Amazon Rechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Amazon Rechnung, UOSS
Liebe Forum Mitglieder

nun brauche ich auch mal eure Meinung.

Folgender Sachverhalt:

Unternehmerin, mit Umsatzsteuer ID, also vorsteuerabzugsberechtigt kauft ein Kabel (Warenwert ca. 30€) bei einem Amazon Händler.

Auf der Amazon Rechnung ist aber ihre Umsatzsteuer ID nicht drauf. Der Händler hat eine belgische Adresse angegeben und eine belgische VAT Nummer.
Die Nummer ist ziemlich lang und  hat in der Mitte die Buchstaben UOSS. In der Rechnung ist 19% Umsatzsteuer ausgewiesen.

Wie ist das ganze zu verbuchen ?

Ich habe mich natürlich eingelesen auf allen möglichen Internetseiten.
In meiner Recherche  bin ich nur auf die Begriffe MOSS (Mini One Stop Shop, der vor 2021 gegolten hat) und IOSS (Import One Stop Shop) gestoßen.
Der Begriff UOSS wurde nirgends in der Literatur erwähnt.

1. Frage: Wer hat diesen Begriff schon mal gehört oder gelesen und weiß was damit gemeint ist ?

              Für mich ist Fakt, dass es sich um einen Fernverkauf handelt und das OSS Verfahren gilt. Seht ihr das genauso ?
             
              Aber OSS wird angewendet bei B 2 C und es handelt sich hier um ein B 2 B (Unternehmer zu Unternehmer)
              Es sei denn, die Unternehmerin nutzt das nicht für ihr Unternehmen und hat das privat bestellt.
              Natürlich geht der Betrag aber von ihrem Geschäftskonto ab.

2. Frage: Ist das als innergemeinschaftlicher Erwerb einzustufen ?
              Das Konto innergemeinschaflticher Erwerb 19% Vorsteuer, 19 % Umsatzsteuer würde ich nicht nehmen, da die deutsche Umsatzsteuer ID von der
              Unternehmerin nicht auf der Rechnung  drauf ist. Für mich daher kein Vorsteuerabzug möglich. Oder bin ich da zu kleinlich, denke zu kleinkariert ?

              Außerdem weiß ich auch nicht, von wo aus die Ware versendet worden ist. Ein Auslieferungslager konnte ich nicht auf der Rechnung erkennen.
         
             Bei innergemeinschaftlicher Erwerb gibt es noch weitere Konten im Kontenplan, zum Beispiel ohne Vorst. mit Umsatzsteuer....
            Wäre das eine Alternative ?

3. Frage: Könnte man auch auf Wareneingang ohne Vorsteuer buchen ?

4. Frage.: Gebucht wurde letztendlich auf das Konto "Sonstiger Betriebsbedarf" mit 19% Vorsteuerschlüssel
               
                Hättet ihr genauso gebucht ?
           
               Es spricht dafür, dass die Rechnung mit 19% Vorsteuer ausgewiesen worden ist und der Gegenstand von geringem Wert ist, sie ihn ja nicht weiter verkauft,
               sondern vermutlich für ihr Unternehmen nutzt.

               Ich frage mich aber, warum die Rechnung mit Vorsteuer 19 % gestellt worden ist, wenn der Käufer in Belgien sitzt und eine belgische Umsatzsteuer ID hat.
               Bei einer deutschen ID wäre das korrekt.
             
              Ich will immer verstehen, warum etwas so gebucht wird, wie es gebucht ist. Ich habe von mir selbst die Meinung, dass ich irgendwie auf dem Schlauch stehe.

              Bin daher gespannt auf eure Antworten, wie ihr das handhabt. Oder ignoriert ihr das ganze und bucht immer im Sinne des Unternehmers.
Liebe Forum Mitglieder,

ich habe nochmals selbst recherchiert und mir Gedanken über den Fall gemacht.

Aus der Sicht des Amazon Händlers ist alles korrekt abgelaufen. Eine Kundin hat bei ihm bestellt ohne Angabe ihrer Umsatzsteuer ID Nummer.
Also B2C Verkauf. Der Amazon Händler nimmt am OSS Verfahren teil, hat die deutsche Umsatzsteuer recherchiert und die Rechnung mit 19% ausgestellt.
Er hat automatisch die SOLL Versteuerung und meldet die Umsatzsteuervoranmeldung bei der Zentralstelle.

