hoffe es kann mir jemand helfen
lg souriceau
27.03.2007 15:12:08
wie kann ich in einer npo den kalkulationszinssatz festlegen???? ich habe doch keinen investor, der mir eine forderung vorgibt. bei fremdfinanzierung ist klar, der kreditzins aber bei eigenfinanzierung????
hoffe es kann mir jemand helfen lg souriceau |
|
|
|
28.03.2007 12:56:22
Hallo souriceau,
um ersteinmal die Begrifflichkeiten zu klären: Mit Investor ist in dem Fall Deine Organisation gemeint, und nicht jemand, der an Deinem Unternehmen/Deiner Organisation beiteiligt ist. Nachfolgend eine Zusammenfassung zum Kalkulationszinssatz, die ich vor Jahren mal im Rahmen einer Arbeit erstellt habe. Festlegung des Kalkulationszinsfußes Vor Durchführung einer Investitionsrechnung muß der Zinssatz festgelegt werden, den der Investor mindestens von seinem Investitionsobjekt fordert. Der Zinssatz wird Kalkulationszinssatz genannt. Definition: Der Kalkulationszinssatz ist die subjektive Mindestverzinsungsanforderung des Investors an sein Investitionsobjekt. In der betrieblichen Praxis beachtet man bei der Festlegung dieses Zinssatzes sowohl Finanzierungs- als auch Risikoaspekte. In Befragungen genannte Werte liegen zwischen 8% und 12%, wobei üblicherweise der aktuelle Sollzinssatz des Kapitalmarktes die Untergrenze bildet. Bei relativ sicheren, eigenfinanzierten Investitionen kann auch der Habenzinssatz des Kapitalmarktes als Basis dienen. Finanzierung der Investition durch Eigenkapital Finanziert der Unternehmer die Investition aus Eigenkapital, steht ihm als Alternative die Anlage seines Geldes am Kapitalmarkt zur Verfügung. Sein subjektiver Mindestzins darf daher nicht kleiner sein als Habenzinssatz des Kapitalmarktes. Im Gegenteil: Er wird wahrscheinlich deutlich über dem Marktzins liegen, da der Investor durch die Kapitalbindung im Investitionsobjekt ein Risiko eingeht. Je höher das mit der Investition verbundene Risiko, desto höher wird der Kalkulationszinsfuß gewählt. ie = Habenzinssatz + z ie = Kalkulationszinssatz bei Eigenfinanzierung z = Risikozuschlag Finanzierung der Investition durch Fremdkapital Wird die Investition vollständig fremdfinanziert, orientiert sich die Mindestverzinsungs- anforderung am Fremdkapitalzinssatz (= Sollzinssatz des Kapitalmarktes). Der Kalkulationszinssatz kann daher nicht kleiner sein als der Sollzinssatz, da dieser die Untergrenze darstellt. if = Sollzinssatz + z if = Kalkulationszinssatz bei Fremdfinanzierung z = Risikozuschlag Finanzierung der Investition mit Eigen- und Fremdkapital Hier wählt man den Kalkulationszinssatz im, das gewichtete arithmetische Mittel aus dem Kalkulationszinssatz ie und dem Kalkulationszinssatz if. EK x ie + FK x if im = --------------------- EK + FK im = Kalkulationszinssatz bei Mischfinanzierung EK = Eigenkapital FK = Fremdkapital |
|
|
|
28.03.2007 17:13:30
hallo, danke erstmal
klar, dass der investor in dem fall meine npo ist, trotzdem gibt die ja keine renditeforderung an ihre investitionen raus! das wiedespricht sich ja mit der gemeinnützigkeit. |
|
|
|
29.03.2007 08:04:28
Ich habe nur Erfahrungen aus der Wirtschaft, keine mit NPOs, aber für meine Begriffe hat das Thema erst einmal nichts mit gemeinnützig oder nicht gemeinnützig zutun.
Wie in einem Wirtschaftsunternehmen ist auch in einer NPO die Ressource Kapital nicht unbegrenzt verfügbar. Im Gegenteil: Anders als ein Wirtschaftsunternehmen hat eine NPO deutlich eingeschränkte Möglichkeiten, Kapital zu „erwirtschaften“. Die vorhandenen Mittel sollten also möglichst optimal genutzt werden. Deswegen gelten meiner Meinung nach auch hier die unten beschriebenen Vorgehensweisen. Gibt es weitere Meinungen zum Thema? |
|
|
|
29.03.2007 14:29:00
Habe im Vahlen-Controllinglexikon unter NPO nachgeschlagen und meine Vermutung bestätigt bekommen.
|
||||
|
|
|||
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR, Details hier >> (Für Premiummitglieder frei!)
Inklusive umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen.
Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 %
Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......
„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI
Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......
Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo
Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......
Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Controlling Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Qu......
Leitung Business Controlling (m/w/d) Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......
Junior-Controller (m/w/d) Wir sind Protina, ein unabhängiges und mittelständisches Familienunternehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoffverbindungen und Gesundh......
Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......
Unternehmenscontroller (m/w/d) Durch technische Sicherheitslösungen wie Brand- und Sonderbrandmeldesysteme bis hin zu Videosicherheitssystemen und Einbruchmeldeanlagen helfen wir dabei, Leben und Sachwerte unserer Kunden zu schütz......
Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kulturangebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......