das Softwareverzeichnis hier auf dem Controlling-Portal ist denke ich die umfangreichste Liste speziell für Controlling-Software,
Eine gute Möglichkeit zur leichten Softwareauswahl ist auch eine
Gruß, CP1
24.04.2009 07:53:24
Hallo,
das Softwareverzeichnis hier auf dem Controlling-Portal ist denke ich die umfangreichste Liste speziell für Controlling-Software, Eine gute Möglichkeit zur leichten Softwareauswahl ist auch eine Gruß, CP1 |
|
|
07.08.2006 15:45:10
Danke Tobias_PM!
Gibt es noch weitere Erfahrungsberichte? Wie lange habt ihr gebraucht bis die Software Vorteile gebracht hat? Wäre für jeden Hinweis dankbar. Gruß, CP1
Geändert:
Enrico Reimus - 04.01.2007 19:02:24
|
|
|
04.08.2006 18:20:11
Hallo allerseits,
mich würden Eure Erfahrungen mit Controlling- Software interessieren: - Welches Produkt nutzt ihr? - Kann damit alles abgedeckt werden? Oder muss Excel oder Anderes weiterhin nebenher eingesetzt werden. - Lohnt sich die Anschaffung einer doch immmer noch teuren Controllingsoftware gegenüber der Eigenlösung in Excel wirklich ? Also auch unter Betrachtung der laufenden Wartungskosten und evtl. laufenden Anpassungen der Software. - Wie lange nutzt ihr die Software schon? - Habt ihr seit dem Ersteinsatz schon einmal den Anbieter gewechselt? Ich würde mich über jeden Erfahrungsbericht bzw. Kommentar freuen. Vielen Dank schon mal im Voraus! Gruß, CP1[list][/list:u][list][/list:u] |
|
|
11.05.2006 15:18:21
Hast Du dir Lucanet mal angeschaut. Die haben eine Einsteigerversion (ich glaube um die 1000 EUR) die sich "summa one" nennt und eine professionellere version "summa Co", die allerdings auch "nur" 3000,- EUR kostet. Das schöne ist, dass man umsteigen kann und einem dabei die Kosten der summa one angerechnet werden.
Damit ist das Risiko "undersized" zu sein sehr gering. AVARDO ist wie viele andere Tools auch Modul-artig aufgebaut, so dass neben der Basisversion nur die wirklich gebrauchten Module - u.a. Vertriebsmodul - zusätzlich erworben werden müssen. Interessant ist auch, dass bei AVARDO und bei einigen anderen Anbietern die Software auch gemietet werden kann. Damit wäre ein relativ kurzfristiger Wechsel bei Nichtgefallen der Software möglich. Die Schnittstelle erstellt der Anbieter von AVARDO (SoSo) inklusive. Das Customizing sollte man selbst in den Griff bekommen. Es werden bereits Musterberichte mitgeliefert, die dann relativ einfach an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Bei mir haben das Handbuch und ein paar telefonische Nachfragen im Rahmen des Wartungsvertrages für die Einrichtung genügt. Negativ aufgefallen war mir nur die zu aufwendige Steuerung der Zahlungsflüsse, insgesamt auch die komplette Bilanzplanung war nicht gerade intuitiv bedienbar. Das haben Andere besser gelöst. Weitere sehr günstige Tools, die allerdings relativ neu am Markt sind, wären: - pomelo - Build a business Gruß, Bernte |
|
|
09.05.2006 11:16:10
Hallo,
von Lexware würde ich Dir abraten. Habe das Modul Controlling der financial office pro Version mal getestet und musste feststellen, dass es nur einfachste Anforderungen an eine Controlling- Software erfüllt. Zu Datev habe ich auch keine Infos. ERP- Systeme mit vernünftigen Controlling-Modulen (CSS, Diamant, Fibunet,...), sind deutlich teurer als Datev oder Lexware und damit eher nicht zu empfehlen. Als nicht integrierte Tools kann ich Dir folgende empfehlen (Preisklasse bis 5.000 EUR): - LucaNet - AVARDO - SWOT - Corporate Planner Die Erfassung von Aufträgen etc. sollte m.E. bei diesen Tools schon drin sein. Schnittstellen sind heute eigentlich auch kein großes Problem mehr, wenn man nicht unbedingt auf den Beleg oder die einzelne Buchung herunterzoomen will. Ansonsten bleibt noch der Hinweis auf die Möglichkeit eine Software- Ausschreibung hier auf dem Portal zu erstellen: Gruß, Bernte |
|
|
22.03.2006 16:55:29
Hallo,
hier ein Link zu einem kostenfreien Tool zur Unterstützung bei der Auswahl von Controlling- Software. Die Daten basieren auf den Einträgen vom Softwareverzeichnis hier auf dem Controlling-Portal. Gruß, Bernte |
|
|
16.01.2006 16:30:10
vielleicht gibt es von diesen Produkten eine Demo- Version. Oder die Softwareanbieter geben für einen Studenten eine zeitlich begrenzte Vollversion heraus. Einfach mal versuchen?
