inkl. gesetzl. MwSt.
inkl. gesetzl. MwSt. für 2 Jahre Zugriff auf exklusive Online- Inhalte (ausgewählte aktuelle News- und Fachbeiträge) sowie das jedes Jahr im April erscheinende Controlling-Journal im PDF-Format per E-Mail.
Das Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT) bezeichnet die Möglichkeit,
Geräte mit dem Internet zu verknüpfen. Mit dem Industrial Internet of Things (IIoT) weitet sich der Anwendungsbereich auf Produktionsprozesse in der Industrie aus. Francotyp-Postalia (FP), Spezialist für digitale Kommunikation,...
mehr lesen
Controlling in China
(Prof. Dr. Peter Werner)
Controlling-Praktiken sind in vielen westlich geprägten Unternehmen fest
etabliert und nicht mehr wegzudenken. Auch in Unternehmen in der VR China werden Controlling-Instrumente zunehmend eingesetzt. Bei diesen Unternehmen handelt es sich in der Regel um Gemeinschaftsunternehmen (so genannte Joint...
mehr lesen
Wenn wir im Projektcontrolling den Fortschritt von Projekten analysieren
wollen, können wir die Harvey Balls einsetzen. Ich zeige Ihnen hier die Variante mit Excel 2013. Mit 2016 ist es noch leichter. Nehmen wir mal an wir haben fünf Projekte mit den Fortschritten von 0 % bis 100 %.
Wir ...
mehr lesen
Der Begriff Cashflow taucht sowohl in Geschäftsberichten großer Unternehmen
als auch in Finanzplanungen von Existenzgründern und KMU auf, außerdem in verschiedenen zusammengesetzten Kennzahlen. Immer hat er etwas mit der Ausstattung eines Unternehmens mit Geld, mit liquiden Mitteln, zu tun. Dabei sind...
mehr lesen
Es war wieder soweit. Nach einer anstrengenden Woche trafen sich die erfolgreichen
Unternehmer der Kleinstadt wieder im örtlichen Golfclub, weniger des Sportes wegen, sondern hauptsächlich um unter sich zu sein. Sie saßen im gemütlichen Kaminzimmer und wurden von Ihrer Lieblingskellnerin Pauline ...
mehr lesen
Crowdfunding ist eine Finanzierungsform, bei der eine Vielzahl von Internetnutzern
vor allem Unternehmen und Selbstständigen notwendiges Kapital zur Verfügung stellt. In Deutschland wird Crowdfunding (crowd = Menschenmenge, funding = Finanzierung) auch als Schwarmfinanzierung bezeichnet. Absolut gesehen,...
mehr lesen
Matrixfunktionen eilte lange Zeit der Ruf voraus, besonders leistungsstark
zu sein. Ihre Einsatzbereiche waren dabei breit gestreut. Es gibt etwa Funktionen zur Datenanalyse wie HÄUFIGKEIT() oder TREND(). Mit ihnen lassen sich Häufigkeitsverteilungen und lineare Trendberechnungen realisieren.
...
mehr lesen
Zukunft für Controller
(Prof. Dr. Volker Steinhübel)
Das Themen- und Aufgabenspektrum eines Controllers ist in den Augen vieler
fachfremder Betrachter immer noch stark durch eine konsequente Orientierung am Daten- und Zahlenwerk geprägt. Dabei hat sich das tatsächliche Aufgabenfeld des Controllers im Laufe seiner Entwicklung stark verändert. Immer weniger...
mehr lesen
KI im Controlling
(Wolff von Rechenberg)
Künstliche Intelligenz wird das Controlling und die Controller verändern
und letztere möglicherweise auch irgendwann ersetzen. Zu dieser Prognose kommt der Controllingprofessor und Unternehmensberater Holger Wassermann im Gespräch mit Controlling-Journal.
