Geprüfte/r Betriebswirt/in

Anbieterinformationen

Anbietername: ILS - Institut für Lernsysteme GmbH
Anschrift:  Doberaner Weg 20
Deutschland - 22143 Hamburg
Webseite:  Zur Webseite des Anbieters
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH

Seminarinformationen

Seminarname: Geprüfte/r Betriebswirt/in
Ort: Fernstudium
Datum: jederzeit
Dauer:  28 Monate
Weitere Informationen:  Broschüre/Detailseite des Veranstalters


Das Tätigkeitsfeld der Betriebswirtin/des Betriebswirts ist breit gefächert und umfasst deshalb vielfältige Verantwortungsbereiche. Mit diesem Fernlehrgang erwerben Sie die erforderliche Fachkompetenz, um alle anstehenden betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen in Ihrem Zuständigkeitsbereich erfolgreich zu bewältigen.     

Praxisorientiertes Fachwissen in allen Kernbereichen

Neben dem erforderlichen Grundlagenwissen in Volks- und Betriebswirtschaftslehre vermittelt Ihnen der Lehrgang auch vertieftes Fachwissen in den wichtigsten betrieblichen Funktionsbereichen. Dazu gehören Beschaffung, Absatz, Fertigung, Rechnungswesen, Recht, Finanzierung und Personal. Die Studienunterlagen sind leicht verständlich und praxisbezogen, damit Sie Ihre erworbenen Kenntnisse
unmittelbar im Beruf anwenden können. Worin unterscheidet sich der Lehrgang "Geprüfte/r Betriebswirt/in (ILS)" vom Lehrgang "Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in"? Der Fernlehrgang "Geprüfte/r Betriebswirt/in (ILS)" endet nach der freiwilligen schriftlichen Heimprüfung mit dem ILS-Zertifikat. Die Ablegung der staatlichen Prüfung ist nicht möglich. Begleitender Seminarunterricht, der beim/bei der "Staatlich geprüften Betriebswirt/in" für die Zulassung zur Prüfung Pflicht ist, ist daher nicht vorgesehen. ILS-Zeugnis/ILS-Zertifikat Sie erhalten nach Absolvierung des Lehrgangs als Nachweis Ihrer Lehrgangsteilnahme und Ihrer Leistungen das ILS-Abschlusszeugnis. Nach erfolgreicher Ablegung der schriftlichen Heimprüfung erhalten Sie das ILS-Zertifikat
"Geprüfte/r Betriebswirt/in (ILS)".

Gliederung des Lernstoffs

Betriebswirtschaftslehre:

  • Grundlagen der Wirtschaft
  • Gegenstand, Gliederung, Methoden und Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre
  • Betrieb und Unternehmung
  • Unternehmensstandort
  • Unternehmensformen, Unternehmenszusammenschlüsse
  • Produktions- und Kostentheorie
  • Finanzierung und Investition
  • Betriebliche Funktionsbereiche
  • Ökologisch orientiertes Denken, Umweltschutz
  • Qualitätsorientiertes Denken, Einführung eines Qualitätskonzepts,
  • Qualitätsnormen ISO 9000 bis ISO 9004
  • Fallstudien Betriebswirtschaftslehre

Unternehmensführung:

  • Management, Führung und Leitung von Unternehmungen
  • Planung des Unternehmens
  • Controlling
  • Problemlösungstechniken
  • Planungstechniken
  • Entscheidungstechniken

Rechnungswesen:

  • Inventur und Inventar
  • Bilanz
  • Kontenrahmen und Kontenplan
  • Buchungen
  • Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen
  • Betriebsübersicht
  • Jahresabschluss
  • Organisation und Formen der doppelten Buchführung
  • Einzelhandelsbuchführung
  • Industriebuchführung
  • Bewertung nach Handels- und Steuerrecht
  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
  • Kostenbewusstes Handeln
  • Deckungsbeitragsrechnung

Volkswirtschaftslehre:

  • Märkte und Preisbildung
  • Wirtschaftskreislauf
  • Geld und Kredit
  • Konjunkturtheorie
  • Wirtschaftspolitik
  • Außenwirtschaft
  • Wirtschaftsordnung
  • Fallstudie Volkswirtschaft

