Controlling von Patenten

Helmut Siller

Bedeutung von Patenten für Management und Controlling

Aus Sicht der Unternehmensführung und des Controllings sind Patente für künftige marktfähige Produkte und Leistungen Erfolgspotenziale eines Unternehmens. Sie sind damit Quellen künftigen Erfolgs (Wettbewerbsvorteils), falls mit den Potenzialen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Unternehmers umgegangen wird (vgl. Buchtela et al. 2010, S. 1). Das Management bedarf hier einer professionellen Unterstützung, um Stellenwert und Nutzen des immateriellen Vermögens für den künftigen, nachhaltigen Unternehmenserfolg zu erkennen und systematisch zu regeln. Im vorliegenden Beitrag soll gezeigt werden, wie dies durch Controlling erfolgen sollte.

Immaterielles Vermögen

Immaterielle Güter (Intangibles) können – negativ abgegrenzt – als nicht-monetäre, unkörperliche Werte definiert werden. Handels- und Steuerrecht sprechen von "immateriellen Vermögensgegenständen" bzw. "immateriellen Wirtschaftsgütern". Sie stellen abstrakt aktivierungsfähige Werte dar und sind enger definiert als der Begriff "immaterieller Wert". Ein immaterieller Vermögenswert ist laut IAS 38.8 "ein identifizierbarer, nicht monetärer Vermögenswert ohne physische Substanz". Sie können als Ressourcen verstanden werden, die unter der Beherrschung des Unternehmens stehen und ein künftiger wirtschaftlicher Nutzen (vgl. IAS 38.13-15 und IAS 38.17) erwartet werden kann. Immaterielle Vermögensgüter wurden schon immer als nicht konkret greifbarer Posten der Bilanzierung angesehen. So bezeichnete Moxter bereits vor 30 Jahren die immateriellen Werte als "ewige Sorgenkinder des Bilanzrechts" (Moxter 1979, S. 1102).


Das Patent

Patent (engl.: patent, franz.: brevet) heißt die Urkunde (litterae patentes (offene Briefe, Urkunden, patens [lat.: offen darliegend]), durch die die ausschließliche gewerbliche Verwertung einer (neuen) Erfindung verliehen wird, und diese Berechtigung selbst. Nach § 1 Abs. 1 Patentgesetz (PatG) werden Patente für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Gemäß Abs. 2 werden Patente auch für Erfindungen, das aus biologischen Material besteht bzw. enthält erhält.

Ein Patent berechtigt den Patentinhaber andere davon auszuschließen, das Objekt der Erfindung gewerbsmäßig herzustellen, in Verkehr zu bringen, zu gebrauchen oder zu bestimmten genannten Zwecken einzuführen oder zu besitzen. Bei einem Verfahrenspatent erstreckt sich die Wirkung auch auf die durch dieses Verfahren unmittelbar hergestellten Erzeugnisse. Die Dauer des Patentes beträgt 20 Jahre, die mit dem Tag beginnen, der auf die Anmeldung der Erfindung folgt (§ 16 Abs. 1 PatG).

Controlling von Patenten

Controlling verstehen wir als betriebswirtschaftlich fundierte normen-, strategie-, finanz-, markt-, prozess-, informations- und verhaltensorientierte Regelung in Unternehmen. Zweck des Controllings ist das Leisten von Führungsunterstützung, um gemeinsam vereinbarte Unternehmensziele zu erreichen; es ist transparentes Monitoring (vgl. Eschenbach / Siller 2009, S. 40).

Unter Monitoring verstehen wir die laufende, systematische Beobachtung und Überwachung bestimmter Ziele, Pläne, Prozesse und Ereignisse. Das hat transparent zu erfolgen, d.h. alle Akteure sollen in ihrem Entscheidungsfeld über die normative (d.h. unternehmenspolitische), strategische (d.h. die Schaffung oder Erhaltung von Erfolgspotenzialen betreffend) und operative (d.h. die Nutzung der Erfolgspotenziale betreffend) Position des Unternehmens informiert sein.

Das Controlling von Patenten muss sich auf folgende Besonderheiten einstellen (vgl. Stoi 2003, S. 3 f.):
  • Der Aufbau von immateriellem Vermögen in Form von Patenten erfordert hohe Investitionen bzw. F&E-Aufwendungen.
  • Selbst erstellte Patente sind mangels objektiver Wertermittlung als Aufwand zu erfassen, obwohl durch die Erlangung von Patenten neue und grundsätzlich aktivierbare Güter bzw. Erfolgspotenziale (potenzielle künftige Erlöse) geschaffen werden.
  • Im internen Patentmanagement sollten selbst erstellte Patente einer investitionsrechnerischen Beurteilung unterzogen werden, um die künftig zu erwartenden Marktbedingungen und erzielbaren Einzahlungsüberschüsse schätzen zu können.
  • Dabei ist vor allem das höhere Risiko von Investitionen in Patente gegenüber materiellen Vermögenswerten zu berücksichtigen, zumal sie i.d.R. am Beginn eines Produktlebenszyklus zu tätigen sind. Dies erfordert ein spezielles Risikomanagement für die Patentgewinnung.
  • In Krisenzeiten besteht oft die Versuchung, F&E-Kosten einzusparen; dies bringt kurzfristig Liquidität und geringeren Aufwand, strategisch ist dies aber kontraproduktiv.

