Premium-Artikel
Personalstrategie und -politik eines Unternehmens sollte durch ein Konzept
der Personalinformationswirtschaft (PIW) inhaltlich abgerundet werden. Es muss Ziele, Struktur, wesentliche Aufgaben, Prozesse sowie Zahl und Aufgaben der damit Befassten festlegen. PIW ist die Gesamtheit der routinemäßig anfallenden...
mehr lesen
Der Begriff der langfristigen Preisuntergrenze stammt ursprünglich aus
der Mikroökonomie. Ermittelt man dort das Minimum der Stückkosten eines Produktes, landet man bezogen auf die Produktions- und Absatzmenge beim so genannten Betriebsoptimum. Setzt man den Preis dann genau in Höhe dieses Stückkosten-Minimums...
mehr lesen
Es ist der Traum der meisten Unternehmen und Controller: Es ist möglich,
das künftige Kundenverhalten verlässlich zu prognostizieren. Und damit auch die Umsatzentwicklung und Zeitpunkte des Geldzuflusses. Und wenn sich besser vorhersehen lässt, wann welcher Kunde was und wie viel kauft, können zusätzlich...
mehr lesen
Im Einkauf und Produktmanagement ist häufig von der strategischen Bedeutung
die Rede. Wir im Controlling fokussieren uns primär auf die Ertragslage bei Produkten. Oftmals wird hier aus Marketingsicht die strategische Bedeutung beziehungsweise der Nutzen vom Produkt berücksichtigt. Natürlich wird es...
mehr lesen
Anzeige
RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet
Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren.
Alle Funktionen im Überblick >>
Zum Ende des Geschäftsjahres beginnt die Jahresplanung und damit die Hochsaison
für die Controller. Die Stimmung ist dabei oft gereizt. Vorhaben, die bei der letzten Planung beschlossen wurden und nun eigentlich schon Bestand haben sollten, konnten aus diversen Gründen nicht umgesetzt werden und fallen...
mehr lesen
Wenn Controller mit ihren Partnern in den Fachbereichen diskutieren, kommt
es nicht selten vor, dass grobe Abschätzungen durchgeführt werden müssen, um zu ermitteln, ob sich zum Beispiel eine Investition rechnet. Als Beispiel sei angeführt, dass eine neue Maschine, die 4 Jahre hält, eine Investition...
mehr lesen
Im vorangegangenen Teil unserer Serie über die SSBI-Tools habe ich Funktionen
beschrieben, welche die Online-Nutzung von Datasets, Reports und Dashboards bietet, wenn die verschiedenen Elemente erst einmal auf den Power BI Service hochgeladen wurden (s. Controlling-Journal 3/2018).
Kurz zusammengefasst...
mehr lesen
In der heutigen Zeit ist die Wirtschaft geprägt von Verträgen für Smartphones, Newslettern,
TV-Abos, etc. Kurz vor Vertragsende kündigen Abonnenten Ihr Angebot, oder auch einen Newsletter nach einer Werbemail. Diese Absprünge lassen sich anhand der
Kennzahl Churn Rate analysieren....
mehr lesen
Pfiffe und Protest begleiteten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU)
im Juni 2018 auf seinem Weg in die Gesundheits- ministerkonferenz in Düsseldorf. 4.000 Pflegekräfte hatten sich nach Gewerkschaftsangaben zu einer Demonstration versammelt. Motto: „Mehr von uns ist besser für alle!“ Die Bundesregierung...
mehr lesen
Wie bei vielen Digitalisierungsbegriffen ist auch der Begriff „BIG-DATA“
aktuell nicht einheitlich definiert. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass mit Big Data allgemein große Datenmengen bezeichnet werden, die aus vielen internen und externen Quellen stammen, die mit speziellen IT-Lösungen erfasst,...
mehr lesen
In der Wirtschaft gibt es eine große Anzahl unterschiedlicher Führungskräfte.
Den diamantenharten Boss, den Kumpeltyp, die Vaterfigur, den Choleriker und viele andere. Doch was macht eine gute Führungskraft aus? Auf der einen Seite muss eine Führungskraft die Interessen und Ziele des Unternehmens erreichen....
mehr lesen
Unternehmen mussten viel Arbeitszeit und Mittel dafür aufwenden, ihre Datenverarbeitung
an die Anforderungen der neuen Datenschutzrichtlinie DSGVO anzupassen. Am 25. Mai sollte das erledigt sein. In vielen Unternehmen hat die Planung von Ressourcen und die Anpassung vor allem von IT-Prozessen auch...
mehr lesen
Für die Karriere im Controlling reicht das BWL-Studium allein nicht mehr
aus. Der Controller der Zukunft besitzt die Bereitschaft zu Veränderung und lebenslangem Lernen. Das sollte er auch belegen können, sagt Andreas Janke vom Personalvermittler Hays im Gespräch mit Controlling-Journal.
