Ein Hersteller neuartiger Antibiotikatabletten sieht sich den folgenden Einzel- und Gemeinkos-ten gegenüber. Er hat zudem einen Minderbestand an unfertigen Erzeugnissen im Wert von 5.000 € und einen Mehrbestand an fertigen Tabletten von 7.000 € im Vergleich zum letzten Stichtag.
Einzelkosten:
Material zur Tablettenfertigung: 80.000 €
Fertigungslöhne: 50.000 €
Die Gemeinkosten verteilen sich folgendermaßen auf die Kostenstellen:
Gemeinkosten Kostenstellen
Kostenart Kosten Material Fertigung Verwaltung Vertrieb
Hilfsstoffe x 300 10.000 0 1.000
Betriebsstoffe x 1.000 2.000 700 300
Hilfslöhne x 1.500 15.000 1.000 3.000
Gehälter x 2.000 10.000 20.000 15.000
Sozialabgaben x 2.000 8.000 5.000 2.000
Abschrei-bungen x 5.000 3.000 5.000 3.000
Betriebssteuern x 5.000 2.000 4.000 0
Sonstige Kosten x 2.000 3.000 5.000 2.000
Summe der
Gemeinkosten x x x x x
gesamt MaterialGK FertigungsGK VwGK VertriebsGK
Zuschlags-
grundlage x x x x
Fertigungs- Fertigungs- Herstellkosten des
material löhne Umsatzes
Zuschlags-
satz x x x x
Bitte ermitteln Sie die Summe der Gemeinkosten sowie die Zuschlagsätze für Materialgemeinkosten, Fertigungsgemeinkosten, Verwaltungsgemeinkosten und Vertriebsgemeinkosten. Dafür können Sie einfach die leeren Kästen in der Tabelle (x) ausfüllen. Bitte machen Sie Ihren Rechenweg deutlich.
Ich hoffe wirklich mir kann jemand helfen

Mit der Excel-Vorlage „Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis“ erstellen Sie schnell ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Die Datei erlaubt nicht nur die Eingabe aller voraussichtlichen Zahlungsein- und -ausgänge (Plan-Daten), sondern berücksichtigt auch die Anfangs- und Schlussbestände auf den Konten (IST-Daten). Preis 59,50 EUR .... 



Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 

















Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.