Beim strategischen Controlling von Patenten geht es – im Rahmen der Unternehmens- bzw. Innovationsstrategie – um einen eigenen Regelungsmechanismus (Regelkreis) und um folgende Teilaufgaben (vgl. Bischof 2008, S. 25), die als Vorleistungen des Controllings zur Bilanzierung immaterieller Werte sind:
  • Identifikation und Analyse
  • Das Controlling muss ermitteln und analysieren, welche potenziellen oder bereits angemeldeten Patente nach Art, Ausmaß und Erfolgswahrscheinlichkeit im Unternehmen vorhanden sind.
  • Steuerung der Patentgewinnung
  • Das Controlling muss ein System entwickeln, implementieren und betreiben, mit dessen Hilfe bei potenziellen Patenten die Patentgewinnung geplant (Ideenmanagement) und vorbereitet, und bei bestehenden Patenten die optimale Weiterentwicklung und Verwertung gestaltet werden kann.
  • Bewertung von Patenten

Das Controlling muss ermitteln, welchen qualitativen bzw. monetären Wert ein Patent haben kann bzw. hat.

Das auf der operativen Ebene folgende und mit dem strategischen Controlling vernetzte operative Controlling von Patenten befasst sich schwerpunktmäßig mit Projektauswahl und -controlling von F&E-Projekten, mit F&E-Budgets, Businessplänen für Patentierungsprojekte und mit der Messung der Leistung aufgrund erlangter Patente.

Abb. 1 zeigt schematisch den Prozess der Patentgewinnung und -verwertung und die wesentlichen Ansatzpunkte für eine Unterstützung durch Controlling.

Prozess der Patentgewinnung.png

Im Folgenden soll noch die praktisch wichtige Prozessstufe "Bewertung" thematisiert werden.

Methoden der Patentbewertung

Der Bewertungsprozess ist komplex, da es der Zusammenführung rechtlicher, ökonomischer, vor allem aber auch technischer Aspekte bedarf.

Methoden der quantitativen Bewertung

Hier sind drei Bewertungsansätze zu nennen:
  • Marktorientierte Bewertung
Sie basiert auf Werteinschätzungen von Markteilnehmern, die aus Angebot und Nachfrage resultieren. Voraussetzung für die Anwendung des marktorientierten Ansatzes ist ein aktiver Markt, öffentlich zugängige Preise und bereits eine Anzahl von ähnlichen Transaktionen zu Vergleichszwecken (vgl. PricewaterhouseCoopers AG 2008, S. 19).
  • Kostenorientierte Bewertung
Hier gibt es zwei mögliche Ansätze:
  • zu Reproduktionswerten und
  • zu Wiederbeschaffungswerten.

Während bei Reproduktionswerten nur jene Kosten herangezogen werden, die entstehen würden, um ein exaktes Duplikat des Vermögenswertes herzustellen, geht es bei Wiederbeschaffungswerten um die Herstellung eines nutzenäquivalenten Vermögenswerts (vgl. PricewaterhouseCoopers AG 2008, S. 19).
  • Ertragsorientierte Bewertung
Dieser liegt die Annahme zugrunde, dass sich der Wert eines immateriellen Vermögenswertes aufgrund der Eigenschaft, künftige Cashflows zu erwirtschaften, ergibt (vgl. PricewaterhouseCoopers AG 2008, S. 19).

Bei der Cashflow-Prognose werden die direkt zurechenbaren Cashflows, sofern diese ermittelbar sind, mit einem risikoangepassten Kapitalisierungszinssatz auf den Bewertungsstichtag diskontiert.

Kritische Würdigung der quantitativen Bewertungsmethoden (vgl. PricewaterhouseCoopers AG 2008, S. 22; vgl. www.epo.org 2009a):

Die kostenorientierte Methode ist zwar relativ einfach in der Anwendung, und F&E-Kosten sind ein nützlicher Indikator für Patente, deren künftiger Nutzen noch unklar ist. Andererseits fehlt jede Aussage betreffend des zukünftigen finanziellen Nutzens.

