0,16847892 =0,1-14734,65*(0,2-0,1)/(-6782,41-14734,65)
Gruß.
12.02.2017 22:12:54
Hallo Lisa,
also, es ist davon auszugehen, da ihr ein kleines Unternehmen seid, dass Geschäftsführer=Gesellschafter. Unter dieser Voraussetzung ist das in Ordnung und wird mit Sicherheit auch entsprechend buchhalterisch ausgeglichen werden. Dabei sehe ich kein Problem und das kann durchaus üblich sein. Ich denke aber es gibt dabei ein viel größeres Problem und das bist du und deine Einstellung ggü. deinem Arbeitgeber. Ich würde darauf wetten, dass du in keinem Fall eine Controllerin bist oder eine derartige Funktion wahrnimmst, eine Buchhalterin scheinst du auch nicht zu sein, da du dann über die Abwicklung der Kreditkarte Bescheid wüsstest - merkwürdig, obwohl du ja sonst "alles" in deinem UN kennst. Es ist mir auch rätselhaft welche Kennzahl du aus den Kreditkartenzahlungen ermitteln möchtest?! Ich würde jede Wette eingehen, dass dein Chef auch nicht diese Zahlen gemeint hat. Ich kann es schlichtweg nicht verstehen wie Menschen so unloyal ggü. ihrem Arbeitgeber sein können, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Nicht nur, dass du deinem AG Betrug und strafrechtlich relevante Handlungen unterstellst, du gehst noch weiter trittst dieses Thema hier in einem Forum breit. Versteh das bitte nicht falsch aber eigentlich solltest du andere Sorgen haben und vor allem gerade Menschen, welche mit dir zusammen an einer Sache arbeiten Vertrauen entgegenbringen. Du schadest durch dieses Verhalten nicht nur dir selbst sondern auch deinem Arbeitgeber, da du dich anstatt dich auf deine Arbeit zu konzentrieren mit den Zahlungen der Kreditkarte beschäftigst?! Sprich du gehst nicht mehr deiner eigentlichen Tätigkeit nach, sondern begibst dich auf "Detektivarbeit" bei Menschen die dir ihr Vertrauen gegeben haben und steigerst dadurch deine eigene Inperformanz ins unermessliche. Kurzum ein AN, wie du es bist wünsche ich keinem AG. Also geh mit "deinem" "Problem" einfach gar nicht um und vergiss es. Vielleicht hast du das Problem aber schon gar nicht mehr bzw bist es los, schließlich hast du dich seit einiger Zeit nicht mehr zu Wort gemeldet. Wer weiß, vielleicht liest dein Chef ja mit. Solltest du natürlich Fragen haben die deiner eventuellen Controller-Tätigkeit zuträglich sind, bin ich mir sicher werden wir dir helfen können. Bis dann. P.S.: Du wurdest soeben getroubleshootet.
Geändert:
TroubleshootingTim - 13.02.2017 09:36:20
|
|
|
23.03.2017 14:38:46
Hallo,
zu B: die neue Gesamtkapitalrendite beträgt 26%. Die gestiegene Eigenkapitalrendite lässt sich durch den Leverage-Effekt erklären. Dieser tritt ein, da die Gesamtkapitalrendite höher ist als der Fremdkapitalzins, dies erklärt die positive Entwicklung der Eigenkapitalrendite. Als Tipp: du musst lediglich die Formel für die Gesamtkapitalrentabilität nach Gewinn(dem neuen Gewinn) umstellen. Du hast alle anderen Faktoren wie Gesamtkapitalrendite (15% [da nicht verändert] die Kosten für Fremdkapital kennst du ebenfalls (neu sind hier nur die Kosten für die 50Mio(13%) und das Gesamtkapital kennst du ebenfalls. Für C musst du ebenfalls nur die Werte Einsetzen und anstatt der 0,15 GKR 0,27 nehmen. Bitte versuche die Formel zunächst selbst umzustellen.
