Controllern fehlen Ressourcen für neue Aufgaben
Controller im deutschen Mittelstand haben zwar die künftigen Herausforderungen erkannt. Statt sich diesen Herausforderung stellen zu können, müssen sie im Schnitt aber immer noch 60 Prozent ihrer Arbeitszeit für Standardprozesse aufwenden. Das zeigt eine Befragung mittelständischer Unternehmen durch das Berliner Systemhaus SWOT Controlling.
In Zeiten von Terror, Trump und Brexit müsste sich Controlling stärker mit Berechnungen für alternative Szenarien befassen. Das glauben 77 Prozent der für die Studie befragten 134 Controllingverantwortlichen. Dafür müssten sie von Routineaufgaben entlastet werden. 80 Prozent der Befragten sehen deshalb die Automatisierung von Reportingprozessen als dringlich an.
Insbesondere in Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten votierten 70 Prozent der Controller dafür, dass der Aufwand für Standardberichte erheblich reduziert werden müsse, um dringend erforderliche Ressourcen für mehr Analysen und Szenarien zu schaffen, heißt es in einer Mitteilung von SWOT Controlling.
Anzeige
RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet
Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren.
Alle Funktionen im Überblick >>.
Dazu fehlen den Controllern oft die Werkzeuge. So kommen für komplexe Datenanalysen in nur rund der Hälfte aller Unternehmen ab 250 Beschäftigten
Business Intelligence Werkzeuge zum Einsatz. Über ein Data Warehouse als einheitliche Datenquelle verfügen gerade mal 40 Prozent aller mittelständischen Firmen. Doch gerade das Data Warehouse vereinfache die Berechnung von Szenarien.
Danach gefragt, wieviel Manntage die Anpassung des Controlling-Modells bei einer angenommen starken Veränderung von Produktionsbedingungen braucht, schätzten jene, die mit einem Finance Data Warehouse arbeiten, 10 Arbeitstage. Die Befragten ohne Data Warehouse schätzten ihren Aufwand auf 22 Tage. Die vom Berliner Systemhaus SWOT Controlling initiierte Studie wurde von Wissenschaftlern vom Kompetenzcentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM begleitet.
Erstellt von (Name) W.V.R. am 08.12.2017
Geändert: 18.01.2018 11:23:31
Autor:
Wolff von Rechenberg
Quelle:
SWOT Controlling
Bild:
panthermedia.net / violetkaipa
|
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft
Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, Excel-Vorlagen der RS-Reihe, sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals im Archiv und Einkaufsvorteile. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als Print-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.
Mitgliedschaft für nur 39,- EUR inkl. MWSt. im Jahr! Weitere Informationen >>
Zum Schreiben eines Kommentars melden Sie sich bitte an. Kommentare werden vor Veröffentlichung redaktionell geprüft.
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!