Geprüfte/r Betriebswirt/in

Anbieterinformationen

Anbietername: ILS - Institut für Lernsysteme GmbH
Anschrift:  Doberaner Weg 20
Deutschland - 22143 Hamburg
Webseite:  Zur Webseite des Anbieters
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH

Seminarinformationen

Seminarname: Geprüfte/r Betriebswirt/in
Dauer:  28 Monate
Weitere Informationen:  Broschüre/Detailseite des Veranstalters


Das Tätigkeitsfeld der Betriebswirtin/des Betriebswirts ist breit gefächert und umfasst deshalb vielfältige Verantwortungsbereiche. Mit diesem Fernlehrgang erwerben Sie die erforderliche Fachkompetenz, um alle anstehenden betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen in Ihrem Zuständigkeitsbereich erfolgreich zu bewältigen.     

Praxisorientiertes Fachwissen in allen Kernbereichen

Neben dem erforderlichen Grundlagenwissen in Volks- und Betriebswirtschaftslehre vermittelt Ihnen der Lehrgang auch vertieftes Fachwissen in den wichtigsten betrieblichen Funktionsbereichen. Dazu gehören Beschaffung, Absatz, Fertigung, Rechnungswesen, Recht, Finanzierung und Personal. Die Studienunterlagen sind leicht verständlich und praxisbezogen, damit Sie Ihre erworbenen Kenntnisse
unmittelbar im Beruf anwenden können. Worin unterscheidet sich der Lehrgang "Geprüfte/r Betriebswirt/in (ILS)" vom Lehrgang "Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in"? Der Fernlehrgang "Geprüfte/r Betriebswirt/in (ILS)" endet nach der freiwilligen schriftlichen Heimprüfung mit dem ILS-Zertifikat. Die Ablegung der staatlichen Prüfung ist nicht möglich. Begleitender Seminarunterricht, der beim/bei der "Staatlich geprüften Betriebswirt/in" für die Zulassung zur Prüfung Pflicht ist, ist daher nicht vorgesehen. ILS-Zeugnis/ILS-Zertifikat Sie erhalten nach Absolvierung des Lehrgangs als Nachweis Ihrer Lehrgangsteilnahme und Ihrer Leistungen das ILS-Abschlusszeugnis. Nach erfolgreicher Ablegung der schriftlichen Heimprüfung erhalten Sie das ILS-Zertifikat
"Geprüfte/r Betriebswirt/in (ILS)".

Gliederung des Lernstoffs

Betriebswirtschaftslehre:

  • Grundlagen der Wirtschaft
  • Gegenstand, Gliederung, Methoden und Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre
  • Betrieb und Unternehmung
  • Unternehmensstandort
  • Unternehmensformen, Unternehmenszusammenschlüsse
  • Produktions- und Kostentheorie
  • Finanzierung und Investition
  • Betriebliche Funktionsbereiche
  • Ökologisch orientiertes Denken, Umweltschutz
  • Qualitätsorientiertes Denken, Einführung eines Qualitätskonzepts,
  • Qualitätsnormen ISO 9000 bis ISO 9004
  • Fallstudien Betriebswirtschaftslehre

Unternehmensführung:

  • Management, Führung und Leitung von Unternehmungen
  • Planung des Unternehmens
  • Controlling
  • Problemlösungstechniken
  • Planungstechniken
  • Entscheidungstechniken

Rechnungswesen:

  • Inventur und Inventar
  • Bilanz
  • Kontenrahmen und Kontenplan
  • Buchungen
  • Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen
  • Betriebsübersicht
  • Jahresabschluss
  • Organisation und Formen der doppelten Buchführung
  • Einzelhandelsbuchführung
  • Industriebuchführung
  • Bewertung nach Handels- und Steuerrecht
  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
  • Kostenbewusstes Handeln
  • Deckungsbeitragsrechnung

Volkswirtschaftslehre:

  • Märkte und Preisbildung
  • Wirtschaftskreislauf
  • Geld und Kredit
  • Konjunkturtheorie
  • Wirtschaftspolitik
  • Außenwirtschaft
  • Wirtschaftsordnung
  • Fallstudie Volkswirtschaft

Organisation und Datenverarbeitung:

  • Aufbauorganisation
  • Ablauforganisation
  • Erfassung und Darstellung von Arbeitsabläufen
  • Daten
  • Kommunikation und Dateien
  • Zahlensysteme und Codes
  • Hardware
  • Software

Personalwesen:

  • Personalplanung
  • Personalbeschaffung
  • Personalführung
  • Personalbeurteilung
  • Personalentwicklung
  • Personalentlohnung und Personalverwaltung
  • Fallstudien Personalwirtschaft

Marketing:

  • Marketingkonzepte und Marketingorganisation
  • Marktforschung
  • Marketingentscheidungen und Marketingplanung
  • Produktpolitik
  • Kontrahierungspolitik
  • Distributionspolitik

Beschaffung und Lager:

  • Beschaffung, Grundlagen
  • Planung und Kontrolle der Lagerhaltung
  • Technik und Organisation der Lagerhaltung und ihrer Randbereiche
  • Fallstudien

Produktionswirtschaft:

  • Stellung der Fertigungswirtschaft im Betriebsprozess
  • Produktionsfaktoren
  • Fertigungsverfahren
  • Produktionsprogramm, Produktionsplanung und -steuerung
  • Fallstudien

Finanzierung:

  • Finanzplanung
  • Finanzanalyse
  • Außen- und Innenfinanzierung
  • Kreditsicherheiten
  • Sonderformen der Finanzierung
  • Fallstudie Finanzierung

Rechtswesen:


Bürgerliches Recht:

