Controlling
Anbieterinformationen
Anbietername: |
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH |
Anschrift: |
Doberaner Weg 20
Deutschland - 22143 Hamburg |
Webseite: |
Zur Webseite des Anbieters |
|
|
Seminarinformationen
Die Aufgabe des Controllers ist, das Management mit bedarfsgerecht, ziel- und empfängerorientiert aufbereiteten und ausgewerteten Daten auszustatten. Weiterhin stellt er geeignete Instrumente zur effizienten Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmensgeschehens zur Verfügung. Bedingt durch die fortschreitende Globalisierung des Wettbewerbs und die rasante Entwicklung moderner Informations- und Kommunikationstechniken kommt dem Controlling eine immer stärkere Bedeutung zu.
Welche Kenntnisse vermittelt dieser Lehrgang?
Der Fernlehrgang vermittelt praxisorientierte Kenntnisse des Kosten-, Erfolgs-, Finanz- und Investitionscontrollings. Der Lehrstoff konzentriert sich auf controllingrelevante Sachverhalte, die grundsätzlich für jedes Unternehmen von zentraler Bedeutung sind, unabhängig von branchen- oder funktionsspezifischen Besonderheiten. Die Lehrinhalte sind auf IHK-Niveau.
Gute Berufschancen
Mit den in diesem Lehrgang erworbenen Fachkenntnissen und Fähigkeiten ergeben sich für Sie gute Aussichten auf eine verantwortungsvolle Position. Das Controlling ist als Managementinformations- und -entscheidungsinstrument heute unentbehrlich. Der Lehrgang ist auch wertvoll für Selbstständige und Inhaber kleiner Firmen, die ihre Entscheidungen auf der Basis fundierter Zahlen treffen wollen.
ILS-Zeugnis
Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs erhalten Sie das ILS-Abschlusszeugnis.
Gliederung des Lernstoffs
Kosten- und Erfolgscontrolling
- Wettbewerb und Controlling
- Grundlagen des Kosten- und Erfolgscontrollings
- Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenartenrechnung in der traditionellen Vollkostenrechnung
- Erfassung der Kostenarten
- Kostenstellenrechnung in der traditionellen Vollkostenrechnung
- Kostenträgerrechnung in der traditionellen Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung
- Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
- Plankostenrechnung
- Starre Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis
- Grenzplankostenrechnung
- Umsatz-, Kosten- und Erfolgsplanung sowie -kontrolle
- Neuere Ansätze des Kostenmanagements
Finanz- und Investitionscontrolling
- Einführung
- Finanzcontrolling
- Finanzwirtschaftliche Kennzahlen
- Jahresabschlussdaten eines exemplarisch analysierten Unternehmens
- Finanzwirtschaftlicher Cashflow
- Bewegungsbilanz
- Kapitalflussrechnung mit ausgegliedertem Finanzmittelfonds
- Erfolgswirtschaftliche Kennzahlen
- Finanzplanung und -kontrolle
- Investitionscontrolling
- Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
- Besondere Verfahren des Investitionscontrollings
- Ablauforganisatorische Instrumente im Investitionscontrolling
Gut zu wissen
- Mit Zugang zum Online-Studienzentrum
Hier kostenloses
Infomaterial anfordern >>