Geprüfte/r Controller/in IHK
Anbieterinformationen
Anbietername: |
Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH |
Anschrift: |
Ostendestraße 3
Deutschland - 64319 Pfungstadt |
Webseite: |
Zur Webseite des Anbieters |
|
|
Seminarinformationen
Dieser SGD-Kurs zählt zu einer der wichtigsten Aufstiegsfortbildungen für alle kaufmännischen Mitarbeiter/innen. Der IHK-Abschluss, auf den wir Sie vorbereiten, ist gewissermaßen der „Meisterbrief“ für Kaufleute. Denn er qualifiziert Berufspraktiker/innen für den schnellen und gezielten Aufstieg in Fach- und Führungspositionen. Dort berichten Controller/innen laufend an die Geschäftsführung und nehmen Schlüsselpositionen ein!
Als Controller/in sind Sie gewissermaßen der finanzielle Lotse. Sie bilden das Unternehmen, aktuelle Projekte oder zukünftige Vorhaben in Zahlen ab. Sie analysieren die Kosten, kontrollieren und planen. Sie erstellen Berichte und beraten das Management. Ihre Berichte sind die Vorlage für fundierte und abgesicherte Entscheidungen. Diese betreffen aber – und das ist entscheidend – nicht die Vergangenheit. Sondern es geht um die Gestaltung der Zukunft im Betrieb. In Ihrer Stellung als Controller/in nehmen sie also Einfluss auf die Entwicklung eines Unternehmens! Der Kurs ist deshalb das Sprungbrett in eine Karriere.
Der Lehrgang ist ideal:
- als Aufstiegsfortbildung für alle, die praktische Berufserfahrung oder eine Ausbildung im kaufmännisch-verwaltenden Bereich besitzen. Beispielsweise: Industriekaufleute, Büro-, Einzelhandels- oder Groß- und Außenhandelskaufleute, Speditionskaufleute, Verwaltungsfachangestellte und viele mehr,
- als begehrte Spezialisierung z. B. für Betriebswirte, Dipl.-Kaufleute, Dipl.-Volkswirte, Dipl.-Verwaltungswirte, Bachelor of Arts, Steuerberater/innen oder Wirtschaftsprüfer/innen. Sie erwerben – ohne nochmals ein langes Studium absolvieren zu müssen – eine anerkannte Zusatzqualifikation. Diese eröffnet Ihnen neue Positionen.
Der Kurs bildet Sie zur Controllerin, zum Controller fort. Zusätzlich bereiten wir Sie gezielt auf die IHK-Abschlussprüfung vor. Der Lehrgang vermittelt Ihnen berufsnah die erforderlichen Fachkenntnisse, damit die finanziellen Mittel im Unternehmen effektiv eingesetzt werden können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Ergebnisse überzeugend präsentieren und Entscheidungsträgern verständlich erklären.
Die Lerninhalte sind auf dem aktuellen Stand und branchenübergreifend gültig. Darüber hinaus liegt dem Lehrgang der Rahmenstoffplan des DIHK zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung „Geprüfte/r Controller/in IHK“ zugrunde. Ein intensives Prüfungstraining durch erfahrene Dozenten rundet den Kurs ab. Dadurch besitzen Sie sehr gute Chancen, erfolgreich zu bestehen.
Ihr Lernstoff:
- Lern- und Arbeitsmethodik (kein Bestandteil der Prüfung): Selbstmanagement – Informationsmanagement – Problemanalyse und Entscheidungsfindung – Protokoll – Präsentation – Gruppendynamik und Gruppenarbeit – Stil und Sprache.
- Kostenrechnung und Kostenmanagement: Grundlagen und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung – Kosteneinflussfaktoren, Kostenarten, Kostenverläufe, Kostenverrechnung – Kostenartenrechung, Kostenstellenrechnung, Kostenträger(zeit)rechnung – Plankostenrechnung – Abweichungsanalyse – Sortiments- und programmpolitische Entscheidungen, Preisentscheidungen, Make-or-buy-Entscheidungen – Break-even-Analyse – Grundlagen und Methoden des Kostenmanagements – Situationsaufgaben: Kostenrechnung und Kostenmanagement.
- Unternehmensplanung und Budgetierung: Systematik und Gestaltung der Planung – Zielfindungsprozess – Strategische Analyse- und Prognosemethoden – Entwicklung und Umsetzung von Strategien – Strategisches und operatives Controlling – Instrumente der Budgetierung: Gemeinkosten-Wertanalyse und Zero-Base-Budgeting – Unternehmenssimulation – Businessplan.
- Jahresabschlussanalyse: Nationale und internationale Rechtsnormen – Bilanzierungsgrundsätze – Bewertungsgrundlagen – Bestandteile des Jahresabschlusses (jeweils nach Handelsrecht und nach IFRS) – Aufbereitung der Unterlagen des Jahresabschlusses nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen – Beurteilung des Jahresabschlusses mithilfe von Kennzahlen – Beurteilung der Finanzströme mithilfe von Bewegungsbilanzen und der Kapitalflussrechnung.
- Berichtswesen und Informationsmanagement: Teilsysteme des betrieblichen Informationssystems – Koordination der Informationsversorgung durch das Controlling – Operative Informationssysteme – Managementunterstützungssysteme – Berichtswesen – IT-gestütztes Controlling – Data Warehouse – Datenschutz und Datensicherheit – Datenschutzorganisation im Unternehmen.
- Betriebswirtschaftliche Beratung: Struktur des Zielsystems – Unternehmens- und Bereichsstrategien – Eignung der Organisationsstrukturen für die Lösung betrieblicher Aufgabenstellungen – Analyse-Synthese-Konzept in der betriebswirtschaftlichen Beratung – Volks- und betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen – Entscheidungsempfehlungen – Beratungsfunktionen – Controller als Berater.
- Führungsaufgaben und Moderation: Voraussetzungen und Grundsätze für Teamarbeit – Rollen im Team – Teambildung und -zusammensetzung – Fachliches Führen von Teams – Moderation – Kommunikation – Konfliktmanagement – Kreativitäts-, Präsentations-, Vortrags- und Berichtstechniken.
- Berufsnahe Fallstudie: Sie spielen die Schritte zur Lösung einer typischen Controller-Aufgabe durch.
- Gezielte Vorbereitung auf die IHK-Prüfung.
Studienbeginn und Studiendauer:
Sie können jederzeit mit dem Kurs „Geprüfte/r Controller/in IHK“ beginnen. Der Kurs dauert 18 Monate bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von rund 10 Stunden. Sie können auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen, denn wir bieten Ihnen einen Betreuungsservice von 30 Monaten. Dieser Service ist bereits in Ihrer Studiengebühr enthalten. Eine weitere kostenlose Verlängerung ist nach individueller Absprache möglich.
Abschluss:
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Auf Wunsch stellen wir Ihnen dieses auch in englischer Sprache aus. Nach bestandener IHK-Prüfung erhalten Sie das IHK-Zeugnis. Dieses berechtigt Sie, die Berufsbezeichnung Geprüfte/r Controller/in IHK zu führen.
Ihre staatlichen Fördermöglichkeiten für den Kurs Geprüfte/r Controller/in (IHK): Für diesen Kurs können Sie die staatliche Förderung Aufstiegs-BAföG beantragen.