KSI Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Wirtschaft – Recht – Steuern
Titel: |
KSI Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Wirtschaft – Recht – Steuern |
Verlag: |
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. |
Erscheinungsweise: |
Alle 2 Monate |
Abopreis: |
128,40 EUR |
|
 |
|
|
KSI Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Wirtschaft – Recht – Steuern
Besser vorbeugen als liquidieren!
Die neue Praktiker-Zeitschrift KSI hilft Unternehmen und ihren Beratern. Denn sie vermittelt das zentrale Know-how für die erfolgreiche Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung. Gegenüber rein juristisch ausgerichteten Insolvenzzeitschriften bietet KSI entscheidende Mehrwerte:
- KSI optimiert Beratungsstrategien durch den fachübergreifenden Ansatz: Wirtschaft, Recht und Steuern
- KSI hilft früh – wenn es noch Handlungsspielraum gibt und nicht erst im Insolvenzfall. Krisendiagnose und Sanierung, besonders von KMU, sind wichtige Anliegen der Zeitschrift.
- KSI vermittelt das zentrale Wissen – das Wissen für ein betriebswirtschaftliches Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzmanagement. Denn diese schwierigen Situationen sind in erster Linie nicht juristisch, sondern wirtschaftlich bedingt und geprägt.
- KSI unterstützt Unternehmen und ihre Berater, neue gesetzliche und organisatorische Erfordernisse für Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzfälle rechtzeitig und richtig umzusetzen.
KSI setzt die richtigen Schwerpunkte:
- Krisendiagnose und -management
- Liquiditätsplanung, Krisenfrüherkennung und präventive Krisenvermeidung
- Sanierungs- und Insolvenzberatung
- Haftungsprävention und Berufsrecht
- Rechnungslegung, Steuern und Rating in Sanierungs- und Insolvenzfällen
- Spezialgebiete, z.B. EU-Recht und Corporate Governance
Die Herausgeber der Zeitschrift sind erfahrene Praktiker aus unterschiedlichen Berufszweigen. Sie stehen für ganzheitliche Strategien:
Peter Depré, Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator (cvm),
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Dr. Lutz Mackebrandt, Unternehmensberater,
Vizepräsident des BDU
Gerald Schwamberger, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater,
Vizepräsident der Steuerberaterkammer Niedersachsen
Ein hervorragend besetzter Herausgeberbeirat bringt zusätzlich Kompetenz ein: aus der Beratungspraxis, der Wissenschaft, dem Banken- und Versicherungssektor, der DATEV:
Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsbeistand, Hannover, Gesellschafter Lehrgangswerk Haas
Wolf Dieter Kelch, Geschäftsführer Funk Health Care Consulting GmbH, Berlin
WP/StB Prof. Dr. H.-Michael Korth, Präsident des StBV Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
Dr. Harald Krehl, DATEV eG, Nürnberg
Prof. Dr. Jens Leker, Westfälische Wilhelms-Universität Münster;
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Universität Siegen, Innovationsminister des Landes NRW,
Dr. Wolfgang Schröder, Rechtsanwalt und Notar, Schröder Rechtsanwälte, Berlin
Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck, Richter a. D., Honorarprofessor an der Universität zu Köln
Udo Wittler, Vorstandsvorsitzender BAG Bankaktiengesellschaft, Hamm
Zeitschrift abonnieren
Anzeige
RS Controlling-System: Das auf MS Excel basierende RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System.
- Plan-, Ist- und Vorschau-Ebene
- Soll- / Ist-Vergleiche für Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung
- automatisch aus den Daten generierte GuV und Bilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen
- mehrjährige Planung
- Detailplanung für Umsatzerlöse, Wareneinsatz/ bzw. bezogene Leistungen, Personal, Investitionsplanung, Rückstellungen und sonstige Bestandsveränderungen
- Importtabelle für die Ist-Daten-Erfassung
Preis: 238,- EUR
Alle Funktionen im Überblick >>.