Herr Wassermann, auf welchem Stand sehen...
mehr lesen
Tax-Controlling
(Dr. Helmut Siller)
Unser Controlling-Verständnis
In einer zunehmend digitalen Welt verstehen wir (vgl. Eschenbach/Siller
2019, S. 92) Controlling als eine die Unternehmensführung
- ergänzende Funktion im Sinne des Ausgleichs von Defiziten bei Führungskräften
im methodischen, betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen...
mehr lesen
Fremd- oder Eigenfinanzierung - die Frage nach der Alternativrendite
Sollte das eigenen Investitionsvorhaben nun mit Fremd- oder vorhandenem
Eigenkapital finanziert werden? Bei der Beantwortung dieser Frage muss abgewogen werden, ob die eigenen finanziellen Mittel gebunden in der geplanten Investition...
mehr lesen
Externes Eigenkapital - von "Business Angel" bis "Venture Capital"
"Business Angel", "Venture Capital", "Private Equity" oder "Risikokapital"
- es existieren zahlreiche Namen für externes Eigenkapital, sie meinen jedoch alle das gleiche. Der Unternehmer gibt Unternehmensanteile ab und erhält dafür...
mehr lesen
Erlernen Sie von der Installation von Power BI bis zu der Veröffentlichung
des Dashboards auf dem Handy. Dieser Video-Kurs ist ein Kompendium mit vielen und knackigen Video´s mit sehr gutem Inhalt. Der Kurs ist so aufgebaut, dass Sie auf Anfänger Schritt für Schritt mehr Wissen erhalten am Ende des...
mehr lesen
Erlernen Sie von der Installation von Power BI bis zu der Veröffentlichung
des Dashboards auf dem Handy. Dieser Video-Kurs ist ein Kompendium mit vielen und knackigen Video´s mit sehr gutem Inhalt. Der Kurs ist so aufgebaut, dass Sie auf Anfänger Schritt für Schritt mehr Wissen erhalten am Ende des...
mehr lesen
Erlernen Sie von der Installation von Power BI bis zu der Veröffentlichung
des Dashboards auf dem Handy. Dieser Video-Kurs ist ein Kompendium mit vielen und knackigen Video´s mit sehr gutem Inhalt. Der Kurs ist so aufgebaut, dass Sie auf Anfänger Schritt für Schritt mehr Wissen erhalten am Ende des...
mehr lesen
Erlernen Sie von der Installation von Power BI bis zu der Veröffentlichung
des Dashboards auf dem Handy. Dieser Video-Kurs ist ein Kompendium mit vielen und knackigen Video´s mit sehr gutem Inhalt. Der Kurs ist so aufgebaut, dass Sie auf Anfänger Schritt für Schritt mehr Wissen erhalten am Ende des...
mehr lesen
Erlernen Sie von der Installation von Power BI bis zu der Veröffentlichung
des Dashboards auf dem Handy. Dieser Video-Kurs ist ein Kompendium mit vielen und knackigen Video´s mit sehr gutem Inhalt. Der Kurs ist so aufgebaut, dass Sie auf Anfänger Schritt für Schritt mehr Wissen erhalten am Ende des...
mehr lesen
Erlernen Sie von der Installation von Power BI bis zu der Veröffentlichung
des Dashboards auf dem Handy. Dieser Video-Kurs ist ein Kompendium mit vielen und knackigen Video´s mit sehr gutem Inhalt. Der Kurs ist so aufgebaut, dass Sie auf Anfänger Schritt für Schritt mehr Wissen erhalten am Ende des...
mehr lesen
Erlernen Sie von der Installation von Power BI bis zu der Veröffentlichung
des Dashboards auf dem Handy. Dieser Video-Kurs ist ein Kompendium mit vielen und knackigen Video´s mit sehr gutem Inhalt. Der Kurs ist so aufgebaut, dass Sie auf Anfänger Schritt für Schritt mehr Wissen erhalten am Ende des...
mehr lesen
Erlernen Sie von der Installation von Power BI bis zu der Veröffentlichung
des Dashboards auf dem Handy. Dieser Video-Kurs ist ein Kompendium mit vielen und knackigen Video´s mit sehr gutem Inhalt. Der Kurs ist so aufgebaut, dass Sie auf Anfänger Schritt für Schritt mehr Wissen erhalten am Ende des...
