wir haben Ihre Anregung aufgegriffen: Leider haben wir in der Kürze der Zeit kein neues Rätsel erstellen können. Aber erneut haben Sie und natürlich alle anderen Besucher die Chance auf einen von drei Gutscheinen im Wert von je 50 Euro - diesmal für unseren www.Excel-Vorlagen-Shop.de.
Viel Spaß im Namen des Teams von Controlling-Portal.de wvr
Ihre Frage sollten Sie parallel im Forum stellen: http://www.controllingportal.de/Forum/ Dort wird sie von anderen Nutzern leichter gefunden, was zu mehr und schnelleren Antworten führt. Sie müssen sich dazu einmalig registrieren. Diese Registrierung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
diese Musterlösung gehört zu einer Aufgabe unseres Kursangebotes unter: http://www.controllingportal.de/Kurse/ Sie dürfen gern einen der Kurse absolvieren. Außerhalb dieses Kursangebotes ist die Aufgabenstellung zu dieser Musterlösung nicht verfügbar.
nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion nur für Anmerkungen direkt zum Text. Fragen zu Einzelfällen sollten im Forum gestellt werden. http://www.controllingportal.de/Forum/ Nur dort können sie von anderen Nutzern gefunden und beantwortet werden.
leider können wir keine Einzelberatung in Excel-Fragen anbieten. Ich bitte um Verständnis dafür. Bitte stellen Sie Ihre Frage im Forum. Dort wird sie von anderen Nutzern leichter gefunden.
bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion nur für Anmerkungen direkt zum Artikel. Weiterführende Fragen sind im Forum besser aufgehoben. Dort werden sie von anderen Nutzern leichter gefunden.
Deine Frage könnte auch ins Forum von Rechnungswesen-Portal.de passen. Du solltest sie parallel auch dort stellen. http://www.rechnungswesen-portal.de/Forum/ Dein Benutzerzugang gilt dort auch.
Umfrage: Büro überlebt neben Home-Office Auch nach Corona stirbt das Büro nicht aus. Nach einem Jahr Jahr Home-Office
merken Mitarbeitende, dass ihnen der persönliche Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen fehlt. Das ergab eine Umfrage der Jobplattform StepStone.
Vor gut einem Jahr ging Deutschland im Zuge der Corona-Pandemie zum ersten
Mal in den Lockdown. Millionen Beschäftigte wurden innerhalb weniger Tage von ihren Arbeitgebern aufgefordert, nach Möglichkeit von zuhause aus zu arbeiten. Haben sich Arbeitnehmer*innen so sehr ans Home-Office gewöhnt, dass Bürobesuche zur werden? Dazu hat die Jobplattform StepStone 28.000 Menschen befragt, darunter rund 2.000 Recruiter*innen und Manager*innen mit Personalverantwortung. Die Ergebnisse der Studie sind nach Angaben von StepStone... mehr lesen
Umfrage: Überfordert im Home-Office Mehr als ein Drittel der Mitarbeitenden im Home-Office fühlt sich überfordert,
mehr als die Hälfte wünscht sich mehr Unterstützung durch den Arbeitgeber. Außerdem sind viele Führungskräfte nach Ansicht ihrer Untergebenen nicht fit für die neue Arbeitswelt, Das ist das Ergebnis einer Umfrage Im Auftrag der Lufthansa.
Nach einem Jahr Corona und immer wieder neuen Lockdowns fühlen sich immer
noch 38 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Home-Office überfordert. Das fand die Kommunikationsberatung Thöring & Stuhr in einer Umfrage für Lufthansa Industry Solutions. An der nicht repräsentativen Onlineumfrage hatten sich nach Angaben der Autoren 1.011 Personen beteiligt, die teils im Unternehmen, teils im Home-Office mit neuen... mehr lesen
Umfrage: Home-Office auch nach Corona Das Arbeiten im Lockdown hat vielen Arbeitnehmer/-innen so gutgetan, dass
sie sich eine Fortsetzung auch nach der Pandemie wünschen. Über die Hälfte fordert sogar ein Recht auf Home-Office. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
71 Prozent der deutschen Arbeitnehmer/-innen sind überzeugt, dass Unternehmen
auch nach der Pandemie flexible Arbeitsmodelle und Home-Office anbieten werden. Das hat der IT-Anbieter Citrix in einer Umfrage unter 3.750 Teilnehmenden in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden herausgefunden. In Deutschland hat Citrix nach eigenen Angaben 1.000 Personen befragt.