Geändert:
TroubleshootingTim - 23.03.2017 19:47:44
|
|
|
![]() |
Gehaltsreport 2021: Controller sind Spitzenverdiener
Finance-Fachkräfte wie Controller und Bilanzbuchhalter zählen zu den Spitzenverdienern im Gehaltsreport 2021 des Online-Jobportals StepStone. Beste Verdienstmöglichkeiten gibt es in Hessen, und die höchsten Gehälter zahlen die Banken. Doch in Stellenanzeigen fehlt es weiterhin an Gehaltsangaben. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Beschäftigten in Deutschland liegt bei 57.000 Euro brutto im Jahr. Das zeigt der StepStone Gehaltsreport 2021, für den die Online-Jobplattform zum zehnten Mal in Folge Gehälter von rund 250.000 Arbeitnehmer*innen in Deutschland ausgewertet hat. Spitzengehälter bei Banken, Pharma und Autoindustrie Die höchsten Gehälter erzielen laut Studie Ärzte (89.500 Euro), doch direkt dahinter rangieren in der Studie... mehr lesen |
![]() |
Frauen in Vorständen: Unternehmen brauchen neue Strukturen
Der Frauenanteil in den Vorstandsetagen ist weiterhin gering. Ein neues Gesetz soll das ändern. Die Managementberatung Horvh & Partners fand heraus, wo der Handlungsdruck am größten ist. Mit einfachen Neubesetzungen wird es nicht getan sein. Börsennotierte oder paritätisch mitbestimmte Unternehmen brauchen demnächst eine Frau im Vorstand, wenn das Entscheidungsgremium aus mindestens drei Personen besteht. Das sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor. Das Gesetz werde jedoch Auswirkungen weit über den kleinen Kreis der betroffenen Unternehmen hinaus haben. Davon geht die Managementberatung Horváth & Partners aus. Das Beratungsunternehmen hat einen "Faktencheck Vorstandsstrukturen 2021" vorgestellt. Die Studie zeigt, welche... mehr lesen |
Jobsuche: Das nervt beim Bewerben
Fehlende Angaben etwa zum Gehalt, umständliche Bewerbungsprozesse, fehlende Rückmeldungen. Was Jobsuchende und Bewerber am meisten stört, hat StepStone in einer Umfrage herausgefunden. Auf dem Weg zum passenden Job müssen Bewerber*innen viele Hürden überwinden. Das raubt Nerven – und kostet Zeit: Vom Beginn der Jobsuche bis zur Vertragsunterschrift dauert es im Schnitt in Deutschland 4,7 Monate. Das ergab eine Studie der Jobplattform StepStone, für die 28.000 Menschen zum Thema Jobsuche und Bewerbung befragt wurden und die repräsentativ für die Erwerbsbevölkerung ist. Dabei hätten sich folgende meistgenannte Kritikpunkte herausgestellt, erklärt StepStone: mehr lesen |
|
![]() |
Corona: Gehaltsverhandlungen verschoben
Wie beeinflusst Corona die Gehaltserwartungen deutscher Arbeitnehmer? Das Online-Jobportal StepStone hat 28.00 Menschen gefragt, wie sich ihr Gehalt im Zuge der Corona-Pandemie entwickelt hat- und nach ihren Erwartungen. Sicherer Arbeitsplatz geht vor Gehaltserhöhung Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist laut Umfrage zufrieden mit ihrem Gehalt ist. Im Schnitt wünschten sich nur rund 28 Prozent der Befragten mehr Gehalt, teilt StepStone zur Veröffentlichung der Umfrage mit. Etwa ein Viertel der Befragten habe im vergangenen Jahr nach mehr Gehalt gefragt, oder wolle dies noch tun. Fast jeder zweite Befragte gab ab, dass er aufgrund der Corona-Pandemie die Gehaltsforderungen vorerst verschoben habe. Viel wichtiger als eine höhere... mehr lesen |
![]() |
Hays-Index: Mehr Jobs für Controller und Buchhalter
Der Hays Finance-Fachkräfte-Index verzeichnet einen Anstieg der Stellenangebote für Controller. Der Index bleibt aber noch hinter dem Stand vor Corona und Lockdown zurück. Der Finance-Fachkräfteindex des Personaldienstleisters Hays stieg im 4. Quartal 2020 auf einen Wert von 103. Das sei der höchste Wert in den drei zurückliegenden Quartalen, die von den Folgen der Corona-Pandemie geprägt waren, teilt Hays mit. Von den Werten der Jahre der Jahre 2017 bis 2019 sei der Stellenmarkt jedoch noch deutlich entfernt. Das zeigt der Vergleich mit dem Vorjahresquartal (Q4 2019). Im Vergleich dazu sei nur die Nachfrage nach Finanzberatern leicht gestiegen (+ 7 Punkte). Für alle anderen Finance-Experten verzeichnete der Hays-Index weniger Stellenangebote... mehr lesen |
Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>
![]() |
ABC - Kundenanalyse | |
![]() |
RS-Investitionsrechner | |
![]() |
Vorlage - Formulare zur PKW-Nutzung und Fahrtenbuch | |
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Controlling-System f. EÜR | |
![]() |
RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() |
Kostenstellenplanung |
![]() |
Datenkonsolidierung | |
![]() |
RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() |
Wirtschaftlichkeitsberechnung | |
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Controlling-System | |
![]() |
ABC - Kundenanalyse | |
![]() |
RS Toolpaket - Controlling |