  • Schuldverhältnisse
  • Sachenrecht
  • Rechtsgeschäfte
  • Verträge
  • Geschäftsfähigkeit
  • Form von Rechtsgeschäften
  • Anfechtung von Willenserklärungen
  • Nichtigkeit von Willenserklärungen
  • Stellvertretung
  • Verjährung

Wirtschaftsrecht:

  • Begriff, Begründung und Inhalt des Schuldverhältnisses
  • Schadensrecht
  • Leistungsstörungen im Schuldverhältnis
  • Kaufrecht
  • Gesetzliche Schuldverhältnisse

Unternehmensrecht:

  • Recht der Personenvereinigungen
  • Unternehmung
  • Aktienrecht
  • Konzernrecht

Steuerwesen:

  • Abgabenordnung
  • Einkommensteuer
  • Lohnsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Umsatzsteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Fallstudien Steuerwesen

Wirtschaftsrechnen:

  • Devisen und Devisenkurse
  • Prozentrechnung
  • Zinsrechnung
  • Verteilungs- und Mischungsrechnung
  • Zins- und Zinseszinsrechnung
  • Diskontrechnung
  • Terminrechnung
  • Kontokorrentrechnung
  • Wertpapierrechnung
  • Devisenrechnung
  • Rentenrechnung

Betriebsstatistik:


  • Gewinnung und Aufbereitung des statistischen Materials
  • Darstellungsmethoden
  • Statistische Maßzahlen
  • Regression und Korrelation

Arbeitsmethodik und Entscheidungshilfen:

  • Arbeitsmethodik und Lernen
  • Moderation
  • Zeitmanagement und Selbstorganisation
  • Entscheidungsheuristiken und -techniken

Gut zu wissen


  • Mit Zugang zum Online-Studienzentrum
  • Ideal auch für Einsteiger

Hier kostenloses Infomaterial anfordern >>

weitere Termine:

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premiummitgliedschaft Studenten

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
Anzeige

Controller Akademie

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Controllerin / Controller (w/m/d)
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer und Vermieter fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.100 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirt­schaften wir eines der größten un... Mehr Infos >>

Group Controller (m/w/d)
Willkommen bei der SLR-Gruppe, einem Unternehmen, das sich mit Leidenschaft und Entschlossenheit einer besseren Zukunft verschrieben hat. Bei uns dreht sich alles um Innovation, Spitzen­leistung und die Schaffung hochwertiger GJS (Sphäroguss) Maschinen­teile, die die Welt verändern. Die S... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Drittmittelverwaltung
Das Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin-Mitte ist eines von 85 For­schungs­instituten der Max-Planck-Gesellschaft zur För­derung der Wissenschaften e.V. und ist welt­weit eine der führenden Insti­tutionen für die Grundlagen­forschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. Zur ... Mehr Infos >>

(Junior) Controller* mit Schwerpunkt Supply Chain Management / Logistik
DO WHAT YOU LOVE – als eines der größten internationalen Modeunternehmen, mit mehr als 1.200 Filialen weltweit, kreieren wir Mode für Erlebnismomente. NEW YORKER ist nicht nur ein Arbeitgeber, sondern auch ein Netzwerk aus motivierten Teams mit vielfältigen Persönlichkeiten, welches weitere echte... Mehr Infos >>

Qualitätsmanagerinnen / Qualitätsmanager (w/m/d)
Die BSR ist das größte kommunale Entsorgungs­unternehmen in Deutschland. Mit umfangreichen Entsor­gungs­dienstleistungen und einem sauberen Stadtbild leisten wir einen Beitrag für die Lebensqualität in Berlin. Wir orientieren uns an Wirtschaftlichkeit sowie an hohen sozialen und ökologischen Stan... Mehr Infos >>

Manager Controlling (m/w/d)
SCIENION wurde 2001 gegründet und ist ein renommierter Spezialist für Präzisions-Flüssigkeitshandling im Piko- bis Mikroliterbereich, das Anwendungen von der Forschung bis zur Hochdurchsatzproduktion von Assays in der Diagnostik und den Biowissenschaften ermöglicht. SCIENION ist ein nach ISO 9001... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung (m/w/d) Rechnungswesen und Vergabe
Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes breites Angebot an allgemein- und berufsbilde... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Vertriebs-/ Projektcontrolling
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_800x504.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Ihre Controlling-Seminare

Seminar6.jpg
Präsentieren Sie als Seminar- anbieter Ihre Angebote in unserer Seminardatenbank einem breiten Publikum von Controllern und Controlling- Interessierten. Ein Seminareintrag inkl. einem Termin ist bereits ab 20,00 € buchbar. Seminar eintragen >>

Live Online Fachtagung Nachhaltigkeit am 7. Dezember 2023

thumbnail_CA-Veranstaltungstipp_FT_Nachhaltigkeit_komplett-online.jpg

Transformation zum nachhaltigen Unternehmen. Erfolgreich und nachhaltig steuern für einen verantwortungsvollen Geschäftserfolg.

Wie es Unternehmen gelingt, sich wirklich nachhaltig auszurichten, Transformation und Innovation voranzutreiben, Menschen und die Gemeinschaft miteinzubeziehen und dabei ökonomisch erfolgreich zu sein, erfahren Sie auf der Live Online Fachtagung Nachhaltigkeit.      

Jetzt gleich anmelden!

Veranstaltungs-Tipp

Confex-Seminartipp.png
Excel für Controller
Ein "Excel für Controller" Seminar bei der Excel-Akademie Confex ist deshalb Ihre beste Investition um effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Unser Seminar ist eigens auf die Anforderungen für Sie als Mitarbeiter im Controlling zugeschnitten. Wir zeigen Ihnen praxiserprobte Problemlösungen auf, die Sie sofort einsetzen können.
So gelangen Sie immer erfolgreich zum Ziel!
Mehr Infos >>  

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>