Eine Freeware ist mir bisher noch nicht untergekommen. Wenn Du eine findest, wäre ich über einen Tipp hier im Forum dankbar. Gruß, Bernte |
|
|
Details/Firma | Ort/Region | Anzeige | Firmeninfo |
---|---|---|---|
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) „Strategisches Chancen-/Risikomanagement“
Information und Technik Nordrhein-Westfalen |
Düsseldorf |
![]() |
![]() |
Teamleiter Konzerncontrolling (w/m/d)
Dr. Wolfrum Management- und Personalberatung |
Köln |
![]() |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/x) im Kundenmanagement Schwerpunkt Buchhaltung
RWB PrivateCapital Emissionshaus |
Oberhaching bei München |
![]() |
![]() |
KAUFMÄNNISCHEN CONTROLLER (m/w/d)
Diakonie-Klinikum Stuttgart |
Stuttgart |
![]() |
![]() |
CONTROLLER M/W/D
Goldhofer Aktiengesellschaft |
Memmingen |
![]() |
![]() |
Controller (w/m/d)
HUK-COBURG Autowelt GmbH |
Düsseldorf |
![]() |
![]() |
Steuerfachangestellter als Bilanzbuchhalter / Controller (m/w/d)
Accente Gastronomie Service GmbH |
Frankfurt |
![]() |
![]() |
Controller* für innovative Projekte PtX
ENERTRAG SE |
Schenkenberg und Berlin |
![]() |
![]() |
Steuerfachangestellte / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
AcadeMedia GmbH |
München | ![]() |
![]() |
Senior Personalcontroller (w/m/d)
Jüdisches Krankenhaus Berlin |
Berlin | ![]() |
![]() |
Controller (m/w/d)
Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG |
Rengsdorf |
![]() |
![]() |
HR-CONTROLLER*IN
Hamburger Hochbahn AG |
Hamburg |
![]() |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/d) im Zentralen Dienst Kaufmännisches Controlling
DGD-Stiftung |
Marburg oder Frankfurt am Main |
![]() |
![]() |
Experte (m/w/d) Projektcontrolling
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) |
Berlin | ![]() |
![]() |
Corporate Financial Controller (m/w/d)
Villeroy & Boch AG |
Mettlach |
![]() |
![]() |
Kostencontroller:in
HUK-COBURG Versicherungsgruppe |
Coburg |
![]() |
![]() |
Controller (m/w/d)
BORSI GmbH & Co. KG |
Schutterwald |
![]() |
![]() |
Controller (m/w/d)
Eisenwerk Hasenclever & Sohn GmbH |
Battenberg |
![]() |
![]() |
Teamleiter (m/w/d) Accounting
Weber Maschinenbau GmbH |
Breidenbach |
![]() |
![]() |
Teamleiter (m/w/d) Steuern
Weber Maschinenbau GmbH |
Breidenbach |
![]() |
![]() |
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR, Details hier >> (Für Premiummitglieder frei!)
Inkl. umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen.
