Bewertung von Einsparpotentialen in einem Produktionsunternehmen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Bewertung von Einsparpotentialen in einem Produktionsunternehmen, Bewertung von Einsparpotentialen in einem Produktionsunternehmen
Hallo,

ich stehe gerade völlig auf dem Schlauch und benötige Eure Hilfe. :|

Es handelt sich um ein produzierendes Unternehmen, welches angehalten ist verschiedende Einsparpotentiale
im Bereich der Fertigung aufzuzeigen.

Beispiel Ausschußreduzierung: der Ausschuß kann im Vergleich zum letzten Geschäftsjahr um 2%-Punkte reduziert werden,
d.h. es muss weniger hergestellt werden, um die geplante Verkaufsmenge abzusetzen.

Wie bewerte ich nun diese Einsparung. Mengenmäßig stellt es kein Problem dar, jedoch bin ich mir bei der Bewertung nicht ganz sicher. Kann ich die Menge mit den Materialkosten aus der Kalkulation bewerten oder gar mit den gesamten Herstellkosten? Macht es einen Unterschied wenn man sagt, dass man durch die Optimierung der Ausschußquote noch mehr absetzen kann als geplant ist?

Für ein Feedback wäre ich Euch sehr dankbar,

Viele Grüße Susi
Hallo Susi,

der Ausschuss sollte eigentlich voll variabel mit deiner Ausbringungsmenge sein. Das bedeutet du hast einen Soll-wert, wenn sich die Ausbringungsmenge nach oben oder unten verändert.
Wenn Du es jetzt geschaft hast, im letzten Geschäftsjahr mit deinen Ist - Ausschusskosten unter diesen Sollkosten zu liegen, dann kannst du diesen absoluten Betrag in deiner nächsten Geschäftsjahresplanung berücksichtigen.
Üblicherweise sollte es sich hierbei um einen Auschussbetrag je Ausbringungsmege sein. Diesen Faktor kannst Du dann um x€ reduzieren.
Da der Auschuss ja auf den produktiven Kostenstellen geplant werden sollte, kannst du somit deinen Herstellkosten reduzieren. Bleiben alle anderen Faktoren konstant, erhöhst du damit deine Marge.


Ich würde hier aber dringt Rücksprache mit dem Fachbereich halten. Möglicherweise ist dei Ausschussreduzierung nicht dauerhaft. Vielleich liegt es auch  nur an einem günstigeren Produktionsmix.
Hallo Susi,

nehmen wir an, Du hast ein Sägewerk. Dann kostet Dich ein Brett (Endprodukt) Einzelkosten und Gemeinkosten. Manche Kosten sind variabel, manche nicht. Generell hat die Reduktion von Ausschuss mehrere Effekte, die nicht leicht zu berechnen sind. Ich würde Dir auch raten Dich eng mit der Fachabteilung abzustimmen.

In einer idealen Welt führt die Reduktion des Ausschusses bei gleicher Ausbringsungsmenge zu weniger Produktion (weniger Maschinenstunden sind notwendig, um die erforderliche Menge zu produzieren). Die Abschreibungen für die Maschinen, die Miete, teilweise der Strom etc. muss aber weiter bezahlt werden. Der Ausschussreduzierung spart mindestens die Materialeinzelkosten. Manchmal ist die Einsparung noch größer (z.B. weniger Strom). Manchmal hat man aber auch gegenläufige Effekte (z.B. mehr Aufwand in der Qualitätskontrolle aufgrund geringerer Auslastung). Tendenziell kannst Du die eingesparte Menge nicht mit den Herstellkosten bewerten!

Off topic: Interessant sind auch die Stückkosten. Diese werden bei deutlicher Ausschussreduktion relativ nach oben gehen, absolut wird man aber Geld sparen. Immer ne Frage des Blickwinkels ;)
www.financialmodellingschool.de
Hallo,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

Es ist so, dass die Ausschussreduktion von den Fachabteilung bereits über einen längeren Zeitraum nachgewiesen werden können und auch nachhaltig sind. Die Einspareffekte in EUR wurden bereits von unseren "Schattenconrollern" bewertet,  allerdings zu Herstellkosten.
Da sich die Herstellkosten, wie ihr auch geschrieben habt, aus fixen und variablen Bestandteilen zusammensetzen, würde ich auch aus meiner Sicht die Materialeinsparung nur mit den Materialeinzelkosten bewerten. Evtl. kann man über die ein oder andere Position, wie z.B. Strom etc. noch diskutieren.

Ich war mir nur nicht sicher, ob sich an dieser Sichtweise was ändert, wenn ich dadurch einen höheren Output erziele als geplant und ich dadurch noch mehr absetzen kann. Wenn der geplante Absatz jedoch gleich bleibt, benötige ich weniger Arbeitstunden, was bedeuten würde, dass ich auch Personalkosten einsparen könnte    :denk:

Danke Susi
Du könntest natürlich Personal sparen, aber das Ziel sollte es sein, die frei gewordenen Kapazitäten mit neuen Aufträgen zu füllen.
Damit kannst Du dann deine Beschäftigungsabweichung reduzieren.
Genau so ist es. Ausschuss zu reduzieren ist super. Wirklich sexy wird es aber erst dann, wenn du mehr produzieren lässt und die Ware verkaufen kannst. In der GuV wird dann dein Rohertrag steigen, zum einen wegen der höheren Menge (Volumeneffekt) und zum anderen wegen der geringeren Materialaufwendungen (Margeneffekt).
www.financialmodellingschool.de
Das ist völlig richtig, voraussgesetzt, dass die Ware auch abverkauft werden kann.  :)
Was ich nicht erwähnt habe, sind die ohnehin schon hohen Lagerbestände. Diese würden
evtl. bei einem höheren Output noch weiter steigen und das Working Capital negativ beeinflussen.
Aber das ist auch Ansichtissache bzw. muss man wissen, in welche Richtung man das Ganze lenkt.

Dank Euch.
Hallo Susi,

auf Lager arbeiten ist natürlich keine Lösung. Dann müsstest Du zwingend deine Kapazitäten anpassen, neue Märkte/Kunden suchen oder, wenn es kurzfristig/mittelfrist besser werden sollte über das Konjunkturpaket II der Bundesregierung nachdenken.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


ICV vergibt Newcomer- und Dissertationspreise ICV vergibt Newcomer- und Dissertationspreise Der ICV - Internationaler Controller Verein hat drei Newcomer-Preise und einen Dissertationspreis vergeben. Controlling-Newcomer 2025 ist Lukas Schmidt von der CBS International Business School, der mit......

Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat seine Rechtsprechung zu virtuellen Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs - Virtual Stock Option Plans) geändert. Wenn eine vertraglich vereinbarte Warte- oder Leistungszeit......

Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behand......

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche S......

Werkscontroller (m/w/d) Unsere Mission ist es, mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit die industrielle Transformation voranzutreiben. Ob bei der Optimierung von Rechenzentren, der Weiterentwicklung der Wasserstoffproduktion......

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling Für den zentralen Verwaltungssitz der Hoffbauer-Stiftung in Potsdam suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling. Die Hoffbauer-Stiftu......

Leitung (m/w/d) der Stabstelle Beteiligungscontrolling Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einw......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>