Hallo Karabiner,
so viele lesen dies hier, aber keiner spricht mit dir
Also: In der Finanzbuchhaltung wird natürlich der IST-Abschluss gemacht. Aber darauf folgt in der Regel noch ein Abschluss aus dem Controlling. In der Kostenrechnung machst du ja noch viele Buchungen, die in der FiBu nicht gemacht werde (= Zusatzkosten). Das sind beispielsweise die internen Umlagen und Verrechnungen zwischen Kostenstellen und Kostenträgern. Darüber hinaus buchst du einige Sachen (vielleicht) anders, als die FiBu (=Anderskosten) Dazu gehören u.a. kalkulatorische Zinsen oder Abschreibungen. Daraus ergibt sich auch im IST ein Abschluss aus der Kostenrechnung.
Definitiv eine Aufgabe des Controllings ist natürlich die Planung und der Forecast. Dazu gehören neben der Plan/Forecast-GuV auch die Plan/Forecast-Bilanzen.
Natürlich ist deine Unternehmensleitung nicht damit zufrieden, die Zahlen nur zu sehen, sondern sie möchte auch eine Analyse der Plan/Ist Abweichungen erhalten (das ist Aufgabe des Controllings). Was bedeutet eine Abweichung vom Plan....muss man sich Sorgen machen und eventuell gegensteuern?
Wenn dein Unternehmen zu einem internationalen Konzern gehört kann es sein, das in der FiBu 2 Abschlüsse gemacht werden:
1. Abschluss nach HGB (deutsches Recht)
2. Abschluss nach IFRS (International Financial Reporting Standards)
Damit werden Unternehmen international vergleichbar. Die Unterschiede zwischen HGB und IFRS müsstest du mal recherieren....so aus dem Handgelenk fällt mir da die Bewertung des Anlagevermögens ein: Nach IFRS werden meist die Anlagen höher bewertet (längere Nutzungsdauer=weniger Abschreibung=mehr EBIT=latente Steuern

). Da gibts natürlich noch mehr.
In unserem Unternehmen verzichten wir im Controlling auf einen CO-Abschluss auf HGB-Basis (interessiert eh niemanden), wir gehen gleich auf IFRS.
Natürlich wollen auch IFRS Abschlüsse geplant und Plan/Ist Abweichungen analysiert werden.
Wenn du im Konzerncontrolling tätig bist, musst du die Abschlüsse deiner Gesellschaften zu einem Konzernabschluss konsolidieren. Im IST macht das die FiBu, im Plan/Forecast das Controlling.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen
Sonnige Grüße 8)
Maike