Geprüfte/r Betriebswirt/in

Anbieterinformationen

Anbietername: ILS - Institut für Lernsysteme GmbH
Anschrift:  Doberaner Weg 20
Deutschland - 22143 Hamburg
Webseite:  Zur Webseite des Anbieters
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH

Seminarinformationen

Seminarname: Geprüfte/r Betriebswirt/in
Ort: Fernstudium
Datum: jederzeit
Dauer:  28 Monate
Weitere Informationen:  Broschüre/Detailseite des Veranstalters


Das Tätigkeitsfeld der Betriebswirtin/des Betriebswirts ist breit gefächert und umfasst deshalb vielfältige Verantwortungsbereiche. Mit diesem Fernlehrgang erwerben Sie die erforderliche Fachkompetenz, um alle anstehenden betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen in Ihrem Zuständigkeitsbereich erfolgreich zu bewältigen.     

Praxisorientiertes Fachwissen in allen Kernbereichen

Neben dem erforderlichen Grundlagenwissen in Volks- und Betriebswirtschaftslehre vermittelt Ihnen der Lehrgang auch vertieftes Fachwissen in den wichtigsten betrieblichen Funktionsbereichen. Dazu gehören Beschaffung, Absatz, Fertigung, Rechnungswesen, Recht, Finanzierung und Personal. Die Studienunterlagen sind leicht verständlich und praxisbezogen, damit Sie Ihre erworbenen Kenntnisse
unmittelbar im Beruf anwenden können. Worin unterscheidet sich der Lehrgang "Geprüfte/r Betriebswirt/in (ILS)" vom Lehrgang "Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in"? Der Fernlehrgang "Geprüfte/r Betriebswirt/in (ILS)" endet nach der freiwilligen schriftlichen Heimprüfung mit dem ILS-Zertifikat. Die Ablegung der staatlichen Prüfung ist nicht möglich. Begleitender Seminarunterricht, der beim/bei der "Staatlich geprüften Betriebswirt/in" für die Zulassung zur Prüfung Pflicht ist, ist daher nicht vorgesehen. ILS-Zeugnis/ILS-Zertifikat Sie erhalten nach Absolvierung des Lehrgangs als Nachweis Ihrer Lehrgangsteilnahme und Ihrer Leistungen das ILS-Abschlusszeugnis. Nach erfolgreicher Ablegung der schriftlichen Heimprüfung erhalten Sie das ILS-Zertifikat
"Geprüfte/r Betriebswirt/in (ILS)".

Gliederung des Lernstoffs

Betriebswirtschaftslehre:

  • Grundlagen der Wirtschaft
  • Gegenstand, Gliederung, Methoden und Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre
  • Betrieb und Unternehmung
  • Unternehmensstandort
  • Unternehmensformen, Unternehmenszusammenschlüsse
  • Produktions- und Kostentheorie
  • Finanzierung und Investition
  • Betriebliche Funktionsbereiche
  • Ökologisch orientiertes Denken, Umweltschutz
  • Qualitätsorientiertes Denken, Einführung eines Qualitätskonzepts,
  • Qualitätsnormen ISO 9000 bis ISO 9004
  • Fallstudien Betriebswirtschaftslehre

Unternehmensführung:

  • Management, Führung und Leitung von Unternehmungen
  • Planung des Unternehmens
  • Controlling
  • Problemlösungstechniken
  • Planungstechniken
  • Entscheidungstechniken

Rechnungswesen:

  • Inventur und Inventar
  • Bilanz
  • Kontenrahmen und Kontenplan
  • Buchungen
  • Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen
  • Betriebsübersicht
  • Jahresabschluss
  • Organisation und Formen der doppelten Buchführung
  • Einzelhandelsbuchführung
  • Industriebuchführung
  • Bewertung nach Handels- und Steuerrecht
  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
  • Kostenbewusstes Handeln
  • Deckungsbeitragsrechnung

Volkswirtschaftslehre:

  • Märkte und Preisbildung
  • Wirtschaftskreislauf
  • Geld und Kredit
  • Konjunkturtheorie
  • Wirtschaftspolitik
  • Außenwirtschaft
  • Wirtschaftsordnung
  • Fallstudie Volkswirtschaft

Organisation und Datenverarbeitung:

