In der Abteilung E (Europa, Bürgeranliegen), Referat E 3 (Programmbehörde Rechnungs­führung ESF+ in Bayern) des Bayerischen Staats­ministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) ist demnächst ein Dienst­posten eines

Sachbearbeiters (m/w/d) Controlling und EU‑Fördermittel

in Vollzeit zu besetzen.

Die Programmbehörde Rechnungs­führung ESF+ Bayern (PBR) ist neben der Ver­waltungs­behörde und der Prüf­behörde eine der drei Programm­behörden, die an der Um­setzung und Durch­führung des Euro­päischen Sozial­fonds (ESF+) in Bayern beteiligt sind.

Aufgabenschwerpunkte

  • Controlling der Förderungen und Ausgaben im Rahmen des ESF+
  • Anlegen und Bearbeiten von Zahlungs­anträgen und der jähr­lichen Accounts im IT-System „ESF Bavaria“, Testieren der förder­fähigen Ausgaben gegenüber der Euro­päischen Kommission
  • Führen des Debitoren­buchs, Kommunikation von ausgewählten finanziellen Berichtigungen an die Euro­päische Kommission
  • Erstellen und Analyse von Reports im IT-System „ESF Bavaria“
  • Ausarbeiten von Prognosen zu künftigen Mittel­abrufen für Zahlungsvorausschätzungen an die Euro­päische Kommission
  • Prozessplanung, Projekt­steuerung und Qualitäts­sicherung
  • Entwicklung und Implementierung von Konzepten für Anpassungs­programmierungen des IT-Systems „ESF Bavaria“ im Bereich der PBR
  • Zusammenarbeit und Kommunikation sowie gemeinsame Besprechungen mit der Europäischen Kommission, dem Bund und den anderen Bundes­ländern sowie den anderen Ressorts

Ihr fachliches Profil

  • Erste Juristische Staats­prüfung oder erfolgreicher (Fach-)Hochschul­abschluss (Bachelor, Diplom [FH] oder vergleichbar) im Bereich der Wirtschafts‑ oder Verwaltungs­wissenschaften
  • Sichere Anwendung der Standard-EDV (MS Office), vor allem Excel
  • Einschlägige Berufs­erfahrung in der öffent­lichen Verwaltung oder im Förderwesen ist von Vorteil
  • Kenntnisse im Haushalts‑ und Zuwendungs­recht sind von Vorteil

Ihr persönliches Profil

  • Einsatz­bereitschaft
  • Verantwortungs­bewusstsein und präzises Arbeiten
  • Teamfähig­keit, Kommunikations­fähigkeit, Kontakt­fähig­keit und dem Tätigkeits­bereich entsprechende Belastbar­keit
  • Affinität zu IT-Anwendungen
  • Organisationsgeschick und selbst­ständiges Arbeiten
  • Entscheidungsfreude und Problem­bewusstsein
  • Sehr gutes mündliches und schrift­liches Ausdrucks­vermögen
  • Fortbildung­sbereit­schaft

Wir bieten

  • Je nach Ihren persön­lichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis zur Entgelt­gruppe 11 des TV-L (bitte informieren Sie sich z. B. auf der Homepage des öffent­lichen Dienstes über die Vergütung)
  • Eine Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Dienst­behörde (Ministerial­zulage)
  • Darüber hinaus bieten wir Ihnen alle Vorzüge des öffent­lichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit und gute Voraus­setzungen für die Vereinbar­keit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeits­zeit und die Möglich­keit zum mobilen Arbeiten sowie u. a. betrieb­liche Alters­vorsorge und ein ver­günstigtes Ticket für den öffent­lichen Nah­verkehr
  • Wir unter­stützen Sie in Ihrem anspruchs­vollen, abwechslungs­reichen, zukunfts­orientierten Aufgabengebiet durch viel­fältige Fort­bildungs­möglich­keiten

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse). Bitte senden Sie diese per E‑Mail als ein PDF‑Dokument mit Angabe der Kennziffer A2/0312.02-3/73 im Betreff an bewerbung@stmas.bayern.de.

Ansprechpartnerin: Frau Schwaiger, Tel. 089 1261-1553

Bewerbungsfrist: 3. Juni 2025

Ergänzende Angaben

Eine Teilzeit­beschäftigung ist unter Berück­sichtigung der dienst­lichen Belange und bei Vor­handen­sein von zwei Teilzeit­kräften, die sich zeit­lich ergänzen, möglich.

Wir fördern die Gleich­stellung von Frauen und Männern. Auf Antrag kann die Gleich­stellungs­beauftragte des Ministeriums beteiligt werden.

Menschen mit Behinde­rung werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung bevor­zugt.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.