ich bearbeite gerade obiges Thema. Für die innerbetriebliche Verrechnung sollte auch eine gewissen Risikobewertung von Verrechnungspreisen stattfinden.
Die unbedingte praxisnähe dieses Themas besitze ich jedoch nicht.
FRAGE: Welche zu betrachtenden Risiken wären in diesem Bereich interessant?
Steuerliche Gesichtspunkte möchte ich weitesgehend außen vor lassen und mich auf die Kostenseite beziehen: Kostenrisiken wie Währungsrisiko, Kapital- und Zinsrisiko, Investitionsrisiken (F&E, MA, etc.) fände ich interessant!
FRAGE: Welchen Einfluss kann die Risikobewertung anschließend bei der Berechnung des VP haben?
Zum Beispiel nur um Plankosten anzupassen? Oder eigenständige VP-Modelle auf Kostenbasis mit einer Erweiterung um einen Risikoanteil?
Ich tue mich noch schwer das Ergebnis praxisrelevant zu gestalten.
Über erfahrene und praxisnahe Kommentare, Hinweise (Bsp. Studien) oder Berichte würde ich mich freuen.