Die marktorientierte Methode ist nur begrenzt einsetzbar, da kaum aktive Märkte für Patente vorliegen und i.d.R. kein Patent dem anderen gleicht. Allerdings spiegelt diese relativ einfache Methode die Markteinschätzung wider. Große methodische Schwächen der Ertragswertverfahren liegen in der Unsicherheit und Subjektivität der Annahmen über künftige Gewinne, Ausschüttungen und den Zinssatz.

Methoden der qualitativen Bewertung

Unternehmensinternes Patentmanagement und -controlling bedarf neben quantitativer Bewertung sachlich zwingend ergänzend einer Beurteilung nicht oder schwer quantifizierbarer Faktoren wie z.B. der Chancen und Risiken aufgrund der Patententwicklung bzw. -verwertung, Image oder der F&E- und der Patentqualität. Hier sind zwei Scoring-Methoden zu nennen:
  • Apud-Modell
Dieses Modell wurde vom Arbeitskreis Patentrecht entwickelt (vgl. Busche 2006, S. 19 – 22). Anhand von zwei Bewertungsstationen, der Bewertung des Schutzrechts und der Bewertung des Produktmarkts, werden zwischen 0 und maximal 400.000 Punkte vergeben. Anschließend an die qualitative Patentbewertung kann daraus ein monetärer Patentwert abgeleitet werden.

Bewertungsstation 1 – Schutzrecht: Hier erfolgt die Analyse des Schutzbereichs, der Laufzeit, des Risikos einer Patentverletzung und der Wahrscheinlichkeit einer Patenterteilung. Für jeden dieser Faktoren gibt es maximal 10 Punkte. Abschließend werden die Scores der vier Faktoren addiert. Maximal erreichbar sind daher 40 Punkte.

Bewertungsstation 2 – Markt: Hier werden die vier Bereiche technische Realisierbarkeit, Wettbewerbs- und Nachfragesituation, Innovationsgrad sowie Image des Produkts analysiert. Jeder Bereich wird mit maximal 10 Punkten bewertet und die Scores werden multipliziert. Maximal erreichbar sind daher 10.000 Punkte.

Abschließend werden die Scores der beiden Stationen miteinander multipliziert: Das Ergebnis ist der Patentwert in Punkten. Ein durchschnittliches Patent kommt laut apud auf 12.500 Punkte.
  • IPscore
IPscore umfasst 40 Bewertungsfaktoren, die jeweils auf einer Skala von 1 (= Min.) und 5 (= Max.) beurteilt werden (vgl. www.epo.org 2009b). Die 40 Bewertungsfaktoren sind in fünf Kategorien gegliedert:
  • Geltungsbereich und Anfechtbarkeit
  • Technologie
  • Marktbedingungen
  • Schätzung der künftigen Erträge und Cash-flows
  • Offensive oder defensive Patentpolitik. Letztere wird z.B. gewählt, wenn es auf einen längeren als den 20-jährigen Patentschutzzeitraum rentabler erscheint, eine Technologie nicht anzumelden und nicht zu publizieren, wie das z.B. für die Rezeptur von Coca-Cola gilt, die seit Jahrzehnten geheim gehalten und ein entscheidender Wettbewerbsvorteil von Coca-Cola ist.

Grundsätzlich sollte das Controlling mit Nutzwertanalysen mit Gewichtungen arbeiten. Das Problem des – allen qualitativen Methoden inhärente – hohen Maßes an Subjektivität des Bewerters sollte durch eine Bewertung im Team statt durch einen Einzelnen reduziert werden.


Download des vollständigen Beitrages: Controlling von Patenten



letzte Änderung D.H.S. am 26.08.2022
Autor:  Helmut Siller


Autor:in
Herr Dr. Helmut Siller
Der Autor ist selbständiger Unternehmensberater mit Fokus Controlling und Unternehmenskriminalität, Lektor an Hochschulen und Fachautor. Dr. Helmut & Bärbl Siller Betriebsberatung und Training
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Webtipps
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de.

- über 500 Premium-Fachbeiträge und 
- Video-Kurse
- professionelle Excel-Vorlagen
- Aufgaben und Lösungen

Alle Premium-Inhalte im Überblick >>

Der Beitrag beträgt nur 12,- EUR mtl. im Abonnement (1 Jahr Mindestlaufzeit) oder einmalig 119,- EUR inkl. MMSt. für ein Jahr Laufzeit (Kein Abonnement!). Weitere Informationen >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premiummitgliedschaft Studenten

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Head of Controlling (m/w/d)
Wir haben die Vision, die Linsen- und Brillentechnologie gemeinsam auf ein neues Level zu heben und global zu etablieren. Unser Sortiment aus eigenen Modellen und inter­nationalen Top-Marken wie Persol, Ray-Ban, Oakley usw. besticht durch exzellente Qualität, ansprechendes Design und erst­klassig... Mehr Infos >>

