Excel-Tool: Die Besteuerung einer Personengesellschaft und ihrer Gesellschafter
Mit diesem Excel-Tool können schnell und anschaulich die Auswirkungen auf die
Gewerbesteuer, Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag für die Jahre 2002 bis 2018 ermittelt werden.
Die Besteuerung einer Personengesellschaft und ihrer Gesellschafter
Mit diesem Excel-Tool können schnell und anschaulich die Auswirkungen auf die Gewerbesteuer, Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag für die Jahre 2002 bis 2018 ermittelt werden. Im Ergebnis erhalten Sie die Gesamtsteuerbelastung aus betrieblichen und privaten Einkunftsquellen.
Die Personengesellschaft ist weder Steuersubjekt nach dem Einkommen- noch nach dem Körperschaftsteuergesetz. Eine Ertragsbesteuerung der Personengesellschaft selbst gibt es daher nur bei der Gewerbesteuer (§ 5 GewStG). Dennoch unterliegen die Einkünfte, die über Personengesellschaften erzielt werden, der Einkommen- oder Körperschaftsteuer. Steuersubjekt, dem die Einkünfte zugerechnet werden, sind die einzelnen Gesellschafter der Personengesellschaft.
Besteuerung auf der Ebene der Personengesellschaft
Hier werden die nachstehenden steuerlichen Auswirkungen für die Jahre 2002 bis 2018 ermittelt:
- Gewerbeertrag
- Steuermessbetrag
- Festzusetzende Gewerbesteuer
- Gewerbesteuerrückstellung bzw.
- Gewerbesteuer-Aktivierung
Besteuerung auf der Ebene der Gesellschafter
Nach Wahl der Veranlagungsform (Einzel- oder Zusammenveranlagung) und Eingabe der Beteiligungshöhe am Gewinn des Gesellschafters wird, ausgehend von einem Basisjahr (2002 bis 2018), die Gesamtbelastung des Gesellschafters ermittelt.
- Die für Personenunternehmen ab dem Veranlagungszeitraum 2008 in § 34a EStG eingeführte besondere Thesaurierungsbesteuerung wird berücksichtigt.
- Die Steuerermäßigung nach § 35 EstG wird ebenfalls anteilig ermittelt und berücksichtigt.
Systemvoraussetzungen: MS Windows, MS Office ab 2010, Makros laufen möglicherweise nicht unter MAC
Autor: |
Lutz Borde |
Betriebssystem: |
MS-Windows |
Office-Version: |
ab Excel 2011 / Version 14.0 Macintosh |
Sonstige Voraussetzungen: |
MS Windows, MS Office ab 2010, Makros laufen möglicherweise nicht unter MAC |
|
40,00 EUR
inkl.
19 % MwSt. |
Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).
Anzeige
Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>
Keine passende Excel-Vorlage gefunden?
Wir erstellen Ihnen eine neue oder passenden eine vorhandene Vorlage für Sie an!
1. Anforderungen beschreiben
Teilen Sie uns mit, wie Ihre Excel-Vorlage aussehen soll, welche Funktionen abgedeckt werden sollen.
2. Wir erstellen Ihnen ein Angebot
Wir besprechen Ihre Anforderungen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
3. Umsetzungsprozess und Testphase
Prüfen Sie ob die von uns erstellte Excel-Vorlage Ihren Vorstellungen entspricht, und falls ja: arbeiten Sie jetzt effizienter! Falls nein, bessern wir nach.
Weitere Informationen erhalten:
jetzt Angebot anfordern