Controller...
mehr lesen
Dem Controlling-Denken entsprechend bedarf eine Bildungs-Maßnahme (Schulung,
Training, Weiterbildung) einer Begleitung in drei Schritten (vgl. Seibt et al. 2017, S. 294):
- Vor der Maßnahme: Festlegen der Lernziele: Was soll mit der Maßnahme
erreicht werden?
- Unmittelbar nach der Maßnahme:...
mehr lesen
Bei der Produktivität geht es um die Leistung der Mitarbeiter, um Ergebnisse
zu erzielen, oder Produkte zu erzeugen. Je nach Branche gibt es Umsatz pro Stunde (Handel), Stunde pro Mandant (Rechtsberatung/Steuerberatung), Aufträge pro Kunde, etc.. Der Vorteil der Produktivität ist, dass es Benchmarks...
mehr lesen
Der erfahrene Controller sieht immer zweimal hin, wenn plötzlich hohe Einsparmöglichkeiten
angepriesen werden. Nicht selten werden in der Betrachtung Kosten vergessen, die aber wesentlich sein können. Dies gilt auch für die Bewertung von Antriebsalternativen bei Fahrzeugen.
Nach den betrügerischen...
mehr lesen
Unternehmer, die einen Kredit benötigen, müssen einen Ratingprozess durchlaufen
und Sicherheiten bereitstellen, um das Ausfall- und Schadensrisiko einer Bank zu begrenzen. Da sich Banken stärker absichern möchten als erforderlich, sollte man wissen, was man bei Bereitstellung und Bewertung von Sicherheiten...
mehr lesen
Würde man die im Controlling verwendeten Excel-Funktionen für Ad-hoc-Analysen
und Reports nach der Häufigkeit ihres Gebrauchs auflisten, landeten zwei von ihnen ganz weit oben: SVERWEIS() und Pivottabelle. Allerdings sagt die Häufigkeit der Nutzung wenig über die Eignung beider Tools für ein zielgruppengerechtes...
mehr lesen
In vielen Dashboards von diversen Software-Anbietern werden Ampel-Diagramme
eingesetzt, um Abweichungen schneller erfassen bzw. interpretieren zu können. Allerdings benötigen Sie hierfür keine „teure“ Softwarelösung. Sie können dies auch mit dem „Bordmittel“ Excel umsetzen.
Abb. 1: Das fertige...
mehr lesen
Interview mit Emine Yilmaz vom Personalvermittler Robert Half über den
Stand der Dinge beim Home-Office in deutschen Unternehmen.
Nachdem der Home-Office-Pionier IBM zahlreiche Mitarbeiter ins Büro zurückholt,
orakeln viele Experten über das Ende von Home Office. Verzeichnen Sie derzeit eine Abkehr...
mehr lesen
Bildungs-Controlling
(Dr. Helmut Siller)
Mit Bildung ist die Vermittlung von Qualifikationen gemeint, die zur Befähigung
einer Aufgabe dienen, wobei betriebliche Quali- fikationen den Großteil ausmachen (vgl. Mentzel 2005, S. 3). Kompetenz beschreibt individuelle Voraussetzungen, sich in konkreten Situationen an veränderte Bedingungen anzupassen...
mehr lesen
1. Einleitung
Unternehmen haben immer größere Schwierigkeiten, gute Fach- und Führungskräfte
zu finden, wozu natürlich auch gute Controller zählen. Ein wichtiger Grund liegt darin, dass viele deutsche Arbeitnehmer zögern, für den Beruf umzuziehen. Dies gilt auch im internationalen Vergleich, wie...
mehr lesen
In vielen Büchern der Betriebswirtschaft wird für die Berechnung des Ø
(= durchschnittlichen) Lagerbestandes folgende Berechnung angegeben:
Ø Lagerbestand=
Diese Kalkulation sollte nur verwendet werden, wenn die Werte der
Bestände sich kaum verändern. Sollten diese dynamisch sein,...
mehr lesen
In der heutigen Zeit sind die Controller nicht nur mit der Auswertung und
dem Aufbau von Controlling-Tools beschäftigt. Vielmehr geht es darum, diese Kennzahlen, Reports, oder neuen Controlling-Tools der Geschäftsführung zu präsentieren. Speziell bei der Einführung von neuen Reports oder Controlling-...
mehr lesen
Das Akronym SSBI ist auch im deutschsprachigen Raum und speziell im Controlling
und der Datenanalyse angekommen. Doch was ist Self Service Business Intelligence (SSBI) eigentlich genau? Und welche Rolle können die neuen Tools für Anwender im Unternehmen spielen? In diesem und weiteren Beiträgen einer...
mehr lesen
Beiträge
51 - 75 von 426
|
|
1
2
3
4
5
|
|
| Alle