Controlling
Anbieterinformationen
Anbietername: |
Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH |
Anschrift: |
Ostendestraße 3
Deutschland - 64319 Pfungstadt |
Webseite: |
Zur Webseite des Anbieters |
|
|
Seminarinformationen
Der Lehrgang Controlling ist ideal:
- für alle kaufmännischen und im Rechnungswesen tätigen Mitarbeiter,
- wenn Sie einen beratenden Beruf ausüben wie z. B. Steuerberater/in. Als solche/r unterstützen Sie vor allem kleine Betriebe, oft auch im kaufmännisch- betriebswirtschaftlichen Bereich. Mit dem Kurs eröffnen Sie sich einen gefragten Dienstleistungsbereich,
- für Selbstständige, Freiberufler oder Inhaber kleinerer Firmen. Durch professionelles Controlling besitzen Sie eine sichere Entscheidungsgrundlage für alle Geschäftsvorfälle.
Der Kurs vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in der Kosten-, Erfolgs-, Finanz- und Investitionsrechnung. Diese Themen zählen zu den Kernbereichen des Controlling und sind branchenübergreifend gültig. Sie können das Kurswissen deshalb überall anwenden: unabhängig von Ihrer beruflichen Position, Ihrer Abteilung und der Branche Ihres Unternehmens. Der Lernstoff ist auf IHK-Niveau, dazu leicht verständlich und praxisnah aufbereitet.
Ihr Lernstoff zum Kurs Controlling:
Kosten- und Erfolgscontrolling:
Grundlagen des Kosten- und Erfolgscontrolling – Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung als Instrument des Kosten- und Erfolgscontrolling – Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung in der traditionellen Vollkostenrechnung – Teilkostenrechnung – Plankostenrechnung – Neuere Ansätze des Kostenmanagements.
Finanzcontrolling:
Finanzcontrolling – Kapitalströme der Unternehmen – Strategisches und operatives Finanzcontrolling – Finanzwirtschaftliche Kennzahlen – Kennzahlen zur Kapitalstruktur – Cashflow – Erfolgswirtschaftliche Kennzahlen – Kapital- und Umsatzrentabilität – Return of Investment – Finanzplanung und -kontrolle.
Investitionscontrolling:
Investitionscontrolling – Kosten-, Gewinn-, Rentabiliäts- und Amortisationsvergleichsrechnung – Statische und Dynamische Verfahren des Investitionsrechnung – Kapitalwertmethode – Methode des internen Zinsfußes – Annuitätenmethode – Besondere Verfahren des Investitionscontrolling – Ablauforganisatorische Instrumente.
Online-Campus waveLearn:
Sie haben in diesem Kurs die Möglichkeit, den Online-Campus waveLearn zu nutzen.
Studienvoraussetzungen für den Kurs Controlling:
Um am Lehrgang erfolgreich teilzunehmen, brauchen Sie eine kaufmännische Ausbildung oder eine mehrjährige kaufmännische Berufspraxis im Rechnungswesen.
Studienbeginn und Studiendauer:
Sie können jederzeit mit dem Kurs Controlling beginnen. Der Kurs dauert 9 Monate. Sie können auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen. Denn wir bieten Ihnen einen Betreuungsservice von 14 Monaten. Dieser Service ist bereits in Ihrer Studiengebühr enthalten und kostet nichts extra.
Ihr Abschluss – anerkannt und staatlich zugelassen:
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Der Lehrgang Controlling ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7129603 geprüft und staatlich zugelassen.