  • Aufbauorganisation
  • Ablauforganisation
  • Erfassung und Darstellung von Arbeitsabläufen
  • Daten
  • Kommunikation und Dateien
  • Zahlensysteme und Codes
  • Hardware
  • Software

Personalwesen:

  • Personalplanung
  • Personalbeschaffung
  • Personalführung
  • Personalbeurteilung
  • Personalentwicklung
  • Personalentlohnung und Personalverwaltung
  • Fallstudien Personalwirtschaft

Marketing:

  • Marketingkonzepte und Marketingorganisation
  • Marktforschung
  • Marketingentscheidungen und Marketingplanung
  • Produktpolitik
  • Kontrahierungspolitik
  • Distributionspolitik

Beschaffung und Lager:

  • Beschaffung, Grundlagen
  • Planung und Kontrolle der Lagerhaltung
  • Technik und Organisation der Lagerhaltung und ihrer Randbereiche
  • Fallstudien

Produktionswirtschaft:

  • Stellung der Fertigungswirtschaft im Betriebsprozess
  • Produktionsfaktoren
  • Fertigungsverfahren
  • Produktionsprogramm, Produktionsplanung und -steuerung
  • Fallstudien

Finanzierung:

  • Finanzplanung
  • Finanzanalyse
  • Außen- und Innenfinanzierung
  • Kreditsicherheiten
  • Sonderformen der Finanzierung
  • Fallstudie Finanzierung

Rechtswesen:


Bürgerliches Recht:

  • Schuldverhältnisse
  • Sachenrecht
  • Rechtsgeschäfte
  • Verträge
  • Geschäftsfähigkeit
  • Form von Rechtsgeschäften
  • Anfechtung von Willenserklärungen
  • Nichtigkeit von Willenserklärungen
  • Stellvertretung
  • Verjährung

Wirtschaftsrecht:

  • Begriff, Begründung und Inhalt des Schuldverhältnisses
  • Schadensrecht
  • Leistungsstörungen im Schuldverhältnis
  • Kaufrecht
  • Gesetzliche Schuldverhältnisse

Unternehmensrecht:

  • Recht der Personenvereinigungen
  • Unternehmung
  • Aktienrecht
  • Konzernrecht

Steuerwesen:

  • Abgabenordnung
  • Einkommensteuer
  • Lohnsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Umsatzsteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Fallstudien Steuerwesen

Wirtschaftsrechnen:

  • Devisen und Devisenkurse
  • Prozentrechnung
  • Zinsrechnung
  • Verteilungs- und Mischungsrechnung
  • Zins- und Zinseszinsrechnung
  • Diskontrechnung
  • Terminrechnung
  • Kontokorrentrechnung
  • Wertpapierrechnung
  • Devisenrechnung
  • Rentenrechnung

Betriebsstatistik:


  • Gewinnung und Aufbereitung des statistischen Materials
  • Darstellungsmethoden
  • Statistische Maßzahlen
  • Regression und Korrelation

Arbeitsmethodik und Entscheidungshilfen:

  • Arbeitsmethodik und Lernen
  • Moderation
  • Zeitmanagement und Selbstorganisation
  • Entscheidungsheuristiken und -techniken

Gut zu wissen


  • Mit Zugang zum Online-Studienzentrum
  • Ideal auch für Einsteiger

Hier kostenloses Infomaterial anfordern >>

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Anzeige

Controller Akademie

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller / Produktionscontroller (m/w/d)
STÖBER Antriebstechnik entwickelt und produziert seit 1934 exzellente Antriebs­technik. Mit pass­genauen, hoch­effizienten Antriebs­systemen aus Getrieben, Motoren, Kabeln und Antriebs­reglern über­zeugt STÖBER Maschinen­hersteller unter­schied­lichster Branchen und Märkte. Das Familien­unternehm... Mehr Infos >>

Projektmanager (w/m/d) am Institut für Management und Controlling
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