![]() |
Bewerbung: Unkorrekte Zeitangaben in jedem dritten Lebenslauf
Jeder dritte Bewerber (33 Prozent) scheitert an der zeitlich korrekten Darstellung der beruflichen und/oder bildungsbezogenen Stationen im Lebenslauf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Jobbörse Jobware. Das Portal hat nach eigenen Angaben das Bewerbungsverhalten von 250.047 Nutzern der Plattform bewerbung2go.de analysiert. Dabei habe sich gezeigt, dass viele Bewerber im Lebenslauf Start- und Enddatum einzelner Abschnitte ungenau angeben. Demnach lassen Bewerber etwa den Monat aus und nennen nur die Jahreszahl. Etliche Personaler interpretierten solche Zeitangaben als flapsige Vorbereitung, warnt Jobware in einer Mitteilung zur Veröffentlichung der Studie. mehr lesen |
![]() |
Von diesen Universitäten kommen DAX-Vorstände
Die Top-Kaderschmiede deutscher DAX-Vorstände bleibt die Universität Köln. Noch. Denn unter jüngeren Vorstandsmitgliedern rangiert die WHU Koblenz vorn. Das ergab die Jährliche Studie der Managementberatung Horváth über die Bildungsgänge der DAX-Vorstände. Weiteres Ergebnis: Jedes siebte deutsche Vorstandsmitglied hat Studienlaufbahn im Ausland abgeschlossen, Tendenz steigend. Die Bildungswege der über 500 deutschen Vorstandsmitglieder der in DAX, MDAX und SDAX gelisteten Unternehmen hat die Managementberatung Managementberatung Horváth in ihrem jährlichen „Faktencheck Vorstandsstrukturen“ analysiert. Das Studium an einer Universität weiterhin das wichtigste Eintrittsticket in einen deutschen Vorstand. Gut 85 Prozent der CXOs mit deutscher... mehr lesen |
![]() |
70.000 Euro Kosten für offene Stellen
Eine unbesetzte Stelle kostet Arbeitgeber im Schnitt 29.000 Euro, in großen Unternehmen sogar mehr als 73.000 Euro. Das zeigen neue Berechnungen des Online-Jobportals StepStone. Unternehmen müssen sich auf einen weiteren Anstieg der Kosten gefasst machen. Das Portal verzeichnete im März 2022 einen erneuten Anstieg der Zahl der offenen Stellen. Im März blieben 55 Prozent mehr auf StepStone inserierte Arbeitsstellen unbesetzt als im März des Vorjahres. In Bereichen wie Personal (+85 Prozent), Logistik (+82 Prozent), Pflege (+70 Prozent) und Handwerk (+67 Prozent) entwickelte sich die Nachfrage sogar überdurchschnittlich. Das Portal wertet diesen Anstieg in einer aktuellen Presseinformation als weiteren Indikator für die zunehmende "Arbeiterlosigkeit"... mehr lesen |
![]() |
Fachkräftemangel ist große Herausforderung, trotz neuer Möglichkeit durch Remote-Arbeit
Viele Unternehmen sind gestärkt aus der Pandemie hervorgegangen und konzentrieren sich wieder aufs Tagesgeschäft. Sie befinden sich auf dem Weg aus der Krise in das „New Normal“. Derzeit geben nur fünf Prozent der CFOs an, dass die wirtschaftliche Lage auf niedrigerem Niveau sei als vor der Pandemie – im vergangenen Jahr sagten dies noch 39 Prozent. Doch Corona hat viele grundlegende Veränderungen angestoßen. Für den Finanzbereich haben sich zusätzliche Herausforderungen aufgetan: Ohne die Adressierung der Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftemangel gelingt hier keine erfolgreiche Transformation. Das geht aus der CFO-Studie 2022 der Managementberatung Horváth hervor, für die 200 internationale Finanzverantwortliche zu Entwicklungen... mehr lesen |
![]() |
Stellenmarkt: Wechselbereitschaft steigt
Eine hohe Wechselbereitschaft unter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland verzeichnet das Jobportal StepStone. Jeder Zehnte befasst sich demnach täglich mit einem Jobwechsel. In einigen Branchen übersteigt die Zahl der aktiv Stellensuchenden bereits die der passiv wechselbereiten Arbeitnehmer. Gleichzeitig ist die Zahl der angebotenen Stellen teilweise um dreistellige Prozentsätze gestiegen. Steigende Gehälter und damit Personalkosten seien unvermeidlich prognostizieren die Experten von StepStone. Einen neuen Rekordwert verzeichnet das Online-Jobportal StepStone 2021 für die Nachfrage nach neuem Personal. Um 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr sei die Nachfrage gestiegen, teilt StepStone mit, in der Logistik sogar um 139 Prozent.... mehr lesen |
Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>
![]() |
ABC - Kundenanalyse | |
![]() |
RS-Investitionsrechner | |
![]() |
Vorlage - Formulare zur PKW-Nutzung und Fahrtenbuch | |
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Controlling-System f. EÜR | |
![]() |
RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() |
Kostenstellenplanung |
![]() |
Datenkonsolidierung | |
![]() |
RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() |
Wirtschaftlichkeitsberechnung | |
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Controlling-System | |
![]() |
ABC - Kundenanalyse | |
![]() |
RS Toolpaket - Controlling |