Veröffentlichung von Jahres- und Konzernabschlüssen: Geändertes Ordnungsgeldverfahren wirksam
Für Unternehmen ergeben sich mit dem „Gesetz zur Änderung des Handelsgesetzbuchs“ vom 04.10.2013 relevante Änderungen bei der Festsetzung des Ordnungsgeldes, wenn im Falle einer nicht erfolgten Veröffentlichung des Jahres- und Konzernabschlusses innerhalb der sechswöchigen Nachfrist weder ein Einspruch eingelegt noch das Versäumte nachgeholt wurde.
Bei kalendergleichem Geschäftsjahr ist im vergangenen Dezember die Frist zur Offenlegung des Jahres- und Konzernabschlusses 2012 nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen abgelaufen. Wer die Frist versäumt hat, muss damit rechnen, vom Bundesamt der Justiz über sein Versäumnis in Kenntnis gesetzt zu werden. Dann beginnt eine sechswöchige Frist, innerhalb derer das Versäumte nachgeholt oder Einspruch eingelegt werden kann. Zugleich wird ein Ordnungsgeld konkret beziffert angedroht. Es liegt zwischen 2.500 EUR und 25.000 EUR.
Anzeige
Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung. Preis 119,- EURmehr >>
Mit Inkrafttreten des „Gesetzes zur Änderung des Handelsgesetzbuchs“ vom 04.10.2013 (BGBl. 2013, S. 3.746) ergeben sich folgende Neuregelungen in Bezug auf die Festsetzung des Ordnungsgeldes:
Bei nur geringfügig überschrittener Sechswochenfrist wird nur ein geringerer Betrag festgesetzt. Das war in der Vergangenheit schon gelebte Praxis. Der geringere Betrag war regelmäßig ein Zehntel des ursprünglich angedrohten Ordnungsgeldes. Eine geringfügige Überschreitung liegt bei etwa einer Woche vor. Wird auch diese Schonfrist versäumt, aber der Offenlegung noch vor Festsetzung des Ordnungsgeldes nachgekommen, ist das Ordnungsgeld wie folgt herabzusetzen:
auf 500 EUR bei Kleinstkapitalgesellschaften, die von der Hinterlegungsoption Gebrauch gemacht haben (§ 326 Abs. 2 HGB),
auf 1.000 EUR bei kleinen Kapitalgesellschaften und
auf 2.500 EUR, wenn ein höheres Ordnungsgeld angedroht worden ist.
Wenn der Offenlegung pflichtwidrig gar nicht nachgekommen wird, beginnt das Verfahren von neuem, ggf. mit erhöhten Ordnungsgeldandrohungen.
Die Bedeutung des Ordnungsgeldverfahrens ist hoch: In 2008 wurden 461.000 Verfahren mit 920 Mio. EUR Ordnungsgeld angedroht, und in 2010 waren es immerhin noch 144.000 Verfahren mit 587 Mio. EUR. Meist reagieren die Unternehmen noch innerhalb der sechswöchigen Nachfrist, denn die festgesetzten Ordnungsgelder lagen mit 73 Mio. EUR in 2008 und mit 196 Mio. EUR in 2010 doch deutlich unter den angedrohten. Andererseits ist der Anstieg der festgesetzten Ordnungsgelder auf der Zeitachse vermutlich auf permanente Offenlegungsverweigerer zurückzuführen.
Die genannten Regelungen zu den herabgesetzten Ordnungsgeldern gelten bereits für den Jahres- und Konzernabschluss 2012. Ganz vermeiden lässt sich die Offenlegung des Jahresabschlusses bei Einbeziehung in den Konzernabschluss unter den Bedingungen der §§ 264 Abs. 3, Abs. 4 und 264b HGB.
Weitere relevante Informationen zu der Erstellung von Jahres- und Konzernabschlüssen und anderen fachspezifischen Fragestellungen erhalten Sie in den Seminaren der LucaNet.Academy. Diese ist Anbieter von Seminaren, Zertifikatskursen und Inhouse-Trainings im Rechnungswesen und Controlling. Das aktuelle Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2014 und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie unter www.lucanet-academy.com/seminare.
Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals im Archiv. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.
Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
Anzeige
Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag im Themenbereich Controlling. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>
Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Alle Funktionen im Überblick >>.
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
Vertriebscontroller (m/w/d)
Als Hersteller hochwertiger und innovativer Möbel für den Büro- und Wohnbereich stehen seit 1992 unsere Kunden und ihre Sitzbedürfnisse im Fokus. Wir legen großen Wert auf Engagement, ein kollegiales Miteinander und einen fairen Umgang. Ab sofort suchen wir zur Unterstützung unseres LÖFFLER-Teams... Mehr Infos >>
KONZERNCONTROLLER (M/W/D) FINANZEN
Die Handtmann Unternehmensgruppe ist mit 3.800 Mitarbeitern in sechs Geschäftsbereichen weltweit tätig. Als selbstständiges Unternehmen innerhalb der Gruppe übernimmt die Handtmann Service GmbH & Co. KG in Biberach für alle Handtmann Unternehmen übergreifende Funktionen wie Finanzwesen... Mehr Infos >>
Niederlassungskaufmann/-frau (m/w/d)
GOLDBECK baut zukunftweisende Gewerbeimmobilien in Europa. Gebäude verstehen wir als Produkte, die wir aus einer Hand realisieren. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 7.800 Mitarbeitende an über 70 Standorten bei einer Gesamtleistung von 3,5 Mrd. Euro. Unser Anspruc... Mehr Infos >>
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>
Anzeige
Software-Tipp
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling.