Organisation und Datenverarbeitung:

  • Aufbauorganisation
  • Ablauforganisation
  • Erfassung und Darstellung von Arbeitsabläufen
  • Daten
  • Kommunikation und Dateien
  • Zahlensysteme und Codes
  • Hardware
  • Software

Personalwesen:

  • Personalplanung
  • Personalbeschaffung
  • Personalführung
  • Personalbeurteilung
  • Personalentwicklung
  • Personalentlohnung und Personalverwaltung
  • Fallstudien Personalwirtschaft

Marketing:

  • Marketingkonzepte und Marketingorganisation
  • Marktforschung
  • Marketingentscheidungen und Marketingplanung
  • Produktpolitik
  • Kontrahierungspolitik
  • Distributionspolitik

Beschaffung und Lager:

  • Beschaffung, Grundlagen
  • Planung und Kontrolle der Lagerhaltung
  • Technik und Organisation der Lagerhaltung und ihrer Randbereiche
  • Fallstudien

Produktionswirtschaft:

  • Stellung der Fertigungswirtschaft im Betriebsprozess
  • Produktionsfaktoren
  • Fertigungsverfahren
  • Produktionsprogramm, Produktionsplanung und -steuerung
  • Fallstudien

Finanzierung:

  • Finanzplanung
  • Finanzanalyse
  • Außen- und Innenfinanzierung
  • Kreditsicherheiten
  • Sonderformen der Finanzierung
  • Fallstudie Finanzierung

Rechtswesen:


Bürgerliches Recht:

  • Schuldverhältnisse
  • Sachenrecht
  • Rechtsgeschäfte
  • Verträge
  • Geschäftsfähigkeit
  • Form von Rechtsgeschäften
  • Anfechtung von Willenserklärungen
  • Nichtigkeit von Willenserklärungen
  • Stellvertretung
  • Verjährung

Wirtschaftsrecht:

  • Begriff, Begründung und Inhalt des Schuldverhältnisses
  • Schadensrecht
  • Leistungsstörungen im Schuldverhältnis
  • Kaufrecht
  • Gesetzliche Schuldverhältnisse

Unternehmensrecht:

  • Recht der Personenvereinigungen
  • Unternehmung
  • Aktienrecht
  • Konzernrecht

Steuerwesen:

  • Abgabenordnung
  • Einkommensteuer
  • Lohnsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Umsatzsteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Fallstudien Steuerwesen

Wirtschaftsrechnen:

  • Devisen und Devisenkurse
  • Prozentrechnung
  • Zinsrechnung
  • Verteilungs- und Mischungsrechnung
  • Zins- und Zinseszinsrechnung
  • Diskontrechnung
  • Terminrechnung
  • Kontokorrentrechnung
  • Wertpapierrechnung
  • Devisenrechnung
  • Rentenrechnung

Betriebsstatistik:


  • Gewinnung und Aufbereitung des statistischen Materials
  • Darstellungsmethoden
  • Statistische Maßzahlen
  • Regression und Korrelation

Arbeitsmethodik und Entscheidungshilfen:

  • Arbeitsmethodik und Lernen
  • Moderation
  • Zeitmanagement und Selbstorganisation
  • Entscheidungsheuristiken und -techniken

Gut zu wissen


  • Mit Zugang zum Online-Studienzentrum
  • Ideal auch für Einsteiger

Hier kostenloses Infomaterial anfordern >>

Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Controlling Journal-2022_190px.jpg

Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Erhalten Sie jetzt die Ausgabe 2022 gratis bei Abschluss eines Abonnements ab Ausgabe 2023! Mehr Informationen >>
Anzeige
Controller Akademie
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de
Anzeige

Ihre Controlling-Seminare

Seminar6.jpg
Präsentieren Sie als Seminar- anbieter Ihre Angebote in unserer Seminardatenbank einem breiten Publikum von Controllern und Controlling- Interessierten. Ein Seminareintrag inkl. einem Termin ist bereits ab 20,00 € buchbar. Seminar eintragen >>
Anzeige

