Bewertung von Einsparpotentialen in einem Produktionsunternehmen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Bewertung von Einsparpotentialen in einem Produktionsunternehmen, Bewertung von Einsparpotentialen in einem Produktionsunternehmen
Hallo,

ich stehe gerade völlig auf dem Schlauch und benötige Eure Hilfe. :|

Es handelt sich um ein produzierendes Unternehmen, welches angehalten ist verschiedende Einsparpotentiale
im Bereich der Fertigung aufzuzeigen.

Beispiel Ausschußreduzierung: der Ausschuß kann im Vergleich zum letzten Geschäftsjahr um 2%-Punkte reduziert werden,
d.h. es muss weniger hergestellt werden, um die geplante Verkaufsmenge abzusetzen.

Wie bewerte ich nun diese Einsparung. Mengenmäßig stellt es kein Problem dar, jedoch bin ich mir bei der Bewertung nicht ganz sicher. Kann ich die Menge mit den Materialkosten aus der Kalkulation bewerten oder gar mit den gesamten Herstellkosten? Macht es einen Unterschied wenn man sagt, dass man durch die Optimierung der Ausschußquote noch mehr absetzen kann als geplant ist?

Für ein Feedback wäre ich Euch sehr dankbar,

Viele Grüße Susi
Hallo Susi,

der Ausschuss sollte eigentlich voll variabel mit deiner Ausbringungsmenge sein. Das bedeutet du hast einen Soll-wert, wenn sich die Ausbringungsmenge nach oben oder unten verändert.
Wenn Du es jetzt geschaft hast, im letzten Geschäftsjahr mit deinen Ist - Ausschusskosten unter diesen Sollkosten zu liegen, dann kannst du diesen absoluten Betrag in deiner nächsten Geschäftsjahresplanung berücksichtigen.
Üblicherweise sollte es sich hierbei um einen Auschussbetrag je Ausbringungsmege sein. Diesen Faktor kannst Du dann um x€ reduzieren.
Da der Auschuss ja auf den produktiven Kostenstellen geplant werden sollte, kannst du somit deinen Herstellkosten reduzieren. Bleiben alle anderen Faktoren konstant, erhöhst du damit deine Marge.


Ich würde hier aber dringt Rücksprache mit dem Fachbereich halten. Möglicherweise ist dei Ausschussreduzierung nicht dauerhaft. Vielleich liegt es auch  nur an einem günstigeren Produktionsmix.
Hallo Susi,

nehmen wir an, Du hast ein Sägewerk. Dann kostet Dich ein Brett (Endprodukt) Einzelkosten und Gemeinkosten. Manche Kosten sind variabel, manche nicht. Generell hat die Reduktion von Ausschuss mehrere Effekte, die nicht leicht zu berechnen sind. Ich würde Dir auch raten Dich eng mit der Fachabteilung abzustimmen.

In einer idealen Welt führt die Reduktion des Ausschusses bei gleicher Ausbringsungsmenge zu weniger Produktion (weniger Maschinenstunden sind notwendig, um die erforderliche Menge zu produzieren). Die Abschreibungen für die Maschinen, die Miete, teilweise der Strom etc. muss aber weiter bezahlt werden. Der Ausschussreduzierung spart mindestens die Materialeinzelkosten. Manchmal ist die Einsparung noch größer (z.B. weniger Strom). Manchmal hat man aber auch gegenläufige Effekte (z.B. mehr Aufwand in der Qualitätskontrolle aufgrund geringerer Auslastung). Tendenziell kannst Du die eingesparte Menge nicht mit den Herstellkosten bewerten!

Off topic: Interessant sind auch die Stückkosten. Diese werden bei deutlicher Ausschussreduktion relativ nach oben gehen, absolut wird man aber Geld sparen. Immer ne Frage des Blickwinkels ;)
www.financialmodellingschool.de
Hallo,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

Es ist so, dass die Ausschussreduktion von den Fachabteilung bereits über einen längeren Zeitraum nachgewiesen werden können und auch nachhaltig sind. Die Einspareffekte in EUR wurden bereits von unseren "Schattenconrollern" bewertet,  allerdings zu Herstellkosten.
Da sich die Herstellkosten, wie ihr auch geschrieben habt, aus fixen und variablen Bestandteilen zusammensetzen, würde ich auch aus meiner Sicht die Materialeinsparung nur mit den Materialeinzelkosten bewerten. Evtl. kann man über die ein oder andere Position, wie z.B. Strom etc. noch diskutieren.