mehr lesen
Erlernen Sie von der Installation von Power BI bis zu der Veröffentlichung
des Dashboards auf dem Handy. Dieser Video-Kurs ist ein Kompendium mit vielen und knackigen Video´s mit sehr gutem Inhalt. Der Kurs ist so aufgebaut, dass Sie auf Anfänger Schritt für Schritt mehr Wissen erhalten am Ende des...
mehr lesen
Erlernen Sie von der Installation von Power BI bis zu der Veröffentlichung
des Dashboards auf dem Handy. Dieser Video-Kurs ist ein Kompendium mit vielen und knackigen Video´s mit sehr gutem Inhalt. Der Kurs ist so aufgebaut, dass Sie auf Anfänger Schritt für Schritt mehr Wissen erhalten am Ende des...
mehr lesen
Es war wieder soweit. Nach einer anstrengenden Woche trafen sich die erfolgreichen
Unternehmer der Kleinstadt wieder im örtlichen Golfclub, weniger des Sportes wegen, sondern hauptsächlich um unter sich zu sein. Sie saßen im gemütlichen Kaminzimmer und wurden von Ihrer Lieblingskellnerin Pauline ...
mehr lesen
Um gute Ergebnisse unter dem Strich zu erzielen, konzentrieren sich einige
Unternehmen auf sogenannte margenstarke Produkte. "Unter dem Strich" sollte dabei betriebswirtschaftlich verstanden werden, so dass auch Rechnungselemente, die im externen Rechnungswesen nicht erfasst werden dürfen (Beispiele:...
mehr lesen
Vermeintliche Fehleranfälligkeit von Excel-Modellen
Seit vielen Jahren wird Excel von Softwareanbietern, die ihre Produkte
für Planung, Reporting, Datenanalyse, Business Intelligence, Risikoanalyse etc. verkaufen wollen, totgesagt. Dabei wird insbesondere mit der vermeintlichen Fehleranfälligkeit...
mehr lesen
1. Problem
Alle Entscheider müssen sich damit abfinden, dass ihre Schätzungen der
Zukunft mit großen Unsicherheiten behaftet sind. Diese Schwierigkeiten zeigen sich auch darin, dass ca. 80 % der Neuprodukteinführungen als Flop enden. Ähnlich sieht es bei Unternehmenskäufen aus, welche in der Mehrzahl...
mehr lesen
Der Begriff der „ewigen Rente“ wird im Zusammenhang mit dem dauerhaften
Zinsertrag einer langfristigen festverzinslichen Geldanlage oder der Rendite einer Investition gebraucht oder auch bei der Bestimmung des Unternehmenswertes nach der so genannten DCF-Methode.
Drei Aspekte können hier zu Verwirrung...
mehr lesen
In den 90er Jahren war das Einkaufen in der Stadt noch ein ganz anderes
Erlebnis, als es heute der Fall ist. Wir gingen in den Einkaufsstraßen an den Läden vorbei und wenn uns etwas im Schaufenster gefallen hat, betraten wir den Laden, um uns das Produkt einmal näher anzusehen. Wenn dann die Beratung...
mehr lesen
Für uns als Controller ist es erforderlich den Managern Tools zur Verfügung
zu stellen, um eine Entscheidungshilfe zu liefern. Speziell im Vertriebscontrolling müssen die Key Account Manager bzw. Vertriebsleiter auf Informationen der Kunden zurückgreifen. Damit die Controller nicht nur die nackte Zahl...
mehr lesen
Ständig Erreichbarkeit, Druck im Job und private Sorgen verlangen uns einiges
ab. Nicht selten tappen wir dabei in die sogenannte Stress-Falle. Manchmal kann eine zu lange andauernde Stress-Phase zu gesundheitlichen Einschränkungen, oder gar Burnout führen.
Damit Ihnen das nicht passiert, lernen...
mehr lesen