EÜR - Ausgangsrechnung erstellt im alten Jahr, bezahlt im neuen Jahr - wie buchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
EÜR - Ausgangsrechnung erstellt im alten Jahr, bezahlt im neuen Jahr - wie buchen
Guten Tag allerseits!

Ich habe am 31.12.2022 eine Schlussbilanz erstellen lassen und kehre mit dem Jahr 1.1.2023 zur EÜR zurück. Ich arbeite mit dem SKR03. (Die Überleitungsrechung von Bilanz -> EÜR wurde schon erstellt und soll hier nicht Thema sein.)

Einige wenige Buchungen des Jahres 2023 hatte ich damals im Buchungsprogramm eingetragen, "als ob" ich noch bilanzieren müsste. Die jetzt "fehlerhaften" Buchungen werden natürlich storniert und sollen für das Jahr 2023 dann EÜR-konform wieder eingebucht werden.

Es geht also z.B. um eine Ausgangsrechnung die ich in Höhe von 635,00 EUR (7% MwSt.) am 10.12.23 an einen Kunden gestellt habe, dieser hat die Rechnung mit Banküberweisung am 17.01.2024 bezahlt.

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss bei der EÜR der Umsatzsteuerbetrag dieser Rechnung für das Jahr 2023 vorangemeldet werden (41,54 EUR), auch wenn die Zahlung erst im Folgejahr eintrifft bei mir.

Wenn ich die Zahlung - wie bisher geschehen - für den 10.12.2023 einbuche: Debitor an Umsatzerlös (10002 an 8300)  635,00  wird ja alles im Jahr 2023 erfasst, was nach EÜR ja nicht korrekt ist.

Welche Konten muss ich bebuchen damit diese Rechnung korrekt im Buchungsprogramm verarbeitet wird?

(Ich nutze TZEasyBuch Bilanz, falls das von Belang ist.)

Irgendwie stehe ich gerade vor einer Wand und weiß nicht, wie ich das einbuchen soll, auf welche Konten, damit nur der Steuerbetrag im Jahr 2023 anfällt und die Betriebseinnahme der Rechnung im Jahr 2024. Hab mir auch schon die Finger wund gesucht aber einfach kein passendes Buchungsbeispiel gefunden.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag,
Richard
Hallo Richard,

so wie ich den Sachverhalt verstanden habe, ist das Jahr 2022 mit einer Bilanz abgeschlossen worden.

Für das Jahr 2023 musst du eine EÜR erstellen. Was hast du denn im Jahr 2023 für eine Versteuerung gewählt ? Die Ist-Versteuerung oder die Soll-Versteuerung.

Du kannst natürlich auch bei einer EÜR die Forderung, die noch nicht bezahlt wurde über ein Debitorenkonto buchen. Das ist völlig korrekt.

Aber der Buchungssatz am 10.12. 23 ist stimmt nicht. Du kannst da ja noch nicht die Zahlung einbuchen, weil diese noch nicht erfolgt ist.
Debitor an Umsatzerlös ist hier falsch.

Es müsste heißen: Kunde XY an Saldenvorträge Debitoren und Saldenvorträge Sachkunden an Umsatzsteuer nicht fällig


Ich habe in der Datenbank im Haufe Finance Office Premium  recherchiert.(Jahresabschluss, Forderungskonten bei 4/3 Rechnung )

"Bei der IST Versteuerung kann der Eröffnungsbestand des Kontos Umsatzsteuer nicht fällig 19%  1766 vorgetragen werden:
Saldenvorträge Sachkonten an Umsatzsteuer nicht fällig 19%

Bei der IST Versteuerung wird die Umsatzsteuer automatisch auf das Konto Umsatzsteuer nicht fällig gebucht (nur automatisch mit derm DATEV Programm)
Buchungssatz: Debitoren an Erlöse

Also der Steuerbetrag fällt nicht in 2023 an bei IST Versteuerung. Da bucht man über das Konto Umsatzsteuer nicht fällig.

Anders sieht es bei SOLL Versteuerung aus. Da muss man dann anders buchen.

Also lies dich da mal im Haufe ein. Leider kann ich dir hier nicht den Link schicken, da dieser gleich gelöscht wird.

