Die LucaNet Academy, Anbieter von Weiterbildungsseminaren, Zertifikatskursen und Inhouse-Trainings im Rechnungswesen und Controlling, lädt Interessenten dazu ein, im September 2013 die Summer School „Konzernrechnungslegung“ zu besuchen.
Vom 09.09. bis 11.09.2013 haben Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Steuern und Bilanzen die Möglichkeit, in dem dreitätigen Fallstudienseminar ihre Grundkenntnisse zum Thema Konzernrechnungslegung zu vertiefen.
Die Teilnehmer lernen in angenehmer Arbeitsatmosphäre alle Facetten des Konzernabschlusses kennen. In einer Gruppe von maximal 12 Personen diskutieren und lösen die Teilnehmer leichte bis komplexe Konsolidierungsprobleme. Anhand von Fallbeispielen werden alle Fragen der Konzernrechnungslegung beantwortet und eventuelle gesetzliche Änderungen erläutert. Selbst schwierige Konsolidierungsfälle werden den Teilnehmern nach diesem Workshop leicht von der Hand gehen.
Das Seminar widmet sich in drei Teilen der Konzernrechnungslegung: Im ersten Abschnitt werden die Themen Erst-, Folge- und Entkonsolidierung von Tochterunternehmen unter Einbeziehung anderer Gesellschafter im Nicht-Euroraum erläutert. Dabei erfahren die Teilnehmer, welche Besonderheiten bei der GmbH & Co. KG vorhanden sind und was bei der Einbeziehung von Zweckgesellschaften beachtet werden muss. Intensive Betrachtung finden die Aspekte Zwischenerfolgseliminierung, Konsolidierung von Ausschüttungen und Konzerneigenkapitalspiegel. Die rechtlichen Grundlagen bilden HGB und IFRS, die im Vergleich gegenübergestellt werden.
Im zweiten Teil steht die Übergangskonsolidierung im Mittelpunkt. Vertieft werden dabei folgende Themen: von „einfachen“ Anteilen zur Vollkonsolidierung, von Vollkonsolidierung zu „einfachen“ Anteilen sowie die Auf- und Abstockungen ohne Verlust der controlbegründenden Mehrheit.
Der letzte Abschnitt des Workshops klärt darüber auf, welche Informationen im Konzernabschluss bereitgestellt werden müssen. Anhand von Best Practices wird die Gestaltung des Eigenkapitalspiegels, der Kapitalflussrechnung und die Darstellung der Anhanginformationen betrachtet.
Der Workshop findet in einem Wellnesshotel, dem Land & Golf Hotel Stromberg in der Nähe von Mainz, statt. Der Preis von 1.990,- Euro für dieses Seminar beinhaltet die Verpflegung sowie die drei Übernachtungen ab dem 08.09.2013.
Weitere Informationen zu der Anmeldung und zum Programm finden Sie hier >>
Erstellt von (Name) N.G. am 01.07.2013
Geändert: 02.12.2020 15:55:47
Autor:
Saskia Mätzschker
Quelle:
Lucanet AG
Bild:
PantherMedia / Yuri Arcurs
|