Stellenmarkt

Leitung Controlling – Gesundheits- und Sozialwesen
Die Alexianer Aachen GmbH und die Katharina Kasper ViaNobis GmbH bilden zusammen die Alexianer-Region Aachen / ViaNobis. Als anerkannter Träger zahlreicher Angebote in den Fach­kliniken für Psychiatrie, Psycho­therapie und Psychosomatik, mehreren Tageskliniken, den Ambulanten Pflege­diensten, der... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Hempel Gesundheitspartner - das sind 125 Jahre ​Wissen ​und Kompetenz im Gesundheitswesen bei der Versorgung von Patienten ​von der Sportbandage bis zum Rollstuhl. Mehr als 200 Mitarbeiter kümmern sich ​jeden Tag darum, dass es ​anderen Menschen besser geht und sie e... Mehr Infos >>

Mitarbeiter für die Kostenrechnung / Controlling (m/w/d)
Schüller ist einer der führenden Küchen­hersteller Deutschlands und gleich­zeitig einer der größten Arbeit­geber der Region. Ein zukunfts­sicherer Arbeits­platz, fort­schrittliche Innovationen und Leistungs­fähigkeit sind Säulen unseres stetigen Wachstums. Werden auch Sie Teil unseres familien­ge... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Anzeige

Fachtagung Finance am 4. Mai 2023 in Hamburg

CA-tipp.jpg
Controlling- & Finanzabteilungen im Wandel – zwischen wachsenden Anforderungen und neuen Möglichkeiten.
Auf dieser Fachtagung erfahren Sie, wie Sie im Rahmen Ihrer Finance und Controlling Transformation die richtigen Schwerpunkte setzen, Probleme identifizieren und so kostspielige Mehrarbeit vermeiden. 
Jetzt gleich anmelden und Frühbucher-Rabatt sichern!

Anzeige

Veranstaltungs-Tipp

Haufe_Akademie_290px.jpg
Online-Training Controlling kompakt
Dieses Online-Training vermittelt Ihnen wichtige Grundlagen des modernen Controllings. Sie erhalten einen kompakten Überblick über Aufgaben, Ziele und Organisation des Controllings sowie eine Einführung in die operativen Instrumente und ihren Einsatz. Erfahren Sie, wie Sie schrittweise ein Controllingsystem auf- und ausbauen und in welche Richtung sich das moderne Controlling entwickelt. Übungen, Checklisten und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus anderen Unternehmen und dem Dozenten, unterstützen Sie bei der Anwendung in Ihrer Praxis. Mehr Infos >>  
Anzeige

Software-Tipps

Software4you.PNG
4PLAN stellt die einfache Planung von Stellen, Mitarbeitern, Ressourcen und Vakanzen sicher. Dabei ist auch die Planung mit Varianten, Versionen und in beliebigen Zeithorizonten möglich. Änderungen von Rahmenbedingungen wie Tarif- und Sozialversicherungsregeln werden ebenso berücksichtigt wie Auswirkungen von Leistungsänderungen, Versetzungen oder Ein- und Austritten. Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>
Anzeige

RS - Make or Buy Analyse

In einem Unternehmen kommt oft die Frage auf, ob man Materialien in Eigenproduktion herstellen sollte oder diese extern zukauft. Dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Fragestellung auf Grundlage der Make or Buy Analyse. Die Berechnung kann nach Vollkosten- oder Grenzkostenansatz durchgeführt werden.
Mehr Informationen >>


Preiskalkulation mit Excel

Preiskalkulation einfach gemacht: dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung.
Mehr Informationen >>

Kundendatenbank inkl. Rechnungsprogramm

Die Excel- Kundendatenbank für bis zu 2000 Kunden ist ideal als Vertriebsdatenbank einsetzbar mit integrierten Termin-/ Wiedervorlagenmanagement zur Verwaltung, Steuerung, Planung und Reporting von Kundendaten und Vertriebsaktivitäten. Erstellen Sie ganz einfach Ihre Rechnungen für verwaltete Kunden mit Produkten aus Ihrem Katalog. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>
Anzeige

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 
Anzeige

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>
Anzeige
Reifegradcockpit_Digipit.jpg

Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>

Anzeige

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>
Anzeige

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>
Anzeige

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.