Wenn du nicht klar kommst, schreibe nochmals.
Hallo Richard,

hier kommt Teil 2 bei SOLL Versteuerung. Es geht hier immer noch um das Thema Forderungen bei Einnahmeüberschussrechnung

Quelle: Datenbank Haufe Office Finance Premium:
Konto SKR 03
9895 im Soll an 9893 Umsatzsteuer in den Forderungen zum allgemeinen Steuersatz

Hinweis: Statistische Buchung

Letztere ist eine statistische Buchung, welche den Ausweis der in den Forderungen enthaltenen Umsatzsteuer-Voranmeldung bewirkt.
Die Veränderung der Forderungen wird netto bei den Einnahmen ausgewiesen.

Buchungsvorschlag neues Buchhaltungsjahr (also hier 2024): Vortrag Anfangsbestand Debitoren

Konto 13200 Kunde an 9008 Saldenvorträge Debitoren

Buchungsvorschlag in 2024 : Rückgängig machen statistische Buchung Vorjahr

9893 Umsatzsteuer in den Forderungen zum allgemeinen Steuersatz an 9895

Also hier wird das wieder aufgelöst. Allerdings ist das ausgelegt für DATEV. Ich nehme an, dass das dein Buchhaltungsprogramm nicht "im Sortiment" hat, das heisst
dass diese Konten von deinem Buchhaltungsprgrogramm nicht angeboten werden. Deshalb ist DATEV ja auch so teuer. Die haben für alles eine Lösung.

Buchungsvorschlag : Begleichung der offenen Forderungen

Bank an Kunde

Diese Datenbank kann man auch kostenlos 4 Wochen. Dazu muss man sich dort registrieren. Also da schauen die Mitarbeiter von den Steuerbüros auch immer nach.

Allerdings ist das alles DATEV lastig, ausgelegt auf DATEV. DATEV ähnliche Programme sollten das auch können.

Bei deinem eigenen Buchungsprogramm musst du halt schauen, was dort möglich ist.

ES gibt auch noch die Möglichkeit die Umsatzsteuer bei der SOLL Versteuerung händisch selbst auszurechnen und den Betrag dann bei der Umsatzsteuervoranmeldung im Jahr 2023 händisch dazuzurechnen, wenn man es gar nicht mit dem Programm hinbekommt.
Aber das ist eigentlich nicht Sinn und Zweck eines Buchhaltungsprogramms, das man ja zu dem Zweck kauft, damit das das Programm ausrechnet.
Seiten: 1
Antworten

News


Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung Fast sieben von zehn Menschen sind derzeit bereit für eine neue berufliche Herausforderung – und das trotz aktueller wirtschaftlicher Unsicherheiten, die sich auch auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen.......

Gesetzentwurf: Rentner sollen in Teilzeit auch befristet für ihren früheren Arbeitgeber tätig werden können Gesetzentwurf: Rentner sollen in Teilzeit auch befristet für ihren früheren Arbeitgeber tätig werden können Mit einer neuen Regelung im aktuellen Referentenentwurf eines Rentengesetzes möchte die Bundesregierung auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Dazu soll das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ......


Aktuelle Stellenangebote


Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......

Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Teamleiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten I......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Als Teil der Stahl-Gruppe verbindet Weilburger Graphics in Gerhardshofen Tradition mit Innovation.  Mit einer mehr als 140-jährigen Firmengeschichte steht der Standort für Stabilität und Zuv......

Accountant – Bilanzbuchhalter (m/w/d) Buss-SMS-Canzler ist ein inter­natio­nal führender Techno­logie­an­bieter von Ver­fahren zur ther­mi­schen Tren­nung schwer hand­hab­ba­rer Stoff­ge­mische. Mit unseren Appa­raten und An­lagen trennen......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Qualifizierungsprogramm:
KI-Automatisierung und Data Science für Controlling und Finance

20241008-06916_290x100.jpg
Dieses Qualifizierungsprogramm bietet eine fundierte Einführung und praxisnahe Vertiefung in Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science im Bereich Controlling, Finance und Risikomanagement. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die KI-gestützte Automatisierungslösungen kennenlernen und in ihrem Unternehmen umsetzen möchten. Die modularen Inhalte reichen von den Grundlagen über fortgeschrittene Automatisierungen bis hin zur Entwicklung individueller Use Cases.   

Erfahren Sie mehr zum Qualifizierungsprogramm >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>