Anforderungen und Durchführung einer Liquiditätsplanung im Unternehmen

Alexander Wildt
Diese Arbeit soll dem Leser die Anforderungen und Durchführung einer Liquiditätsplanung darlegen. Dafür wird im ersten Teil der Begriff der Liquidität und der Liquiditätsplanung erläutert. Der Hauptteil der Arbeit wird ausgewählte Instrumente der Liquiditätsplanung vorstellen. Dabei werden auf die Anforderungen und die Umsetzung der einzelnen Instrumente im Unternehmen eingegangen.

Aufgrund der Globalisierung müssen Unternehmen effizient und flexibel arbeiten. Dabei führt die Globalisierung zu einem hohen Wettbewerbsdruck, welcher die  Unternehmen zwingt, permanent Innovationen hervorzubringen und diese zu finanzieren. Zudem werden stetig steigende Gewinne erwartet. Dabei ist es von größter Bedeutung, dass die Liquidität gesichert ist, da Illiquidität einer der häufigsten Insolvenzgründe ist. Somit ist die Liquiditätssicherung "als strenge Nebenbedingung des Rentabilitätsstreben anzusehen." Um dieses Ziel zu erreichen, wird eine Liquiditätsplanung benötigt, welche durch das Finanzcontrolling umgesetzt wird.


1. Begriff der Liquidität

Die Liquidität stellt die Zahlungsfähigkeit von Unternehmen dar. Zahlungsfähigkeit bedeutet, dass jede Verbindlichkeit zum richtigen Zeitpunkt gezahlt werden kann. Wenn dies nicht der Fall ist, droht dem Unternehmen Illiquidität, welche zu Insolvenz und somit zum Untergang des Unternehmens führen kann. Daher sollte die Liquidität das wichtigste Ziel der Unternehmensführung sein. Um dieses Ziel zu erreichen, werden entsprechende Liquiditätsplanungen benötigt.

2. Die Liquiditätsplanung

Die Liquiditätsplanung, welche den operativen Finanzrechnungen angehört, stellt alle Maßnahmen dar, welche benötigt werden, um die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens sicherzustellen. Das Ziel dieser Berechnungen ist die Unterstützung der Steuerung, Kontrolle und Planung der Zahlungsfähigkeit des Unternehmens. Hierbei wird zwischen einer strukturellen und laufenden Liquiditätssicherung unterschieden.

2.1 Strukturelle Liquiditätssicherung

Die strukturelle Liquiditätssicherung befasst sich mit der langfristigen Liquiditätssicherung in einem Unternehmen. Dabei wird im Wesentlichen auf Bilanzstrukturen oder Finanzierungsregeln geachtet. Zu den Bilanzstrukturen gehören Kennzahlen, welche bestimmte Verhältnisse zwischen Fremd- und Eigenkapital in einem Unternehmen darstellen. Mit diesen Werten kann die eigene Finanzierungskraft dargestellt werden und somit der Fortbestand des Unternehmens gesichert werden. Das grundsätzliche Instrument ist dabei die mehrjährige Finanzplanung.

Zu den Finanzierungsregeln gehören Kennzahlen wie zum Beispiel die ausgewogene Kapitalstruktur oder die goldene Bilanzregel. Die ausgewogene Kapitalstruktur stellt das Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital dar. Im Allgemeinen kann dabei ein Zielwert von eins angenommen werden. Die goldene Bilanzregel zeigt im engsten Sinne ihrer Auslegung das Verhältnis von Eigenkapital und Anlagevermögen hierbei wird ebenfalls in der Regel ein Zielwert von eins angenommen.

2.2 Laufende Liquiditätssicherung

Die laufende Liquiditätssicherung wird auch situative Liquiditätssicherung genannt und befasst sich mit der Sicherung der aktuellen Liquidität. Dabei werden ein- oder unterjährige Finanzpläne als grundsätzliches Instrument genutzt. Dafür werden alle Zahlungsströme zu einem Gesamtplan zusammengefasst. Die dafür benötigten Werte stammen aus Systemen wie zum Beispiel der Erfolgs- und Kostenplanung.

3. Instrumente zur Liquiditätssicherung

Das Instrumentarium zur Liquiditätssicherung ist sehr umfangreich. Aus diesem Grund wird im Allgemeinen in lang- und kurzfristige Instrumente unterschieden, welche je nach Planungshorizont eingesetzt werden. Alternativ zu dieser Einteilung kann ebenfalls ein dritter zusätzlicher Planungshorizont eingeführt werden, welcher als mittelfristiger Planungszeitraum von eins bis drei Jahren angesehen wird. Im Folgenden werden nur Instrumente des lang- und kurzfristigen Horizonts betrachtet.