Nur 19 Prozent der Befragten gaben an, dass sich ihr Arbeitsleben unter
dem Einfluss Corona-Pandemie verschlechtert... mehr lesen
Gehaltsreport 2021: Controller sind Spitzenverdiener Finance-Fachkräfte wie Controller und Bilanzbuchhalter zählen zu den Spitzenverdienern
im Gehaltsreport 2021 des Online-Jobportals StepStone. Beste Verdienstmöglichkeiten gibt es in Hessen, und die höchsten Gehälter zahlen die Banken. Doch in Stellenanzeigen fehlt es weiterhin an Gehaltsangaben.
Das durchschnittliche Jahresgehalt von Beschäftigten in Deutschland liegt
bei 57.000 Euro brutto im Jahr. Das zeigt der StepStone Gehaltsreport 2021, für den die Online-Jobplattform zum zehnten Mal in Folge Gehälter von rund 250.000 Arbeitnehmer*innen in Deutschland ausgewertet hat.
Spitzengehälter bei Banken, Pharma und Autoindustrie Die höchsten Gehälter
erzielen laut Studie Ärzte (89.500 Euro), doch direkt dahinter rangieren in der Studie... mehr lesen
Frauen in Vorständen: Unternehmen brauchen neue Strukturen Der Frauenanteil in den Vorstandsetagen ist weiterhin gering. Ein neues
Gesetz soll das ändern. Die Managementberatung Horvh & Partners fand heraus, wo der Handlungsdruck am größten ist. Mit einfachen Neubesetzungen wird es nicht getan sein.
Börsennotierte oder paritätisch mitbestimmte Unternehmen brauchen demnächst
eine Frau im Vorstand, wenn das Entscheidungsgremium aus mindestens drei Personen besteht. Das sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor. Das Gesetz werde jedoch Auswirkungen weit über den kleinen Kreis der betroffenen Unternehmen hinaus haben. Davon geht die Managementberatung Horváth & Partners aus. Das Beratungsunternehmen hat einen "Faktencheck Vorstandsstrukturen 2021" vorgestellt. Die Studie zeigt, welche... mehr lesen
Anzeige
Buch-Tipp
Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen.
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>
Anzeige
Anzeige
RS Liquiditätsplanung L
Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Klein- unternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Preis 20,- EUR. Mehr Informationen >>
Anzeige
Stellenmarkt
Betriebswirt (m/w/d) als Project Controller (m/w/d)
ANDRITZ Küsters, mit Sitz in Krefeld und ca. 280 Mitarbeitern, gehört seit Anfang 2006 zur ANDRITZ-Gruppe und ist einer der führenden Anbieter für hochwertige, technisch anspruchsvolle Systemlösungen im Bereich Papiermaschinen und Vliesstoffproduktion. Produkte, die auf ANDRITZ-Produktions... Mehr Infos >>
(Junior) Controller (m/w/d)
Wir sind die Holding der Berner Group. Mit ca. 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steuern wir den europaweiten Aufbruch in die digitale Zukunft und positionieren uns für die kommenden Jahre. Die Berner Group ist ein bereits in zweiter Generation inhabergeführter, finanzstarker Konzern mit rund... Mehr Infos >>
Controller / NPI Controller (m/w/d)
AGCO gehört zu den weltweit größten Herstellern und Anbietern von Traktoren und Landmaschinen. Zum Gesamtangebot gehören Traktoren, Mähdrescher, Futterernte- und Drillmaschinen, Düngerstreuer sowie Bodenbearbeitungsgeräte. Im Vertrieb arbeitet das Unternehmen mit dem leistungsstärksten Vertriebsn... Mehr Infos >>
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Anzeige
Software-Tipp
CANEI.digital ist der digitale Controller. Mit wenigen Klicks das eigene Unternehmen besser verstehen, in kürzester Zeit für das eigene Unternehmen eine solide Finanzplanung aufstellen und Berichtsstrukturen schaffen, wo keine existieren. Mehr Informationen >>
Anzeige
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen - Probieren Sie jetzt die aktuelle Ausgabe desControlling-Journal >>
Anzeige
Software
KONSOLIDATOR
EINE EINFACHE LÖSUNG FÜR DIE KONZERNKONSOLIDIERUNG
Cloudbasierte Softwarelösung
Konsolidator® ist eine cloudbasierte, moderne SaaS-Lösung für die finanzielle Konsolidierung und Berichterstattung basierend auf Microsoft Azure, die Ihnen hilft, Ihre Finanzfunktion zu digit... Mehr Infos >>
EPG Consulting Suite
Die Consulting Suite der EPG ist eine "Consulting-as-a-Service"-Lösung, mit der Unternehmen Lageroptimierungen einfach und schnell online durchführen können. Damit bietet die EPG einen leistungsstarken Baukasten für die selbständige Umsetzung von kontinuierlichen Optimierungsstrategien. ... Mehr Infos >>
costdata® calculation
Das Unternehmen costdata bietet im Leistungsportfolio Beratungs-, Aus- und Weiterbildungsleistungen, ebenso wie Software- und Datenbank-Produktlösungen an. Mit einem ganzheitlichen Full-Service-Ansatz unterstützen die Experten von costdata Unternehmen dabei, das technologische und kalkulatori... Mehr Infos >>
Wettbewerbschancen analysieren in Excel
Die Wettbewerbsanalyse eignet sich für die Beurteilung, z.B. von Unternehmen, Dienstleistungen, Marken etc. Über ein Eingabefeld werden Punkte von 1 bis 5 auf ausgewählte Kriterien verteilt. Diese Daten werden automatisch in einem Chart dargestellt und mit dem Wettbe... Mehr Infos >>
Fair Value auf Knopfdruck berechnen in Excel
Diese Excel-Vorlage versetzt Sie in die Lage auf Knopfdruck innerhalb von 2 Minuten den FairValue nach DCF- und KGV-Methode für über 5000 Aktitentitel durchzuführen. Dieses Excel-Sheet / Programm "for free" hat vollständig Funktionalität mit folgendender Ausnahme: - pro Tag können nur m... Mehr Infos >>
!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung
Kurzbeschreibung - Rollierende Liquiditätsplanung
Ab Excel-Version 2007
Zielsetzung
Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität, für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute), transparent darzustellen.