R&D Technik Controller (m/w/d)
Join the Intralogistics Pioneers. Du liebst es für strukturierte und lösungsorientierte Abläufe zu sorgen? Mit deinem Wissen und deiner Tatkraft leistest du als Teamplayer einen wichtigen Beitrag dazu, dass wir als Unternehmen auch weiterhin zur weltweiten Spitzengruppe in unserer Branche gehören... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Die HIPP-Unternehmensgruppe hat ihren Sitz in Kolbingen im Kreis Tuttlingen und besteht aus fünf Gesellschaften im Bereich Medizin­technik und Präzisions­technik. Hipp Präzisionstechnik beliefert und berät branchen­über­greifend vor allem in den Bereichen Luftfahrt, Automobil sowie Anlagen- und M... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Product Costing Fendt Tractors
AGCO ist ein weltweit führender Hersteller und Vertreiber von Landmaschinen. AGCO bietet über mehr als 3.000 unabhängige Händler und Distributoren in über 140 Ländern eine umfassende Produktpalette an, die Traktoren, Mähdrescher, Heugeräte, Sprühgeräte, Futtermaschinen und Arbeitsgeräte umfasst. Mehr Infos >>

Projektcontroller*in
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Werde Teil der BRB-Familie in Bayern und steig bei uns ein! Wir verbinden die Menschen zwischen München, Augsburg, Füssen, dem bayerischen Oberland, dem Berchtesgadener Land, Ingolstadt sowie Weilheim-Schongau und fahren auch ins benachbarte Österreich nach Salzburg und Kufstein. Eine krisensiche... Mehr Infos >>

Projektcontroller U5 (w/m/d)
24 Kilometer, 23 neue Haltestellen, quer durch die Stadt: Mit der neuen U-Bahn-Linie U5 macht sich Hamburg auf den Weg, eine der modernsten und nachhaltigsten Städte Europas zu werden. Für Deutschlands größtes urbanes Infrastrukturprojekt setzt die HOCHBAHN auf gebündelte Kräfte und hat ihre neu ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B16232957_400px_Ausschnitt.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >>Linkedin >>, Twitter >>

Ihre Controlling-Seminare

Seminar6.jpg
Präsentieren Sie als Seminar- anbieter Ihre Angebote in unserer Seminardatenbank einem breiten Publikum von Controllern und Controlling- Interessierten. Ein Seminareintrag inkl. einem Termin ist bereits ab 20,00 € buchbar. Seminar eintragen >>

11. Fachtagung Information Management am 26. Oktober 2023 | Live Online

thumbnail_CA-Veranstaltungstipp_FT_IM_2023_290px.jpg

Next-Level-Controlling: mit neuen Datenstrategien und intelligentem Datenmanagement

Auf dieser Live Online Fachtagung erhalten Sie einen Überblick über die gesamte Prozesskette: von der Datenstrategie, über konkrete Umsetzungslösungen und Best-Practices, bis hin zur Aufbereitung und Vermittlung komplexer Informationen an das Management. Außerdem erfahren Sie komprimiert an einem Tag, wie Sie im Controlling neue Datenmodelle aufbauen und nutzen, um die Steuerung zu verbessern und wie Sie die Mitwirkenden auf die neuen Herausforderungen vorbereiten.     

Jetzt gleich anmelden und Frühbucher-Rabatt sichern!

Veranstaltungs-Tipp

Haufe_Akademie_290px.jpg
Online-Training Controlling kompakt
Dieses Online-Training vermittelt Ihnen wichtige Grundlagen des modernen Controllings. Sie erhalten einen kompakten Überblick über Aufgaben, Ziele und Organisation des Controllings sowie eine Einführung in die operativen Instrumente und ihren Einsatz. Erfahren Sie, wie Sie schrittweise ein Controllingsystem auf- und ausbauen und in welche Richtung sich das moderne Controlling entwickelt. Übungen, Checklisten und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus anderen Unternehmen und dem Dozenten, unterstützen Sie bei der Anwendung in Ihrer Praxis. Mehr Infos >>  

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

Logo-mit-Rand.png
Cashmir - die Lösung der consanto AG für ein professionelles und nachhaltiges Liquiditätsmanagement in mittelständischen Unternehmen und Konzernen. Taggenaue Analysen, sowie jederzeit aktuelle Kennzahlen und Forecasts dienen der Krisenfrüherkennung und Bewertung von geplanten Maßnahmen.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG
RS Plan - Unternehmensplanung leicht gemacht:


Erstellen Sie mit RS-Plan ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung!
Button__subThema.PNG
RS-Controlling-System f. EÜR:


Planen, analysieren und steuern Sie Ihr Unternehmen mit RS-Controlling-System f. EUR!
Button__subThema.PNG
RS-Investitionsrechner:



Ermitteln Sie ganz einfach den Kapitalwert Ihres Investitionsvorhabens!

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>