Bewertung von Einsparpotentialen in einem Produktionsunternehmen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Bewertung von Einsparpotentialen in einem Produktionsunternehmen, Bewertung von Einsparpotentialen in einem Produktionsunternehmen
Hallo,

ich stehe gerade völlig auf dem Schlauch und benötige Eure Hilfe. :|

Es handelt sich um ein produzierendes Unternehmen, welches angehalten ist verschiedende Einsparpotentiale
im Bereich der Fertigung aufzuzeigen.

Beispiel Ausschußreduzierung: der Ausschuß kann im Vergleich zum letzten Geschäftsjahr um 2%-Punkte reduziert werden,
d.h. es muss weniger hergestellt werden, um die geplante Verkaufsmenge abzusetzen.

Wie bewerte ich nun diese Einsparung. Mengenmäßig stellt es kein Problem dar, jedoch bin ich mir bei der Bewertung nicht ganz sicher. Kann ich die Menge mit den Materialkosten aus der Kalkulation bewerten oder gar mit den gesamten Herstellkosten? Macht es einen Unterschied wenn man sagt, dass man durch die Optimierung der Ausschußquote noch mehr absetzen kann als geplant ist?

Für ein Feedback wäre ich Euch sehr dankbar,

Viele Grüße Susi
Hallo Susi,

der Ausschuss sollte eigentlich voll variabel mit deiner Ausbringungsmenge sein. Das bedeutet du hast einen Soll-wert, wenn sich die Ausbringungsmenge nach oben oder unten verändert.
Wenn Du es jetzt geschaft hast, im letzten Geschäftsjahr mit deinen Ist - Ausschusskosten unter diesen Sollkosten zu liegen, dann kannst du diesen absoluten Betrag in deiner nächsten Geschäftsjahresplanung berücksichtigen.
Üblicherweise sollte es sich hierbei um einen Auschussbetrag je Ausbringungsmege sein. Diesen Faktor kannst Du dann um x€ reduzieren.
Da der Auschuss ja auf den produktiven Kostenstellen geplant werden sollte, kannst du somit deinen Herstellkosten reduzieren. Bleiben alle anderen Faktoren konstant, erhöhst du damit deine Marge.


Ich würde hier aber dringt Rücksprache mit dem Fachbereich halten. Möglicherweise ist dei Ausschussreduzierung nicht dauerhaft. Vielleich liegt es auch  nur an einem günstigeren Produktionsmix.
Hallo Susi,

nehmen wir an, Du hast ein Sägewerk. Dann kostet Dich ein Brett (Endprodukt) Einzelkosten und Gemeinkosten. Manche Kosten sind variabel, manche nicht. Generell hat die Reduktion von Ausschuss mehrere Effekte, die nicht leicht zu berechnen sind. Ich würde Dir auch raten Dich eng mit der Fachabteilung abzustimmen.

In einer idealen Welt führt die Reduktion des Ausschusses bei gleicher Ausbringsungsmenge zu weniger Produktion (weniger Maschinenstunden sind notwendig, um die erforderliche Menge zu produzieren). Die Abschreibungen für die Maschinen, die Miete, teilweise der Strom etc. muss aber weiter bezahlt werden. Der Ausschussreduzierung spart mindestens die Materialeinzelkosten. Manchmal ist die Einsparung noch größer (z.B. weniger Strom). Manchmal hat man aber auch gegenläufige Effekte (z.B. mehr Aufwand in der Qualitätskontrolle aufgrund geringerer Auslastung). Tendenziell kannst Du die eingesparte Menge nicht mit den Herstellkosten bewerten!

Off topic: Interessant sind auch die Stückkosten. Diese werden bei deutlicher Ausschussreduktion relativ nach oben gehen, absolut wird man aber Geld sparen. Immer ne Frage des Blickwinkels ;)
www.financialmodellingschool.de
Hallo,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

Es ist so, dass die Ausschussreduktion von den Fachabteilung bereits über einen längeren Zeitraum nachgewiesen werden können und auch nachhaltig sind. Die Einspareffekte in EUR wurden bereits von unseren "Schattenconrollern" bewertet,  allerdings zu Herstellkosten.
Da sich die Herstellkosten, wie ihr auch geschrieben habt, aus fixen und variablen Bestandteilen zusammensetzen, würde ich auch aus meiner Sicht die Materialeinsparung nur mit den Materialeinzelkosten bewerten. Evtl. kann man über die ein oder andere Position, wie z.B. Strom etc. noch diskutieren.