3.1 Langfristige Instrumente

Zu den Instrumenten im langfristigen Bereich gehören unter anderen Plan-Bilanzen und Plan-Bewegungsbilanzen, Plan-Kapitalflussrechnungen, CF-Pläne sowie mehrjährige Vermögens- und Kapitalstrukturplanungen. Diese Instrumente werden genutzt um einen Zeitraum von ein bis fünf Jahren abzubilden, dabei steigt die Ungenauigkeit mit der Weite des Planungshorizonts. Daher liegt der Schwerpunkt dieser Instrumente im strukturpolitischen Bereich, Beispielsweise der Sicherung der Kapitalstruktur.

3.1.1 Plan-Bilanzen und Plan-Bewegungsbilanzen

Plan-Bilanzen stellen eine mögliche zukünftige Bilanz dar und werden durch verschiedene Teilpläne des Unternehmens beeinflusst. Zum Beispiel können Forschungs- und Entwicklungspläne, Absatzpläne oder Produktionspläne mit einfließen. Im folgenden Beispiel wird nur der Investitionsplan bei der Erstellung einer Plan-Bilanz mit einbezogen, dieser dient der Ermittlung des Kapitalbedarfs. Dafür werden in einem Plan alle benötigten Investitionen erfasst um das Gesamtinvestitionsvolumen zu ermitteln.

Folgende Tabelle zeigt einen Investitionsplan für die Jahre 2008 bis 2010.

2008 2009 2010
1 Zugänge Sachanlagen 65 84 57
2 + Zugänge Finanzanlagen 10 5 8
3 = Bewilligte Investitionen 75 89 65
4 + noch nicht bewilligte Investitionen 15 21 5
5 = Gesamtinvestitionsvolumen 90 110 70
Tabelle 1: geplante Investitionen

In diesem Plan sind alle geplanten Zugänge der Sachanlagen und der Finanzanlagen vermerkt, weiterhin wurden nicht bewilligte Investitionen mit eingerechnet. Im Anschluss erfolgt eine Finanzierungsplanung. Hierbei werden Wertminderungen des Anlagevermögens zum Beispiel durch Abschreibungen erfasst, zu dem werden die Änderungen der Passivseite errechnet. Hierbei wird der Sonderposten mit Rücklageanteil zu je 50% zum Eigenkapital zugerechnet und zu 50% zum Fremdkapital.

In diesem Beispiel wird folgender in Tabelle 2 gezeigter Finanzierungsplan angenommen.

2008 2009 2010
1 Abschreibungen auf Sachanlagen 7 11 23
2 + Abschreibungen auf Finanzanlagen 1 6 3
3 + Abgänge von Sachanlagen 14 13 16
4 = Minderungen des Anlagevermögens 22 13 16
5 Erhöhung des Eigenkapitals 36 40 10
6 + Netto-Erhöhung langfristiger Rückstellungen 21 20 7
7 + Netto-Veränderung langfristiger Kredite 8 23 43
8 = Veränderung des langfristigen Kapitals 65 83 60
9 4 + 8 = langfristiges Gesamt-Finanzierungsvolumen 87 113 102
Tabelle 2: geplante Finanzierung

Im Anschluss wird die Differenz des Gesamtinvestitionsvolumen und des langfristigen Gesamtfinanzierungsvolumen der einzelnen Jahre oder der Summe der Jahre gebildet, diese Differenzen zeigen Über- oder Unterdeckungen in der Planung auf. Auf diese Abweichungen muss das Finanzcontrolling reagieren, dabei können Überschüsse angelegt werden und Unterdeckungen sollten finanziert werden.

Falls die Abweichung bei der Unterdeckung zu erheblich ist um sie kurzfristig zu finanzieren muss evtl. eine Planrevision vorgenommen werden. Die Abweichungen des Beispiels werden in Tabelle 3 dargestellt.


2008
2009
2010
Gesamt-Investitionsvolumen 90 110 70
Langfr. Gesamt-Finanzierungsvolumen 87 113 102
Über- / Unterdeckung -3 +3 +32
Tabelle 3: Voraussichtliche Über- / Unterdeckung

Im Anschluss wird die Ist-Bilanz und Ist-GuV mit den Werten der Investitionsplanung und Finanzierungsplanung sowie der daraus resultierenden Veränderungen des Umlaufvermögens und der kurzfristigen Verbindlichkeiten zu einer Plan-Bilanz und Plan-GuV zusammengefasst.