Buchhalter/in oder Steuerfachangestellte/n (m/w/d) mit Erfahrungen in der Immobilienbuchhaltung
Die WIRTGEN INVEST Holding GmbH ist das Family Office der Familie Wirtgen in Neustadt (Wied) im Raum Köln/Bonn. Als solides, finanzstarkes Unternehmen setzen wir auf strategische Investments in den Geschäftsfeldern Immobilien, erneuerbare Energien, Unternehmensbeteiligungen und Finanzen. ... Mehr Infos >>

Tax & Accounting Specialist (m/w/d)
Vielfalt gestalten. Wissen nutzen. Verantwortung tragen. Sicherheit geben. LEAVE YOUR MARK! Auch nach über 190 Jahren entwickeln wir unsere Inspektions-, Klassifikations- und Zertifizierungslösungen permanent weiter. Mit großem Erfolg: Heute vertrauen mehr als 400.000 Unternehmen weltweit darauf,... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Mit Kreativität, Kontinuität und dem Know-how unserer über 480 Mit­ar­bei­ten­den hat sich Fripa als nam­hafter Her­steller für Haus­halts- und Hygiene­papiere etabliert. Unser Team braucht Verstärkung. Daher suchen wir Sie als: Controller (m/w/d). Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) - Finanzen und Controlling
Wir sind das Klinikum rechts der Isar (MRI) der Technischen Universität München (TUM) und verlässlicher Arbeitgeber für rund 6.600 Mitarbeiter*innen. Als Uniklinikum widmen wir uns neben der Krankenversorgung auch der Forschung und Lehre – entsprechend unserem Leitbild „Wissen sch... Mehr Infos >>

Business Analyst*in
Teil von Schuback zu sein bedeutet, gemeinsam mit sympathischen, ambitionierten Kollegen den Erfolg unseres kontinuierlich wachsenden Familienunternehmens maßgeblich mitzugestalten. Deine Aufgaben: Integration von Daten aus verschiedenen Produktivsystemen, Pflege des Data Warehouse und Sicherstel... Mehr Infos >>

Spezialistin / Spezialist (w/m/d) für Organisations- und Qualitätsmanagement
Die BSR ist das größte kommunale Entsorgungs­unternehmen in Deutschland. Mit umfangreichen Entsor­gungs­dienstleistungen und einem sauberen Stadtbild leisten wir einen Beitrag für die Lebensqualität in Berlin. Wir orientieren uns an Wirtschaftlichkeit sowie an hohen sozialen und ökologischen Stan... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d)
Die Motherson Group ist einer der 21 größten und am schnellsten wachsenden Anbieter von Komplett­system­lösungen für die globale Auto­mobil­indus­trie und bedient eine Viel­zahl weiterer Branchen wie Eisen­bahn, Luft- und Raum­fahrt, Medizin, IT und Logistik mit über 180.000 Mitar­beitern in 41 L... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_800x504.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Business Intelligence mit Excel – PC-Seminar

GettyImages-1205248121_290x100.jpg
Sie lernen die Business Intelligence (BI) Tools in Excel anzuwenden und werden so Ihren Arbeitsalltag merklich erleichtern Bspw. lernen Sie, wie Sie mit den Power-Tools Datenmodelle erstellen, Daten analysieren und visualisieren.

Mit dem neu erworbenen Wissen können Sie u. a. zeit- und ressourcensparend Berichte erstellen, mit denen Sie Optimierungspotenziale aufdecken und Geschäftsentscheidungen erleichtern können.   Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel Mauspad
50 deutsche Excel-Shortcuts

  • über 50 Excel-Shortcuts für das Büro
  • Keine Suche mehr über das Internet und damit Zeitersparnis
  • Gadget für das Büro
  • Keine Zettelwirtschaft mehr auf dem Schreibtisch
  • Schnelle Antwort auf einen Shortcut wenn Kollegen Sie fragen
  • Preis: 17,95 EUR inkl. MWSt.
Jetzt hier bestellen >>

Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Aktien-Depot 

4_0-Excel_Aktien_Depot.jpg
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Ihre Aktien in Excel verwalten. Das Excel-Tool besteht aus drei verschiedenen Tabellenblättern: Das Blatt "Depot" dient der Verwaltung der einzelnen Aktienbestände. Es ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Das "aktuelle Depot" sowie verkaufte Aktien unter "Historie". Im Tabellenblatt "Übersicht" werden automatische Zusammenfassung der Aktien-Vorgänge nach Kalenderjahren und der wichtigsten Kennzahlen festgehalten. Im Blatt "Parameter" werden Spesensätze für Kauf und Verkauf, Freistellungsauftrag, Vorjahres-GV-Topf und sonstige persönliche Einstellungen hinterlegt.  Zum Shop >>