Ich war mir nur nicht sicher, ob sich an dieser Sichtweise was ändert, wenn ich dadurch einen höheren Output erziele als geplant und ich dadurch noch mehr absetzen kann. Wenn der geplante Absatz jedoch gleich bleibt, benötige ich weniger Arbeitstunden, was bedeuten würde, dass ich auch Personalkosten einsparen könnte    :denk:

Danke Susi
Du könntest natürlich Personal sparen, aber das Ziel sollte es sein, die frei gewordenen Kapazitäten mit neuen Aufträgen zu füllen.
Damit kannst Du dann deine Beschäftigungsabweichung reduzieren.
Genau so ist es. Ausschuss zu reduzieren ist super. Wirklich sexy wird es aber erst dann, wenn du mehr produzieren lässt und die Ware verkaufen kannst. In der GuV wird dann dein Rohertrag steigen, zum einen wegen der höheren Menge (Volumeneffekt) und zum anderen wegen der geringeren Materialaufwendungen (Margeneffekt).
www.financialmodellingschool.de
Das ist völlig richtig, voraussgesetzt, dass die Ware auch abverkauft werden kann.  :)
Was ich nicht erwähnt habe, sind die ohnehin schon hohen Lagerbestände. Diese würden
evtl. bei einem höheren Output noch weiter steigen und das Working Capital negativ beeinflussen.
Aber das ist auch Ansichtissache bzw. muss man wissen, in welche Richtung man das Ganze lenkt.

Dank Euch.
Hallo Susi,

auf Lager arbeiten ist natürlich keine Lösung. Dann müsstest Du zwingend deine Kapazitäten anpassen, neue Märkte/Kunden suchen oder, wenn es kurzfristig/mittelfrist besser werden sollte über das Konjunkturpaket II der Bundesregierung nachdenken.
Seiten: 1
Antworten

News


Trusted AI speziell für das Büro des CFO entwickelt Trusted AI speziell für das Büro des CFO entwickelt Eine umfassende Suite von Funktionen künstlicher Intelligenz (KI), die Finanz- und Buchhaltungsteams eine neue digitale Workforce mit eingebetteter, auditierbarer KI zur Verfügung stellt, ist von BlackLine,......

Analyse eines Online-Stellenmarkts: Weniger Einstiegsjobs, längere Bewerbungsprozesse Analyse eines Online-Stellenmarkts: Weniger Einstiegsjobs, längere Bewerbungsprozesse Der Einstieg ins Berufsleben erfordert derzeit viel Geduld, wie eine aktuelle Stepstone-Analyse von über vier Millionen Stellenanzeigen von Januar 2020 bis April 2025 zeigt: Nach einem Nachfragehoch im......

Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet......


Aktuelle Stellenangebote


Bilanzbuchhalter als zukünftiger Leiter Buchhaltung (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit......

Mitarbeiter:in Investitions- / Instandhaltungscontrolling (w/m/d) Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten. Für unseren Gesch......

Steuerfachgehilfe / Buchhalter oder Bürokraft mit Buchhaltungskenntnissen (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit......

Controller*in Teil- (50 %) oder Vollzeit Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig ......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung (Teil (50%) - oder Vollzeit) Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig ......

Controller (m/w/d) Die Dussmann Group ist ein Familienunternehmen in den Bereichen Facility Management, Food Services und Technical Solutions, Pflege & Betreuung von Senioren und Kindern sowie Medienhandel. Haben wir Si......

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Lohnbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unter­nehmens­gruppe von Wirt­schafts­prüfern, Rechts­anwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Standorten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für u... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unternehmens­gruppe von Wirtschafts­prüfern, Rechtsanwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Stand­orten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für uns... Mehr Infos >>

Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling
Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von morgen! Mehr Infos >>

Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Controlling
Die HBT GmbH (Hauhinco Bergbautechnik) mit Ihrem Hauptsitz in Lünen, NRW ist ein international ausgerichtetes Unternehmen für den Spezialmaschinenbau. HBT entwickelt, konstruiert, produziert und vertreibt modernste Hochleistungstechnologie für den untertägigen Steinkohlenbergbau. Das HBT-... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Kennzahlen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Controller Infrastrukturmanagement (m/w/d)
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG sorgt als Tochterunternehmen des DVV-Konzerns dafür, dass die Mobilität in unserer Stadt heute und morgen nach Plan läuft. Wir bringen täglich über 150.000 Fahrgäste sicher, schnell und zuverlässig an ihr Ziel. Zudem sind wir zentraler Treiber, Gestalter und... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in Controlling Forschungsprojekte in Teilzeit (all genders)
Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg zählt zu den führenden Institutionen für die Industrialisierung der Additiven Produktion. Wie der Name schon verrät, dreht sich in der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT alles um Additive... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>