EÜR - Ausgangsrechnung erstellt im alten Jahr, bezahlt im neuen Jahr - wie buchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
EÜR - Ausgangsrechnung erstellt im alten Jahr, bezahlt im neuen Jahr - wie buchen
Guten Tag allerseits!

Ich habe am 31.12.2022 eine Schlussbilanz erstellen lassen und kehre mit dem Jahr 1.1.2023 zur EÜR zurück. Ich arbeite mit dem SKR03. (Die Überleitungsrechung von Bilanz -> EÜR wurde schon erstellt und soll hier nicht Thema sein.)

Einige wenige Buchungen des Jahres 2023 hatte ich damals im Buchungsprogramm eingetragen, "als ob" ich noch bilanzieren müsste. Die jetzt "fehlerhaften" Buchungen werden natürlich storniert und sollen für das Jahr 2023 dann EÜR-konform wieder eingebucht werden.

Es geht also z.B. um eine Ausgangsrechnung die ich in Höhe von 635,00 EUR (7% MwSt.) am 10.12.23 an einen Kunden gestellt habe, dieser hat die Rechnung mit Banküberweisung am 17.01.2024 bezahlt.

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss bei der EÜR der Umsatzsteuerbetrag dieser Rechnung für das Jahr 2023 vorangemeldet werden (41,54 EUR), auch wenn die Zahlung erst im Folgejahr eintrifft bei mir.

Wenn ich die Zahlung - wie bisher geschehen - für den 10.12.2023 einbuche: Debitor an Umsatzerlös (10002 an 8300)  635,00  wird ja alles im Jahr 2023 erfasst, was nach EÜR ja nicht korrekt ist.

Welche Konten muss ich bebuchen damit diese Rechnung korrekt im Buchungsprogramm verarbeitet wird?

(Ich nutze TZEasyBuch Bilanz, falls das von Belang ist.)

Irgendwie stehe ich gerade vor einer Wand und weiß nicht, wie ich das einbuchen soll, auf welche Konten, damit nur der Steuerbetrag im Jahr 2023 anfällt und die Betriebseinnahme der Rechnung im Jahr 2024. Hab mir auch schon die Finger wund gesucht aber einfach kein passendes Buchungsbeispiel gefunden.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag,
Richard
Hallo Richard,

so wie ich den Sachverhalt verstanden habe, ist das Jahr 2022 mit einer Bilanz abgeschlossen worden.

Für das Jahr 2023 musst du eine EÜR erstellen. Was hast du denn im Jahr 2023 für eine Versteuerung gewählt ? Die Ist-Versteuerung oder die Soll-Versteuerung.

Du kannst natürlich auch bei einer EÜR die Forderung, die noch nicht bezahlt wurde über ein Debitorenkonto buchen. Das ist völlig korrekt.

Aber der Buchungssatz am 10.12. 23 ist stimmt nicht. Du kannst da ja noch nicht die Zahlung einbuchen, weil diese noch nicht erfolgt ist.
Debitor an Umsatzerlös ist hier falsch.

Es müsste heißen: Kunde XY an Saldenvorträge Debitoren und Saldenvorträge Sachkunden an Umsatzsteuer nicht fällig


Ich habe in der Datenbank im Haufe Finance Office Premium  recherchiert.(Jahresabschluss, Forderungskonten bei 4/3 Rechnung )

"Bei der IST Versteuerung kann der Eröffnungsbestand des Kontos Umsatzsteuer nicht fällig 19%  1766 vorgetragen werden:
Saldenvorträge Sachkonten an Umsatzsteuer nicht fällig 19%

Bei der IST Versteuerung wird die Umsatzsteuer automatisch auf das Konto Umsatzsteuer nicht fällig gebucht (nur automatisch mit derm DATEV Programm)
Buchungssatz: Debitoren an Erlöse

Also der Steuerbetrag fällt nicht in 2023 an bei IST Versteuerung. Da bucht man über das Konto Umsatzsteuer nicht fällig.

Anders sieht es bei SOLL Versteuerung aus. Da muss man dann anders buchen.

Also lies dich da mal im Haufe ein. Leider kann ich dir hier nicht den Link schicken, da dieser gleich gelöscht wird.

Wenn du nicht klar kommst, schreibe nochmals.
Hallo Richard,

hier kommt Teil 2 bei SOLL Versteuerung. Es geht hier immer noch um das Thema Forderungen bei Einnahmeüberschussrechnung

Quelle: Datenbank Haufe Office Finance Premium:
Konto SKR 03
9895 im Soll an 9893 Umsatzsteuer in den Forderungen zum allgemeinen Steuersatz

Hinweis: Statistische Buchung

Letztere ist eine statistische Buchung, welche den Ausweis der in den Forderungen enthaltenen Umsatzsteuer-Voranmeldung bewirkt.
Die Veränderung der Forderungen wird netto bei den Einnahmen ausgewiesen.

Buchungsvorschlag neues Buchhaltungsjahr (also hier 2024): Vortrag Anfangsbestand Debitoren

Konto 13200 Kunde an 9008 Saldenvorträge Debitoren

Buchungsvorschlag in 2024 : Rückgängig machen statistische Buchung Vorjahr

9893 Umsatzsteuer in den Forderungen zum allgemeinen Steuersatz an 9895

Also hier wird das wieder aufgelöst. Allerdings ist das ausgelegt für DATEV. Ich nehme an, dass das dein Buchhaltungsprogramm nicht "im Sortiment" hat, das heisst
dass diese Konten von deinem Buchhaltungsprgrogramm nicht angeboten werden. Deshalb ist DATEV ja auch so teuer. Die haben für alles eine Lösung.

Buchungsvorschlag : Begleichung der offenen Forderungen

Bank an Kunde

Diese Datenbank kann man auch kostenlos 4 Wochen. Dazu muss man sich dort registrieren. Also da schauen die Mitarbeiter von den Steuerbüros auch immer nach.

Allerdings ist das alles DATEV lastig, ausgelegt auf DATEV. DATEV ähnliche Programme sollten das auch können.

Bei deinem eigenen Buchungsprogramm musst du halt schauen, was dort möglich ist.

ES gibt auch noch die Möglichkeit die Umsatzsteuer bei der SOLL Versteuerung händisch selbst auszurechnen und den Betrag dann bei der Umsatzsteuervoranmeldung im Jahr 2023 händisch dazuzurechnen, wenn man es gar nicht mit dem Programm hinbekommt.
Aber das ist eigentlich nicht Sinn und Zweck eines Buchhaltungsprogramms, das man ja zu dem Zweck kauft, damit das das Programm ausrechnet.
Seiten: 1
Antworten

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Geg......

Business Analyst (m/w/d) Immobilien & SAP-RE/FX Versiert. Verlässlich. Fachkundig. Der Flughafen ist ein Wirtschaftsunternehmen mit allem, was an kaufmännischen und administrativen Aufgaben dazu gehört. Als Business Analyst (m/w/d) Immobili......

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten......

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil......

Kauf­män­ni­scher Sach­be­a­r­beiter (m/w/d) Buch­hal­tung Menschen und Tech­no­lo­gien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die rich­tigen Expert:innen für die jewei­lige Heraus­for­de­rung zu finden - das ist unser Anspruch ......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

E-Book für 12,90 EUR mehr Infos >>


Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>