Ermitteln Sie ganz einfach den Kapitalwert Ihres Investitionsvorhabens!
Anzeige
Software
LucaNet.Planner
LucaNet.Planner Software für transparente Planung und effizientes Controlling
Mehr Infos >>
Enterprise Information Center
Enterprise Information Center ist die intuitivste Controlling Software zur Betriebsführung und Planung, leicht verständlich und übersichtlich strukturiert. Sie ist eine Komplettlösung, die sämtliche betriebliche und kaufmännische Prozesse integriert.
Einfach & Intuitiv
... Mehr Infos >>
Projektron BCS Projektmanagement-Software
Projektron BCS ist eine webbasierte Projektmanagement-Software, mit der Projekte geplant, koordiniert und ausgewertet werden können. Projektleiter, Controller und Mitarbeiter arbeiten mit personalisierten Oberflächen.
Projektron BCS ist vollständig webbasiert und ohne Client-Installa... Mehr Infos >>
Maschinenstundensatzkalkulation in Excel
Der Maschinenstundensatz gibt den Kostensatz einer Maschine pro Stunde an. Der Maschinenstundensatz berechnet sich, indem die der Maschine zurechenbaren Gemeinkosten ( z.B. Abschreibung anteilige Raumkosten, Stromkosten) durch die Laufzeit der Maschine (in Stunden) zuge... Mehr Infos >>
Scorecard Valuation Method
Mithilfe dieses MS-Excel-Tools können Sie die Bewertung von jungen Unternehmen (Startups) ohne nennenswerte Umsätze anhand der „Scorecard Valuation Method“ durchführen. Diese Methode wurde von Business-Angel Bill Payne entwickelt und ermöglicht es anhand einer Beurteilung der Unternehmens... Mehr Infos >>
Berechnung von Abgeltungsteuer vs. Teileinkünfteverfahren in Excel
Seit dem 1. Januar 2009 besteht in Deutschland die so genannte Abgeltungsteuer (§ 43 Abs. 5 EStG) für private Kapitalerträge. Darunter versteht man insbesondere Zinsen, Dividenden oder auch Erträge aus Investmentfonds. Für die Einkünfte aus Kapitalvermögen gilt für alle Privatanleger der einheitl... Mehr Infos >>
Sie suchen eine Software für Ihr Unternehmen,z.B. eine Shopsoftware, Newsletter-Software oder ein ERP-System? Im Softwareverzeichnis auf findsoftware.de finden Sie einen Marktüberblick, Vergleichsstudien und ein Forum zum Austausch mit anderen Anwendern.
Anzeige
PLC Immobilien-Bewertung
Sie wollen in Immobilien investieren? Dann ist das PLC- Immobilienbewertungs-Tool genau richtig für Sie!
Mit diesem Tool kalkulieren Sie ganz einfach alle Kosten des Immobilienkaufs mit ein und sehen Ob Sie einen positiven Cash Flow generieren können. Weiterhin bietet unser Tool eine Prognose zur Wertsteigerung und der Aufstellung Ihres Vermögens für die kommenden Jahre. Zum Shop >>
Anzeige
Seminar-Tipps
CA controller akademie®, Stufe V - Präsentation & Moderation für Controller, Hotel Residence Starnberger See, Feldafing, 12.07.2021 5 Tage Mehr Infos >>
Confex Training GmbH, Excel Aufbaukurs, Stuttgart, 03.05.2021 2 Tage Mehr Infos >>
Confex Training GmbH, Excel Makro-Schule VBA I, Hannover, 19.04.2021 2 Tage Mehr Infos >>
Technische Akademie Wuppertal, Digitalisierung im Rechnungswesen, Wuppertal, 20.04.2021 1 Tag Mehr Infos >>
PC-COLLEGE , Excel - Expertenwissen, Köln, 03.02.2021 2 Tage Mehr Infos >>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EURMehr Infos und Download >>
Anzeige
Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans
Das Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans unterstützt den Controller bei der Präsentation der Top-Level-Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Abbildung auf einem Zeitstrahl (Timeline) in einem ansprechenden Design, ohne dass dafür ein Terminplanungstool bemüht oder viel Zeit und Mühe in ein Mal- oder Zeichenprogramm investiert werden müssen. Zum Shop >>
Anzeige
Excel Tool
Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>
Anzeige
RS-Plan
RS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>
Anzeige
Meilensteintrendanalyse (MTA) in Excel
Diese auf Excel basierende Meilensteintrendanalyse ist ein effizientes grafisches Werkzeug zur Verfolgung von Projektmeilensteinen. Sie visualisiert den Trend von Meilensteinen und eine möglicherweise daraus resultierende Gefährdung des Projektendes. Zum Shop >>
Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Excel- Tool bestellen >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft
Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals im Archiv. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>
Anzeige
RS-Plan
RS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR Mehr Informationen >>
Anzeige
RS-Bilanzanalyse
Bilanzanalyse- Tool (Kennzahlen- Berechnung): Umfangreiches Excel- Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und G+V. Es werden Berichte generiert, die die Liquiditäts-, Vermögens- und Ertragslage des Unternehmens im 5 Jahresvergleich darstellen. Excel- Tool bestellen >>