagevermögens = 2.871.200,-- € = 1.284.200,-- € + 1.587.000,-- € = Einzahlung Gewinn + Einzahlung Buchwert bzw. Abgänge AHK
./. Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen = 170.100,-- € = Zugänge AHK
+ Einzahlungen aus Abgängen des immateriellen Anlagevermögens = 0,-- €
./. Auszahlungen für Investitionen in das immaterielle Anlagevermögen = 0,-- €
+ Einzahlungen aus Abgängen des Finanzanlagevermögens = 0,-- €
./. Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen = 0,-- €

Summe = 280.600,-- € - 1.284.200,-- € + 2.871.200,-- € - 170.100,-- € = 1.697.500,-- € = 8.841.600,-- € - 7.144.100,-- €.

Verwirrend ist das vielleicht ein bisschen mit den Vorzeichen, deshalb:
Gestrige Beträge sind alle positiv und müssen entsprechend den Rechenanweisungen am Anfang des Satzes addiert oder subtrahiert werden (siehe obige Summe!)!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 15.07.2013 18:34:32
Danke - dir scheint das ja Spaß zu machen :)

Wenn ich die Abschreibungsmethode richtig deute, kann ich entweder

   1.343.600 Summe AfA-Zugänge
+  (-865.000) Sume AfA-Abgänge
-      198.000  Zuschreibungen


oder (?!)


  3.351.200 kumulierte AfA Ende Geschäftsjahr
- 2.872.600 kumulierte AfA Vorjahr
-    198.000 Zuschreibungen

rechnen?

Wie ist dann weiter zu rechnen? Ich wär dir für das runterbeten des untenstehendes Schemas sehr dankbar!!!!!


+Abschreibungen
+Zunahme Rückstell.
-Buchgewinn Anlageabgang
-Zunahme Vorräte Ford. L+L
+Zunahme Verb. L+L
__________________________
=CF aus lfd. Geschäftstätigkeit

+Einzahlungen aus AV-Abgängen (gleich wie -Buchgewinn AV-Abgang?!)
-Auszahlungen für Investitionen
__________________________
=CF aus Investitionen

+Einzahlungen EK-Zuführungen
-Auszahlungen an Gesellschafter
+Aufnahme Kredite u. Anleihen
-Tilgung Kredite u. Anleihen
__________________________
=CF aus Finanzierung

+FMF Anfang des Geschäftjahres
__________________________
=FMF Ende des Geschäftjahres
Hallo Lucy Steil,

ja, man kann in diesem Fall beides rechnen, denn:
(kum. AfA 2011 + Zugänge AfA - Abgänge AfA = kum. AfA 2012) <=> (Zugänge AfA - Abgänge AfA = kum. AfA 2012 - kum. AfA 2011)

Bezgl. Schema DSR 2 (indirekte Methode) habe ich mich nach Kapitalflussrechnung orientiert.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: 1
Antworten

News


Knapp 8 Prozent der mittelständischen Unternehmen betreiben Forschung und Entwicklung Knapp 8 Prozent der mittelständischen Unternehmen betreiben Forschung und Entwicklung Aktuell bringen 39 Prozent der mittelständischen Unternehmen Innovationen hervor, wovon nur etwa 20 Prozent eigene Forschung und Entwicklung (FuE) betreiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung......

Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt inzwischen künstliche Intelligenz Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt inzwischen künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 Prozent) KI. Damit ist der Anteil fast ......

Weiterhin schwaches Gründungsgeschehen in Deutschland Weiterhin schwaches Gründungsgeschehen in Deutschland Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland sinkt dramatisch. Nach Berechnungen des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim und der Creditreform Wirtschaftsforschung......


Aktuelle Stellenangebote


Lohnbuchhalter (m/w/d) Teilzeit od. Minijob Lohnbuchhalter (m/w/d) in Teilzeit oder auf Minijobbasis, auch Honorarbasis möglich. Bei Interesse können gern zusätzliche Aufgaben in der Finanzbuchhaltung oder Recruiting übernommen werden. ......

Bilanzbuchhalter als zukünftiger Leiter Buchhaltung (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit......

Mitarbeiter:in Investitions- / Instandhaltungscontrolling (w/m/d) Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten. Für unseren Gesch......

Steuerfachgehilfe / Buchhalter oder Bürokraft mit Buchhaltungskenntnissen (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit......

Controller*in Teil- (50 %) oder Vollzeit Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig ......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung (Teil (50%) - oder Vollzeit) Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig ......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Lohnbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unter­nehmens­gruppe von Wirt­schafts­prüfern, Rechts­anwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Standorten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für u... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Finanzen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Controlling
Die HBT GmbH (Hauhinco Bergbautechnik) mit Ihrem Hauptsitz in Lünen, NRW ist ein international ausgerichtetes Unternehmen für den Spezialmaschinenbau. HBT entwickelt, konstruiert, produziert und vertreibt modernste Hochleistungstechnologie für den untertägigen Steinkohlenbergbau. Das HBT-... Mehr Infos >>

Bezügerechner (d/m/w) für den Fachdienst Personal
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeite... Mehr Infos >>

Controller Infrastrukturmanagement (m/w/d)
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG sorgt als Tochterunternehmen des DVV-Konzerns dafür, dass die Mobilität in unserer Stadt heute und morgen nach Plan läuft. Wir bringen täglich über 150.000 Fahrgäste sicher, schnell und zuverlässig an ihr Ziel. Zudem sind wir zentraler Treiber, Gestalter und... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Head of Finance & Controlling Germany (w/m/d)
Als Head of Finance & Controlling bist Du verantwortlich für die gesamte Finanz- und Controlling-Funktion der deutschen Standorte. Neben dieser Verantwortung agierst Du gleichzeitig als zentrale Schnittstelle zu den internationalen Standorten, insbesondere im Hinblick auf das Intercompany-Geschäf... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Qualifizierungsprogramm:
KI-Automatisierung und Data Science für Controlling und Finance

20241008-06916_290x100.jpg
Dieses Qualifizierungsprogramm bietet eine fundierte Einführung und praxisnahe Vertiefung in Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science im Bereich Controlling, Finance und Risikomanagement. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die KI-gestützte Automatisierungslösungen kennenlernen und in ihrem Unternehmen umsetzen möchten. Die modularen Inhalte reichen von den Grundlagen über fortgeschrittene Automatisierungen bis hin zur Entwicklung individueller Use Cases.   

Erfahren Sie mehr zum Qualifizierungsprogramm >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

PLC Businessplan

Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung Ihres Businessplans? Der automatisierte Businessplan hilft Ihnen systematisch bei der Erstellung und das automatisiert und ohne viel Dateneingabe.
 Mehr Informationen >>

Nutzwertanalyse

Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur quantitativen Bewertung des Nutzens von Entscheidungsalternativen, die wegen fehlender numerischer oder monetärer Vergleichskriterien nicht oder schwer miteinander vergleichbar sind.
Mehr Informationen >>

Meilensteintrendanalyse

Meilensteintrendanalyse.png
Diese auf Excel basierende Meilensteintrendanalyse ist ein effizientes grafisches Werkzeug zur Verfolgung von Projektmeilensteinen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

E-Book für 12,90 EUR mehr Infos >>


Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>