Ist mein Karriereplan sinnvoll?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Ist mein Karriereplan sinnvoll?
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob es hier passt, versuche es aber…

Wie ist Eure Einschätzung – habe ich Chancen im Controlling eines internationalen Konzerns  einzusteigen (siehe u.g. 4 Fragen)?

Danke vorab für Eure Zeit.

Mein Profil:
Abi (Prüfungsfach BWL), Bankausbildung, Bachelor of Sc. (VWL, Nebenfach BWL),
kurzes Praktikum Wirtschaftsprüfung, Festanstellung in der Exportfinanzierung (>3 Jahre)

Mein Wunsch:
- Endlich Auslands- und vermehrte interkulturelle Erfahrung sammeln,
- noch mehr lernen/ wissen
(Sprache und insbes. im Bereich Unternehmensfinanzen, Finanzinstrumente, Fi-nanzmärkte, Unternehmensanalysen, Economics),
- einen höheren Bildungsabschluss erlangen (Steigert meinen Arbeitsmarktwert)

Mein Vorhaben:
Für mich steht fest, einen einjährigen Master im Ausland zu absolvieren.
Die Zahl der zur Bewerbung möglichen Master war beschränkt, aus zwei Gründen:
- Dauer:
Länger als 1 Jahr möchte ich nicht aus dem Arbeitsleben „herausgerissen“ werden, was auch schwerer zu verargumentieren wäre.
- Kosten:
Ich möchte keinen Kredit zur Finanzierung des Studiums aufnehmen müssen.

4 Studiengänge könnte ich konkret starten:
1. M.Sc. Economics (Master's specialisation in Corporate Finance and Control
(Radboud University, Nijmegen, Holland)
2. M.Sc. Finance
(Universidad Carlos III de Madrid, Madrid)
3. (M.Sc.) MEBA - Master in Economics and Business Administration
specialisation in Finance
(Universitat Autonoma de Barcelona, Barcelona)
4. M.Sc. Corporate Finance
(University College Cork, Cork, Irland)

Alle vier Studiengänge interessieren mich inhaltlich!

Ich bin naturgemäß ein sehr lernwilliger und neugieriger Mensch. Das Arbeiten mit Microsoft Office  fällt mir zu; insbes. Excelarbeit bringt mir sehr viel Spaß. Fundierte Accountingkennt-nisse habe ich aufgrund meines Werdegangs. Unternehmensanalysen, v.a. Jahresabschlüsse, interessieren mich sehr. Teamarbeit und das Aufbereiten/v.a. Halten von Präsis genieße ich!

Meine 4 Fragen:
1.Zu welchem der o.g. 4 Studiengänge würdet Ihr mir raten? Mich interessieren alle 4 inhaltlich. Aber womit ich die größten Chancen habe, weiß ich nicht.
`
2.Glaubt Ihr, dass ich mit meinem o.g. Vorhaben in Kombination mit meinem bisherigen Werdegang realistische Chancen habe, in das Controlling eines internationalen Kon-zerns einzusteigen?

Von den in Stellenausschreibungen vorwiegend genannten 3 Anforderungen erfülle ich leider die ersten beiden nicht, aber…
• Controllingschwerpunkt im Studium
(…ich habe doch die Grundlagen, bin lernwillig und behaupte, einen guten Bezug zur Materie zu haben…ich habe ja was im Köpfchen )
• SAP Kenntnisse
(…die erlange ich doch on the job, zumal mir das Excelarbeit immer schon immer einen riesen Spaß brachte)
• Auslandserfahrung
(erfülle ich mit o.g. Masterstudium)

3.Und, ein Master in Finance qualifiziert doch neben den klassischen Berufen im In-vestmentbanking etc. auch für den Einstieg in die Finanzabteilung eines Industrieun-ternehmens, oder nicht?

4.Ist der Inhalt eines Masterstudiums kriegsentscheidend? Natürlich wäre es besser, wenn Controlling und SAP behandelt würden, aber ich zeige damit, dass ich bereit bin, zu lernen. Ich bringe dafür andere Fachkenntnisse mit (ggf. Finance Spezi). Weiteres lerne ich on the job, das macht mich doch interessant?

Sorry für das Ausschweifen. Ich wollte euch nur alles Relevante auf einen Blick servieren.

Herzlichen Dank vorab für das Lesen!!

Über Eure Einschätzung würde ich mich riesig freuen.
Wenn Ihr weitere Infos braucht, bitte einfach posten.