Ich war mir nur nicht sicher, ob sich an dieser Sichtweise was ändert, wenn ich dadurch einen höheren Output erziele als geplant und ich dadurch noch mehr absetzen kann. Wenn der geplante Absatz jedoch gleich bleibt, benötige ich weniger Arbeitstunden, was bedeuten würde, dass ich auch Personalkosten einsparen könnte    :denk:

Danke Susi
Du könntest natürlich Personal sparen, aber das Ziel sollte es sein, die frei gewordenen Kapazitäten mit neuen Aufträgen zu füllen.
Damit kannst Du dann deine Beschäftigungsabweichung reduzieren.
Genau so ist es. Ausschuss zu reduzieren ist super. Wirklich sexy wird es aber erst dann, wenn du mehr produzieren lässt und die Ware verkaufen kannst. In der GuV wird dann dein Rohertrag steigen, zum einen wegen der höheren Menge (Volumeneffekt) und zum anderen wegen der geringeren Materialaufwendungen (Margeneffekt).
www.financialmodellingschool.de
Das ist völlig richtig, voraussgesetzt, dass die Ware auch abverkauft werden kann.  :)
Was ich nicht erwähnt habe, sind die ohnehin schon hohen Lagerbestände. Diese würden
evtl. bei einem höheren Output noch weiter steigen und das Working Capital negativ beeinflussen.
Aber das ist auch Ansichtissache bzw. muss man wissen, in welche Richtung man das Ganze lenkt.

Dank Euch.
Hallo Susi,

auf Lager arbeiten ist natürlich keine Lösung. Dann müsstest Du zwingend deine Kapazitäten anpassen, neue Märkte/Kunden suchen oder, wenn es kurzfristig/mittelfrist besser werden sollte über das Konjunkturpaket II der Bundesregierung nachdenken.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem......

In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit oft zu kurz In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit oft zu kurz Arbeitgeber werben noch zu selten mit Familienfreundlichkeit und der Möglichkeit, die eigene Arbeitszeit zu gestalten. Das Angebot, den Umfang oder die Einteilung der Arbeitszeit selbst zu bestimmen, ......

Steuerliche Entlastung: Geplante Maßnahmen der Bundesregierung Steuerliche Entlastung: Geplante Maßnahmen der Bundesregierung Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 das Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen. Hierin sind zwei wesentliche Entlastungsmaßnahmen für Bürger enthalten. Das Ziel der Minister ist es, möglichst breit dort......


Aktuelle Stellenangebote


Debitorenbuchhalter (m/w/d) Werner Sobek steht welt­weit für Engineering, Design und Nachhaltig­keit. Mehr als 450 Kolleg:innen arbeiten in unserem Unter­nehmen, das auf mehreren Kontinenten ver­treten ist. Unsere Arbeiten zeich......

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d) Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......

Internal Auditor (m/w/d) Warum die grenke als Möglich­macher einfacher Finan­zierungs­lösungen für kleine und mittel­ständische Unter­nehmen bekannt ist? Klar: Das haben wir vor allem unseren rund 2.200 Mitarbeiter:innen in m......

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d) RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die med......

Payroll Manager (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir ......

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter als Referent Konzernrechnungslegung (m/w/d)
Wir gestalten die Photonik-Revolution des 21. Jahr­hunderts aktiv mit. Mit der steigenden Komplexität von Anwen­dungen in der Energie­technik, industriellen Kommuni­kation, Mess­technik sowie Medizin und Diagnostik steigen auch die Anfor­derungen und Heraus­forderungen an photonische Lösungen sta... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter in der Buchhaltung (m/w/d)
LaVita ist ein Familienunternehmen mit Herz und Verstand. Bei uns dreht sich alles um das Thema Ernährung. Unser Mikronährstoffkonzentrat ist eine Komposition aus über 70 pflanzlichen Zutaten, ergänzt mit wertvollen Vitaminen und Spurenelementen und hilft den Menschen dabei, ihre tägliche Ernähru... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Qualifizierungsprogramm:
KI-Automatisierung und Data Science für Controlling und Finance

20241008-06916_290x100.jpg
Dieses Qualifizierungsprogramm bietet eine fundierte Einführung und praxisnahe Vertiefung in Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science im Bereich Controlling, Finance und Risikomanagement. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die KI-gestützte Automatisierungslösungen kennenlernen und in ihrem Unternehmen umsetzen möchten. Die modularen Inhalte reichen von den Grundlagen über fortgeschrittene Automatisierungen bis hin zur Entwicklung individueller Use Cases.   

Erfahren Sie mehr zum Qualifizierungsprogramm >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>