Und im Anschluss die Restbuchwerte Assets/Verbindlichkeiten die schon gem. IAS 17 bestanden haben, stornieren?
Ich brauche mal Feedback von Fachleuten dazu...
Viele Grüsse
Frank
21.03.2020 11:35:20
Wie würdet ihr IFRS 16 einführen wenn das Jahr 2019 bereits abgeschlossen und nicht mehr bebuchbar ist? Die Restlaufzeiten der Leasinggüter zum 01.01.2020 einbuchen? Also Asset an Verbindlichkeiten...
Und im Anschluss die Restbuchwerte Assets/Verbindlichkeiten die schon gem. IAS 17 bestanden haben, stornieren? Ich brauche mal Feedback von Fachleuten dazu... Viele Grüsse Frank
kfm. Services & Controlling
|
|
|
13.12.2019 09:27:46
Für mich ist das hier eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten. Also der Zeitpunkt ist ungewiss.
Handelsrechtlich passiviert ist das steuerrechtlich ebenfalls zu tun.
kfm. Services & Controlling
|
|
|
13.12.2019 00:00:06
Ich habe mal in einem Unternehmen des Anlagenbaus gearbeitet. Da wurden auch Materialrückstellungen für im Jahr abgerechnete Aufträge gebildet - es fehlten schlicht die Rechnungen für Bestellungen. Das war vollkommen korrekt, weil man sonst einen zu hohen Gewinn ausgewiesen hätte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eure Vorgehensweise falsch ist. Ich denke nicht, dass da etwas versteuert werden muss. Bin aber kein Steuerberater... VG Frank
kfm. Services & Controlling
|
|||
|
06.11.2019 10:48:03
Der Betrag wird Brutto eingebucht ohne Steuerschlüssel. Also Brutto auf 4595 buchen. Viele Grüße Frank Mach
kfm. Services & Controlling
|
|||
|
05.01.2020 14:05:27
Ich denke für die DB Rechnung ist der Zeitraum unerheblich. DB= Umsatz-variable Kosten. Werden die einbehaltenen 25% noch später gezahlt? Wenn nein, dann DB = (Umsatz-25%)-variable Kosten. Wenn de DB positiv ist, deckt er einen Teil der fixen Kosten. Allerdings sollte man den Cash Flow berücksichtigen.
kfm. Services & Controlling
|
|
|
11.11.2019 23:10:51
Die direkte Methode wäre tatsächlich Kasse/Bankkonten nach Einzahlungen und Auszahlungen zu analysieren.
VG Frank
kfm. Services & Controlling
|
|
|
16.11.2019 13:43:50
Loreth2020,
Ein Controller muss erfahren sein (ein breites betriebswirtschaftliches Wissen haben, transparent in seiner Arbeit und Kommunikationsstark sein, um nach Oben zu kommen.
kfm. Services & Controlling
|
|||
|
06.11.2019 10:40:17
Man könnte ja gewisse Arbeitskräfte aus 2 in 1 Arbeiten verrichten lassen und diese Leistungen dann zwischen 2 und 1 berechnen. Viele Grüße Frank Mach
kfm. Services & Controlling
|
|||
|
11.11.2019 22:54:18
Den BEU kannst du folgendermaßen berechnen:
BEU=Fixkosten/(1-variable Kosten/Umsatz berechnet) Deinen Ansatz wie du vorgegangen bist, würde ich genauso gehen. VG Frank
kfm. Services & Controlling
|
|
|
11.11.2019 16:39:51
Ich würde zumindest noch versuchen den Lohn zu erfassen.
Dann kann man den DB1 sauberer berechnen. Dann behandelst du schon vom Prinzip her die Gemeinkosten als fixe kosten. Die müssten normal auch noch vom Umsatz abgezogen werden, das macht ihr aber nicht weil die Gemeinkosten nicht ermittelbar sind, richtig? Stück auf Lager bedeutet, ihr habt auf Lager produziert, korrekt? Nur zum näheren Verständnis, die Fragen.... VG Frank
kfm. Services & Controlling
|
|
|
RS Controlling-System: Das auf MS Excel basierende RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System.
Preis: 238,- EUR Alle Funktionen im Überblick >>.
![]() |
Gehaltsvorstellungen: Bessere Jobchancen durch Bescheidenheit?
