Abteilung Peronal und Personalrecht

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geistes­wissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungs­einrichtungen mit zahlreichen Nobelpreis­träger*innen in ihren Reihen.

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs­organisation

Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre neue zentrale IT‑Einrichtung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- (50 %) oder Vollzeit eine*n

Controller*in Teil- (50 %) oder Vollzeit

Kennziffer 113/25

Die Position umfasst die eigenverantwortliche Mitwirkung an der mittel- und langfristigen Finanzplanung sowie der regelmäßigen Erstellung von Forecasts zur Steuerung der finanziellen Ressourcen. Dabei werden komplexe Planungsansätze geprüft, validiert und in aussagekräftige Berichtsformate überführt. Erforderlich sind fundierte Analysen von Soll-Ist-Abweichungen sowie die Aufbereitung von Finanzdaten zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung und Optimierung von Planungsprozessen und Berichtsinstrumenten, um die Datenqualität zu verbessern und eine präzise Prognoseerstellung zu gewährleisten. Die Tätigkeit verbindet analytische Kompetenz mit der Möglichkeit, durch Prozessoptimierung nachhaltige Effizienzsteigerungen zu erzielen.

Ihre Aufgaben werden sein

Mitwirkung bei Haushaltsplanung und Mittelfristiger Finanzplanung sowie unterjährigen Forecasts:

  • Aufbereitung der mittel- und langfristigen Planungsansätze für das Zahlenwerk der Mittelfristigen Finanzplanung MPG
  • Analyse der langfristigen Bedarfe
  • Selbstständige Plausibilisierung der Planungsansätze
  • Selbstständige Erstellung von Managementberichten​/Forecasts zur Mittelsteuerung

Mitwirkung bei Finanzanalysen und deren Aufbereitung:

  • Selbstständige Erstellung von regelmäßigen Soll-Ist-Vergleichen und Abweichungsanalysen
  • Selbstständige Aufbereitung von Daten für Berichtsformate
  • Mitarbeit an Berichten für Entscheidungsvorlagen und an Ergebnisdarstellungen von Ad-hoc-Analysen

Mitwirkung bei der Optimierung von Planungsprozessen und ‑tools sowie deren Dokumentation:

  • Weiterentwicklung von Management-Berichten
  • Mitwirkung bei der Optimierung oder Vereinfachung von Prozessschritten, Methoden zur Steigerung der Datenqualität und Erhöhung der Prognosegenauigkeit
  • Selbstständige Aktualisierung der Anwendungsdokumentation

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschul‑​/Fachhochschul­studium (Bachelor, Master, Dipl.‑Betriebswirt*in, Dipl.‑Verwaltungswirt*in), alternativ einen vergleichbaren gleichwertigen Abschluss, Kenntnisse, Fertigkeiten oder Erfahrungen
  • Circa zwei Jahre Erfahrung im Controlling oder in der kaufmännischen Sachbearbeitung
  • Grundkenntnisse im Bereich des IT‑Controllings
  • Sehr gute Kenntnisse in den Microsoft-Office-Anwendungen, insbesondere ausgewiesene Microsoft-Excel-Kenntnisse; idealerweise Grundkenntnisse in SAP‑Anwendungen
  • Analytisches Denkvermögen und hohe Zahlenaffinität
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, auch unter Zeitdruck
  • Hands-On-Mentalität
  • Belastbarkeit, sicheres, verbindliches Auftreten und gute Umgangsformen
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir Ihnen

Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in München und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.

Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.