Das UOSS bedeutet vermutlich EU-OSS. Etwas anderes kann es nicht sein. Ich nehme an, dass bei der Rechnungserstellung mit einer Software man einfach nicht
noch einen weiteren Buchstaben hinzufügen konnte und das U für Europa steht.

Die deutsche Unternehmerin hat sich wahrscheinlich keine Gedanken über den Geschäftsvorfall gemacht, sondern bestellt über Amazon, weil es halt günstig
war. Ob es von vorneherein geschäftlich geplant war, kann ich nicht wissen und sagen. Sie hat ja eh die Buchhaltung extern ausgelagert und macht diese nicht
selbst. Jedenfalls hat sie wie üblich die Rechnung von eines ihrer Geschäftskonten bezahlt.

Laut der Software bookamat.com/blog/detail/wie-buche-ich-umsätze-die-im-eu-oss-verfahren-gemeldet werden/
werden dort jeweils eigene Konten angelegt mit der Bezeichnung "Einkauf EU OSS und Umsatzsteuer EU OSS. und man würde über diese Konten buchen.
Wäre die Rechnung von vorneherein als geschäftlich eingestuft worden, müßte sie die IST Versteuerung nehmen, da sie eine EÜR machen muss.

Ich habe noch recherchiert, dass es auch spezielle Dienstleistungsprogramme gibt wie Amainvoice, die sich auf E-Commerce und OSS spezialisiert haben,
diese Rechnungen alle prüfen und buchen und dann eine Schnittstelle zu DATEV haben und dies dann einspielen.
(Das würde sich vielleicht für Steuerberater lohnen)

Nun, da die Unternehmerin die Buchhaltung an einen Steuerberater abgegeben hat, wird dort vermutlich wegen der geringen Summe und weil man da mit einer
anderen Software arbeitet, das nicht groß beachtet. Es ist dort üblich, dass man zum Vorteil des Kunden bucht, nämlich mit Vorsteuerabzug.(Weil die Kundin ja
vorsteuerabzugsberechtigt ist und man dann den Gewinn mindern kann)
Meine Meinung theoretisch hätte man die Rechnung ja als Privatentnahme buchen können zum Zeitpunkt, als das vom Geschäftskonto abging.
Später wenn geklärt ist, ob es tatsächlich geschäftlich genutzt ist wieder als Privateinlage. Dann hätte sie halt keinen Vorsteuerabzug gehabt.

Bitte schreibt mir eure Meinung dazu. Wie seht ihr das ? Ich möchte einfach mal einen Meinungsaustausch anregen.
Liebe Forummitglieder,

leider kam von euch bis jetzt noch keine Antwort zu diesem Thema.

Abschließend zu diesem Thema möchte ich euch noch meine Überlegungen teilen.

Wenn es seitens des Händlers ein B to C Verhältnis ist, kann es auf der anderen Seite, also seitens der Einkäuferin nicht als B to B Geschäft gelten.

Daher halte ich die Kontierung von "sonstiger Betriebsbedarf" mit Vorsteuerschlüssel auf jeden Fall für falsch.
Hallo Fachkraft,

also da hast Du Dir ja wirklich viel Gedanken gemacht. Respekt.

Vermutlich denke ich zu einfach: Wieso nicht einfach als Betriebsausgabe ohne VST Abzug?

VG
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Bundesfinanzhof konkretisiert Grundsätze zur Vermietung von Ferienwohnungen Bundesfinanzhof konkretisiert Grundsätze zur Vermietung von Ferienwohnungen Mit Urteil vom 12.08.2025 (Az. IX R 23/24) hat der Bundesfinanzhof (BFH) die Grundsätze für die steuerliche Behandlung der Vermietung von Ferienwohnungen weiter konkretisiert. Im Streitfall besaß die ......

Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 12.08.2025 (Az. IX R 24/24) entschieden, dass die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau nach § 7b EStG (Einkommensteuergesetz) nicht zu gewähren ist, wenn......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Geg......

Business Analyst (m/w/d) Immobilien & SAP-RE/FX Versiert. Verlässlich. Fachkundig. Der Flughafen ist ein Wirtschaftsunternehmen mit allem, was an kaufmännischen und administrativen Aufgaben dazu gehört. Als Business Analyst (m/w/d) Immobili......

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten......

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil......

Kauf­män­ni­scher Sach­be­a­r­beiter (m/w/d) Buch­hal­tung Menschen und Tech­no­lo­gien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die rich­tigen Expert:innen für die jewei­lige Heraus­for­de­rung zu finden - das ist unser Anspruch ......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Risikomanager / Corporate Risk Manager*in
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>