Wer seine Gehaltsvorstellungen gering veranschlagt hat bessere Chancen, eingestellt zu werden. Das erscheint logisch und wird oft als Tipp weitergegeben. Aber ist der Rat zur Bescheidenheit richtig? Das Jobportal hat diese Frage in seiner Studie "Gehaltsverhandlungen in Deutschland" untersucht und warnt: Zu niedrige Gehaltsvorstellungen könnten im Einstellungsgespräch sogar schaden: Wenn ein Bewerber seinen Wert zu niedrig einschätze, könne das auf einen Mangel an Berufserfahrung hindeuten, erklärt das Portal in einer Pressmitteilung. Bewerber sollten die Gehaltsvergleiche im Internet anstellen und ihre Gehaltsvorstellungen angemessen, aber mit ein wenig Puffer nach unten formulieren, rät Stepstone. Das zeige ein gesundes Selbstbewusstsein.... mehr lesen |
![]() |
Stellenanforderungen: Die 7 wichtigsten Soft-Skills im Corona-Jahr
Seit Monaten stellt die Corona-Pandemie Menschen vor große Herausforderungen – auch im Beruf. Welche Eigenschaften besonders hilfreich sind, um diese Herausforderungen zu meistern, zeigt jetzt eine Umfrage. Die Jobplattform StepStone und das Kienbaum Institut @ ISM, die Forschungseinrichtung des Beratungsunternehmens Kienbaum an der International School of Management, haben 8.500 Menschen zu ihren Erfahrungen im Job befragt. Demnach sind es diese sieben Fähigkeiten, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unruhigen Zeiten am dringendsten brauchen: 1. Flexibilität Auf Platz 1 der Job-Fähigkeiten steht Flexibilität. Flexibilität bedeutet, sich kurzfristig an geänderte Rahmenbedingungen anpassen zu können. Die Corona-Pandemie hat genau... mehr lesen |
![]() |
Aktuelle Gehaltsübersicht „Rechnungswesen & Controlling“
Auch im Finanzsektor haben Spezialkenntnisse beispielsweise im Bereich Programmierung und Datenanalyse einen immer deutlicheren Einfluss auf Karriere und Vergütung. Das zeigt die aktuelle Gehaltsübersicht „Rechnungswesen & Controlling“ der Personalberatung Page Personnel. Die Digitalisierung aller Arbeitsabläufe verändert auch Jobprofile und Gehaltsaussichten im Rechnungswesen und im Controlling. Darauf weist die Personalberatung Page Personnel hin, die gerade ihre Gehaltsübersicht für diesen Bereich aktualisiert hat. Demnach sollten insbesondere Berufsanfänger mit einer traditionellen Buchprüfer-Ausbildung ihre Kenntnisse um neue Kompetenzen erweitern, beispielsweise im Bereich Programmierung und Datenanalyse. Denn Unternehmen,... mehr lesen |
![]() |
Arbeitsmarkt für Finance-Fachkräfte verbessert sich
Der Hays-Fachkräfte-Index hat sich im dritten Quartal 2020 von seinem coronabedingten Einbruch im Vorquartal etwas erholt. Gestiegen ist vor allem die Nachfrage nach Wirtschaftsprüfern, Finanzanalysten und Finanzbuchhaltern. Der 2015 aufgelegte Hays-Fachkräfte-Index ist im dritten Quartal 2020 zwar noch weit vom Niveau der Vorjahre entfernt. Immerhin hat sich der jedoch Index, für den quartalsweise Stellenanzeigen der meistfrequentierten Online-Jobbörsen, der Tageszeitungen und des Business-Netzwerks XING ausgewertet werden, von seinem im Vorquartal verzeichneten Tiefststand etwas erholt. Für fast alle untersuchten Positionen war die Nachfrage im dritten Quartal höher als noch im zweiten Quartal. mehr lesen |
![]() |
Bewerber bevorzugen digitale Prozesse
Vor allem schnell und einfach soll eine Bewerbung möglich sein, daher stehen bei vielen Jobaspiranten digitale Bewerbungsprozesse hoch im Kurs. Ganz auf menschlichen Kontakt verzichten wollen sie aber nicht, wie eine gemeinsame Studie von Stepstone und dem Bundesverband der Personalmanager zeigt. Wenn es um die Rekrutierung neuer Beschäftigten geht, haben Unternehmen inzwischen viele technische Möglichkeiten – vom automatisierten Auswahlverfahren bis zur intelligenten Vorhersage des eigenen Mitarbeiterbedarfs. Auch die Mehrheit der Bewerber steht digitalen Prozessen aufgeschlossen gegenüber. Das hat die Studie „Sind wir jetzt digital? Digitales Bewerben und Recruiting im Fokus“ der Online-Jobplattform Stepstone und des Bundesverbandes... mehr lesen |
![]() |
|
RS Plan - Unternehmensplanung leicht gemacht: |
||
|
|
Erstellen Sie mit RS-Plan ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung! | ||
![]() |
|
RS-Controlling-System f. EÜR: | ||
|
|
Planen, analysieren und steuern Sie Ihr Unternehmen mit RS-Controlling-System f. EUR! | ||
![]() |
|
RS-Investitionsrechner: | ||
|
|
|
Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>
![]() |
ABC - Kundenanalyse | |
![]() |
RS-Investitionsrechner | |
![]() |
Vorlage - Formulare zur PKW-Nutzung und Fahrtenbuch | |
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Controlling-System f. EÜR | |
![]() |
RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() |
Kostenstellenplanung |
![]() |
RS-Kosten-Leistungs-Rechnung | |
![]() |
RS Toolpaket - Planung | |
![]() |
Business Plan | |
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
Checkliste zum Jahresabschluss | |
![]() |
Abzinsung von Verbindlichkeiten | |
![]() |
Finanzbericht - Vorlage |