... Mehr Infos >>
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>
Anzeige
PLC Immobilien-Bewertung
Sie wollen in Immobilien investieren? Dann ist das PLC- Immobilienbewertungs-Tool genau richtig für Sie!
Mit diesem Tool kalkulieren Sie ganz einfach alle Kosten des Immobilienkaufs mit ein und sehen Ob Sie einen positiven Cash Flow generieren können. Weiterhin bietet unser Tool eine Prognose zur Wertsteigerung und der Aufstellung Ihres Vermögens für die kommenden Jahre. Zum Shop >>
Anzeige
Seminar-Tipps
PC-COLLEGE , Excel - als Controlling - Instrument, Düsseldorf, 20.05.2021 2 Tage Mehr Infos >>
Institut für Verkauf und Marketing IVM , 1 st. Seminar Promotioncontrolling, Werbecontrolling, Leipzig, 12.07.2021 1 Tag Mehr Infos >>
Confex Training GmbH, Excel Aufbaukurs, München, 18.11.2021 2 Tage Mehr Infos >>
PC-COLLEGE , Excel - Pivot - Tabellen / Listenauswertungen Grundkurs, Regensburg, 23.08.2021 2 Tage Mehr Infos >>
BUNDESVERBAND DER BILANZBUCHHALTER UND CONTROLLER e.V., Basisseminar: Grundlagen der Umsatzsteuer, Magdeburg, 24.08.2021 1 Tag Mehr Infos >>
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Ihre Aktien in Excel verwalten. Das Excel-Tool besteht aus drei verschiedenen Tabellenblättern: Das Blatt "Depot" dient der Verwaltung der einzelnen Aktienbestände. Es ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Das "aktuelle Depot" sowie verkaufte Aktien unter "Historie". Im Tabellenblatt "Übersicht" werden automatische Zusammenfassung der Aktien-Vorgänge nach Kalenderjahren und der wichtigsten Kennzahlen festgehalten. Im Blatt "Parameter" werden Spesensätze für Kauf und Verkauf, Freistellungsauftrag, Vorjahres-GV-Topf und sonstige persönliche Einstellungen hinterlegt. Zum Shop >>
Anzeige
RS Controlling-System
Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist-Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalfluss- rechnung analysieren.Alle Funktionen im Überblick >>
Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur quantitativen Bewertung des Nutzens von Entscheidungsalternativen, die wegen fehlender numerischer oder monetärer Vergleichskriterien nicht oder schwer miteinander vergleichbar sind. Dieses Excel Tool ermöglicht die Durchführung einer Nutzwertanalyse für bis zu fünf Alternativen nach bis zu zwölf, nicht hierarchischen Kriterien. Zum Shop >>
Anzeige
Excel-Tool-Beratung und Erstellung
Kein passendes Excel-Tooldabei?
Gern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.
Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Excel- Tool bestellen >>
Anzeige
Preiskalkulation
Preiskalkulation einfach gemacht: Excel-Tool zur Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung. zum Shop >>
Anzeige
RS Toolpaket - Controlling
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>
Anzeige
RS-Plan
RS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR Mehr Informationen >>
Anzeige
RS-Bilanzanalyse
Bilanzanalyse- Tool (Kennzahlen- Berechnung): Umfangreiches Excel- Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und G+V. Es werden Berichte generiert, die die Liquiditäts-, Vermögens- und Ertragslage des Unternehmens im 5 Jahresvergleich darstellen. Excel- Tool bestellen >>