... im allgemeinen dürfte in Zukunft das sog. Risiko-Controlling an Bedeutung zunehmen. Dabei ist mir zunächst einmal nicht klar, ob es
hierbei zunächst darum geht etwaige Investitionsrisiken zu quantifizieren und wenigstens teilweise durch Absicherungen auch zu relativieren.
a) Nach meiner Auffassung dürfte dieser Fachbereich gerade bei Beteiligungen an Unternehmen aus dem Nicht-EU-Ausland zukünftig an
Bedeutung gewinnen. Das gilt umso mehr als dass EU-Bürgschaften durch die haushaltstechnische Neuausrichtung in Brüssel zukünftig
nicht mehr
 
   so üppig fließen werden.
 so üppig fließen werden.b) Es ist m. E. doch unabhängig davon so, dass hier auch das "strategische Controlling" mitberücksichtigt werden sollte, gerade wenn
Auslandsgeschäfte der Business-Schwerpunkt bildet und die Unternehmensausrichtung auf Unternehmensbeteiligungen setzen.
c) Gibt es für Risiko-Controlling im Ausland auch ein entsprechende Codierungsschema, welches in Europa allgemeinverbindlich inzw.
angewandt wird ? - Stichwort : Risikoeinstufung ...





 Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 

















 Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. 