Die Bewegungsbilanz stellt, statt aktiven und passiven Bestandskonten, die Veränderungen der Mittelverwendung und Mittelherkunft dar. Hierfür können zwei Bilanzen, welche stark vereinfacht in der Abbildung 1 dargestellt sind, verwendet werden. Dabei müssen zunächst die Differenzen der beiden Bilanzen ermittelt werden.

Beispiel Bilanzen.png
Abb. 1: Beispiel Bilanzen

Wobei positive Differenzbeträge eine Bestandmehrung und negative Differenzbeträge eine Bestandminderung darstellen. Die daraus entstehende Bilanz wird Beständedifferenzenbilanz genannt. Anschließend wird diese Bilanz in eine Veränderungsbilanz überführt, dafür werden die negativen Differenzen auf die jeweils andere Bilanzseite verschoben.

Die entstehende Veränderungsbilanz entspricht der Bewegungsbilanz, mit dem Unterschied, dass Aktivzunahmen und Passivabnahmen der Mittelverwendung und Aktivabnahmen und Passivzunahmen der Mittelherkunft zu geordnet werden.

In Abb. 2 werden die Veränderungsbilanz und die Bewegungsbilanz dargestellt. Die Bewegungsbilanz dient ebenfalls nur einer lang bis mittelfristigen Planung, da für die Erstellung zwei Bilanzen benötigt werden was einen relativ hohen Aufwand darstellt.

Beispiel Beständedifferenzbilanz und Bewegungsbilanz.png
Abb. 2: Beispiel Beständedifferenzbilanz und Bewegungsbilanz

[...]

Download des vollständigen Artikels: Anforderungen und Durchführung einer Liquiditätsplanung im Unternehmen.pdf




letzte Änderung Alexander Wildt am 22.08.2022

Literaturhinweise
Webtipps
Foren Beiträge
Excel-Tools

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Werkscontroller (m/w/d)
ACTEGA, als Teil der ALTANA Gruppe, entwickelt, produziert und vertreibt Speziallacke, Druckfarben, Klebstoffe und Dichtungsmassen mit Fokus auf die Verpackungsindustrie mit Produktionsstätten in Europa, Nord- und Südamerika sowie in China. Mehr Infos >>

Business Analyst / Analyst Corporate Finance
Die DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft (DEAG), ein führender Entertainment-Dienstleister und Anbieter von Live Entertainment, produziert und promotet Live-Events aller Genres und Größenordnungen in Europa. Mit ihren Konzerngesellschaften ist die DEAG an 22 Standorten in ihren ... Mehr Infos >>

Projekt- und Eventmanager (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr- und Praxisakt... Mehr Infos >>

Juniorcontrollerin / Juniorcontroller im Bereich Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundes­behörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz D... Mehr Infos >>

Controlling Expert/ Beteiligungscontrolling (m/w/d)
Sie verfügen über ein sehr gutes Zahlenverständnis sowie eine hohe Analysefähigkeit? Sie haben Erfahrung mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen und identifizieren Optimierungspotenziale? Und Sie wollen gemeinsam mit uns wachsen? Dann bieten wir Ihnen am Standort München eine abwechslungsreiche A... Mehr Infos >>

Risikocontroller(m/w/d)
Die ABZ Zahnärztliches Rechenzentrum für Bayern GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen des Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentrums (DZR), einem Unternehmen der Firmengruppe Dr. Güldener mit Sitz in Stuttgart und der ABZ eG, der zahnärztlichen Genossenschaft mit Sitz in München. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 12.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei... Mehr Infos >>

Betriebswirt*in / Kauffrau* Kaufmann als kaufmännische*r Controller*in in der Altenpflege
Die Zahl hinter dem Komma nehmen Sie sehr genau! Sie arbeiten strukturiert und denken analytisch. Kennzahlen, Forecasts, Monitoring und Ad-Hoc-Analysen sind Ihre Leidenschaft. Dann sind Sie als Betriebswirt*in / Kauffrau*Kaufmann als kaufmännische*r Controller*in bei uns genau passend. In der Zen... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_800x504.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel Mauspad
50 deutsche Excel-Shortcuts

  • über 50 Excel-Shortcuts für das Büro
  • Keine Suche mehr über das Internet und damit Zeitersparnis
  • Gadget für das Büro
  • Keine Zettelwirtschaft mehr auf dem Schreibtisch
  • Schnelle Antwort auf einen Shortcut wenn Kollegen Sie fragen
  • Preis: 17,95 EUR inkl. MWSt.
Jetzt hier bestellen >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>