Viele Grüße




Sofern entscheidungsrelevant (Studieninhalte):

1. M.Sc. Economics (Master's specialisation in Corporate Finance and Control)
(Radboud University, Nijmegen)

Module:
• International Financial Markets
• Methods of Empirical Analysis
• Pluralisms in Economics
• Accounting and Governance
• Mergers & Acquisitions
• Financial Risk Management
• Advanced Corporate Finance and Control
• Master's Thesis

2. M.Sc. Finance
(Universidad Carlos III de Madrid, Madrid)

Module:
• Financial Statistics
• Financial Markets
• Fixed Income
• Financial Accounting
• Computer Tools for Finance
• Financial Statement Analysis
• Investment
• Derivatives
• Econometrics for Finance
• Corporate Finance
• Advanced Derivatives
• Risk Management
• International Finance
• Banking
• Advanced Risk Management
• Corporate Governance and Social Corporate Responsibility
• Energy Markets and Commodities
• Advanced Corporate Finance
• Master's Thesis

3. (M.Sc.) MEBA - Master in Economics and Business Administration
specialisation in Finance
(Universitat Autonoma de Barcelona, Barcelona)

Module:
• Microeconomics
• Public Economics
• Strategic Management
• Macroeconomics
• Public Finance
• Introduction to Data Analysis
• Econometrics
• Financial Economics and Asset Pricing
• Corporate Financial Policy, Investments & Financial Institutions

4. M.Sc. Corporate Finance
(University College Cork, Cork, Irland)

Module:
• Project Finance
• Investments
• Capital Markets
• International Financial Management
• Corporate Risk Management
• Corporate Restructuring
• Corporate Governance and Regulation
• Venture Capital and Private Equity
• Business Leader Series
• Business Research Skills
• Valuation
• Financial Analysis and Forecasting
• Research Project
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Trusted AI speziell für das Büro des CFO entwickelt Trusted AI speziell für das Büro des CFO entwickelt Eine umfassende Suite von Funktionen künstlicher Intelligenz (KI), die Finanz- und Buchhaltungsteams eine neue digitale Workforce mit eingebetteter, auditierbarer KI zur Verfügung stellt, ist von BlackLine,......

Analyse eines Online-Stellenmarkts: Weniger Einstiegsjobs, längere Bewerbungsprozesse Analyse eines Online-Stellenmarkts: Weniger Einstiegsjobs, längere Bewerbungsprozesse Der Einstieg ins Berufsleben erfordert derzeit viel Geduld, wie eine aktuelle Stepstone-Analyse von über vier Millionen Stellenanzeigen von Januar 2020 bis April 2025 zeigt: Nach einem Nachfragehoch im......

Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet......


Aktuelle Stellenangebote


Mitarbeiter:in Investitions- / Instandhaltungscontrolling (w/m/d) Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten. Für unseren Gesch......

Steuerfachgehilfe / Buchhalter oder Bürokraft mit Buchhaltungskenntnissen (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit......

Controller*in Teil- (50 %) oder Vollzeit Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig ......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung (Teil (50%) - oder Vollzeit) Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig ......

Controller (m/w/d) Die Dussmann Group ist ein Familienunternehmen in den Bereichen Facility Management, Food Services und Technical Solutions, Pflege & Betreuung von Senioren und Kindern sowie Medienhandel. Haben wir Si......

Debitorenbuchhalter (m/w/d) Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem ......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller für Bundesbau mit Fokus auf Abrechnung und Datenmanagement (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Investitions- / Instandhaltungscontrolling (w/m/d)
Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten. Für unseren Geschäftsbereich Abfallwirtschaft / Stoffstrommanagement suchen wir am Standort Ruhleben eine:n Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung (Teil (50%) - oder Vollzeit)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Controlling
Die HBT GmbH (Hauhinco Bergbautechnik) mit Ihrem Hauptsitz in Lünen, NRW ist ein international ausgerichtetes Unternehmen für den Spezialmaschinenbau. HBT entwickelt, konstruiert, produziert und vertreibt modernste Hochleistungstechnologie für den untertägigen Steinkohlenbergbau. Das HBT-... Mehr Infos >>

Controller Infrastrukturmanagement (m/w/d)
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG sorgt als Tochterunternehmen des DVV-Konzerns dafür, dass die Mobilität in unserer Stadt heute und morgen nach Plan läuft. Wir bringen täglich über 150.000 Fahrgäste sicher, schnell und zuverlässig an ihr Ziel. Zudem sind wir zentraler Treiber, Gestalter und... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter/in (gn)
Brennen Sie für Ihren Beruf und schätzen einen pünkt­lichen Feier­abend? Sie besitzen fundierte Erfahrung in der Finanz­buchhaltung? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Ihren beruf­lichen Einstieg bei der PVS Westfalen-Nord! Wir bieten nicht nur sichere und faire Arbeits­bedingungen, sonder... Mehr Infos >>

Lohnbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unter­nehmens­gruppe von Wirt­schafts­prüfern, Rechts­anwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Standorten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für u... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Arbeitshilfe Krisenmanagement

Das neue Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz (StaRUG) ist Bestandteil des seit Anfang 2021 geltenden Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG). Im StaRUG ist vor allem die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern, z.B. GmbHs, geregelt.
Mehr Informationen >>

Kosten-Nutzen-Analyse einer Photovoltaik-Investition

Mit diesem Excel-Tool lassen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter und Annahmen verdeutlichen, wie beispielsweise der Nutzen nach Steuern und Abgaben aus einer Photovoltaik-Investition. Die Kosten-Nutzen-Analyse berücksichtigt unter anderem Unterschiede bei Privat-Investoren und Unternehmen, 
Betriebskosten und Grenzsteuersatz.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>