|
Controller/in Top-Suchbegriff 2018
Marketing, Vertrieb, Personal, Logistik, Controller/in und Ingenieur/in:
Das waren 2018 laut Anbieterangaben die beliebtesten Suchbegriffe auf dem Jobportal StepStone. Die Liste der meistgesuchten Städte führen Hamburg, Berlin und München an, bei den beliebtesten Arbeitgebern konnte Bosch seinen Spitzenplatz aus dem Vorjahr behaupten. Das teilt der Betreiber zum Jahresanfang 2019 mit.
Insgesamt seien die Suchanfragen im Gesundheitssystem deutlich gestiegen,
teilt StepStone weiter mit. "Gesundheitsmanagement" und "Projektmanager Gesundheitswesen" seien im vergangenen Jahr bis zu viermal häufiger eingegeben worden als im Jahr zuvor. Suchbegriffe wie "Duales Studium" oder "Quereinsteiger/Quereinstieg" ließen darauf schließen, dass Karrieren... mehr lesen
|
|
Einstiegsgehälter für Absolventen 2018/2019
Hochschulabsolventen können durchschnittlich mit einem Einstiegsgehalt
von 44.310 Euro im Jahr rechnen. Das meldet das Karriereportal Stepstone.de in seinem Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019. Damit stieg das Gehaltsniveau für Berufseinsteiger mit akademischem Abschluss in Jahresfrist um knapp zwei Prozent. 2017 hatte Stepstone noch ein Durchschnittsjahresgehalt von 43.500 Euro ermittelt.
Nach wie vor zahlen große Unternehmen besser als kleine. Müssen Absolventen
in kleinen Unternehmen (1 - 500 Mitarbeiter) mit einem Jahresgehalt von 41.303 Euro rechnen, bekommen Berufseinsteiger in großen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern im Schnitt 48.373 Euro im Jahr. Ungebrochen zeigt sich auch der regionale Einfluss. In Hessen, Bayern... mehr lesen
|
|
3 Gründe, auf eine Bewerbung zu verzichten
Mängel in der Anzeige könnten Interessenten von einer Bewerbung abhalten. Im
Fachkräftemangel sollten Unternehmen daher ihre Stellenanzeigen auf den Prüfstand stellen, rät das Onlineportal Stepstone. Das Jobportal hat 30.000 Fach- und Führungskräfte zu ihrem Jobsuchverhalten befragt. Die Studie ist nicht repräsentativ, sollte Unternehmen aber dennoch zu denken geben.
Denn selbst wenn eine Stelle ihrem Profil entspricht, lassen sich Interessenten
oft von einer Bewerbung abschrecken. Laut Umfrage fühlen sich mögliche Bewerber vor allem aus folgenden drei Gründen abgeschreckt: mehr lesen
|
|
Heimliche Suche nach dem Traumjob
Seit Jahren boomt die Fachkräftenachfrage in Deutschland. In der ersten
Hälfte dieses Jahres wurden 46 Prozent mehr Stellen ausgeschrieben als noch 2013. Ob und wie die gute Arbeitsmarktlage sich auf die Erfahrungen und Erwartungen von Fachkräften bei der Jobsuche auswirkt, zeigt eine neue Untersuchung von StepStone.
Für die Studie „Jobsuche im Fokus“ hat die Online-Jobplattform rund 30.000
Fach- und Führungskräfte in Deutschland detailliert zu ihrem Jobsuchverhalten befragt. Die Analyse zeigt: Qualifizierte Mitarbeiter sind anspruchsvoll, und selbst diejenigen, die zufrieden mit ihrem Job sind, schielen nach dem Traumjob. mehr lesen
|
|
Digitalisierung: Keine Angst vor Jobverlust
Deutschlands Fachkräfte fürchten sich nicht vor Jobverlust durch die Digitalisierung.
Im Gegenteil: Die Mehrheit begrüßt technische Innovationen und ist bereit, sich ebenfalls weiterzuentwickeln. Das ergab eine Studie des Jobportals StepStone.
Die Digitalisierung könnte Millionen Jobs kosten – auch die von Hochqualifizierten.
Davor warnen Studien. Die Fachkräfte in Deutschland glauben nicht daran, dass sie betroffen sind. Das hat das Onlineportal StepStone in einer Umfrage unter 17.000 Fach- und Führungskräften herausgefunden. Nur 15 Prozent der Befragten sahen ihren Arbeitsplatz durch die Digitalisierung bedroht. 68 Prozent erwarten hingegen, dass sich neue Technologien positiv auswirken. mehr lesen
|