Break-Even-Point Berechnung

Anzeige

RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.  

Preis: 238,- EUR  Alle Funktionen im Überblick >>.

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] Break-Even-Point Berechnung
Also, ich habs probiert - doch keines der 8 Ergebnisse passt. Daraufhin hab ich den Herausgeber dieser Aufgabe
gebeten, mir mal zu schreiben, worans hapert.

Diese ist z.zt. noch in Urlaub und hat u.a. folgendes geschrieben

"Die Rechnung, die ich da gerade gelesen habe ist allerdings nicht annähernd genau genug, um den Geochecker zufrieden zu stellen. Die genauen Fehler, die da gemacht wurden werd ich dann zu Hause sorgsam raussuchen und dir dann Bescheid geben.
In der zwischenzeit empfehle ich die Literatur "Modern Financial Management" von Ross, Westerfield, Jaffe, Jordan! Da steht zwar nicht die Aufgabe samt Lösung drin, allerdings die Grundlagen und Formeln, die zur Berechnung nötig sind."

jetzt seid ihr Experten wieder gefragt - wie gesagt - für mich nur böhmische Dörfer - nur Bahnhof

iseiba
Hi!
Ich hab die Aufgabe gestellt und wurde von iseiba darum gebeten mal ne Stellung zu beziehen und ein bisschen zu helfen.
Also hier nochmal ein paar Infos zur Aufgabe: Für die Lösung muss man alle Angaben benutzen, jedoch keine neuen hinzufügen (Mehrwertsteuer wird zum Beispiel ausser Acht gelassen, deshalb gibts dazu auch keine Angabe). Das Investment ins Nettoumlaufvermögen erfolgt einmalig in T0, bleibt für 5 Jahre dadrin und wird danach zum Nennwert wieder ausgezahlt (hierbei darf man natürlich den Diskontierungssatz nicht vergessen). Die Abschreibungen erfolgen linear, so dass der Buchwert nach 5 Perioden gleich null ist. Die Maschine wird danach verkauft (das ist wieder ein eigener Vorgang und hat keine Auswirkung auf die sonstigen Abschreibungsbeträge). Der Steuersatz ist natürlich zu beachten, und beachtet bitte auch, dass eine Zahlung, die in fünf Jahren erfolgt zum Zeitpunkt T0 weniger wert ist (dafür gibts den Diskontierungssatz)
Nach der Methode, die ich gelernt habe und die ich auch angewendet habe, um die Aufgabe zu erstellen, errechnet man zuerst den CF, der pro Jahr erfolgen muss damit genau kein Verlust entsteht. Im zweiten Schritt kann man dann ausrechnen wieviele Enten verkauft werden müssen, damit genau dieser CF entsteht.
Ich hoffe ich konnte hiermit ein wenig weiterhelfen, falls aber doch noch Fragen da sind: immer her damit ;)
MfG
Döds
Hallo Döds

Wenn ich dich richtig Verstehe sieht dein Lösungsweg so aus:

1. Ermittlung der Zahlungsreihe aller Auszahlungen

2. Berechnung des zugehörigen NPV

3. Ermittlung der Annuität die (bis auf Vorzeichen) den gleichen NPV liefert.

4. Ermittlung der Anz. Enten die obige Annuität generiert.

Das ist sicherlich das Vorgehen, dass aus Sicht der Theorie das richtige Ergebnis liefert.

Hier mein Einwand: "um zumindest keinen Verlust zu machen. " Suggeriert in meinen Augen die Betrachtung von Kosten und Erlösen. Folglich scheint die klassische Break-Even-Analyse, wie sie in der Fachinfo beschrieben wird, gefordert zu sein. Deine Lösung mittels DCF-Verfahren spielt sich auf Zahlungsebene ab.
Da hätte ich als Fragestellung etwas erwartet wie: Welche Anzahl Enten muss pro Periode verkauft werden, damit das Projekt "Enten" einen NPV=0 generiert.
Definitiv eine schöne Fragestellung, überfordert  und frustriert folglich jedoch die meisten Geocacher ohne Studium mit Schwerpunkt Finance/Controlling.

Gruß
Helping Hand
Naja, damit der BEP erreicht wird muss ja der NPV folglich 0 sein. Aber vielleicht formuliere ich da nochmal ne Alternativ-Fragestellung, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden ;)
Bearbeitet: Döds - 02.09.2010 16:54:50
Da es sich um eine Produktionsanlage handelt ist die Abnutzung abhängig von der produzierten Menge. Aus der Wahl der Abschreibungsmethode kann man schließen das jedes Jahr die selbe Menge Produziert werden soll.
Um das zu erreichen werden die Investitionskosten aufgezinst mit den internen Zinsfuß und gleichmäßig über die Laufzeit verteilt.
x*(1+i)^n/n -> 250000 * 1,12^5/5 = 88.117,08 €
Für die Investition ins Anlagevermögen das selbe 8.811,70 €

Versteuert wird nur der Gewinn, d.h. die Gewinnerwartung des Unternehmers. In diesem Fall also die interne Verzinsung.
Wir bilden also die Summe der obigen Beträge und ziehen die Abschreibung ab.
88.117,08 € + 8.811,70 € - 50.000 € = 46.928,79 €

Darauf berechnen wir die Steuer. Dabei muss beachtet werden, dass Steuern von 100% berechnet werden und dann abgezogen werden.
In diesem Fall ergibt sich also ein kleiner Dreisatz: 100% = 46.928,79 € + 38% Steuern
46.928,79 € *0,38 / (1- 0,38) = 28.762,80 € - Probe: 75.691,60 € (46.928,79 € + 28.762,80 €) * 0,38 = 28.762,80 €

Addieren wir noch die Fixkosten pro Jahr von 100.000 € dazu, erhalten wir Fixkosten von 175.691,60 € für die ersten 4 Jahre. Im fünften Jahre erhalten wir einen Gewinn durch den Verkauf der Maschine, dieser muss natürlich nicht durch die Produkte erwirtschaftet werden deshalb ziehen wir ihn an dieser Stelle heraus.
Für t05 ergeben sich also Fixkosten in Höhe von 140691,60 € ( 175.691,60 € - 35.000 €)

Die Fixkosten werden  nun durch den Deckungsbeitrag pro Stück geteilt.
Der Deckungsbeitrag pro Stück ergibt sich aus dem Verkaufspreis minus variable Kosten.
Hier also: 6,95 € - 2,00 € = 4,95 €

Für t01 bis t05 also 35.493,25 Stück pro Jahr, da es keine halben Produkte gibt muss aufgerundet werden. Somit müssen 35,494 Enten produziert werden.
Im fünften Jahre müssen es nur 28.423 Enten sein.

Für die gesamte Investition ergibt sich eine BEM von 170.399 Stück.

Zu beachten ist das die BEM davon abhängt, wie produziert wird und welches Abschreibungsmodell verwendet wird. Das Handelsrecht schreibt keine Abschreibungsmethode vor, während das Steuerrecht in den Abschreibungsmethoden begrenzt ist.
Ne, es soll jedes Jahr die gleiche Anzahl Enten produziert werden! Da die Aufgabe anscheinend so schwierig ist habe ich das ganze vereinfacht.. Mit der neuen aufgabenstellung sollte selbst iseiba ohne bwl-kenntnisse fertig werden ;)
MfG Döds
ist ja toll, dass sich der Cacheowner sich direkt im Forum meldet obwohl er von mir nicht den Link bekommen hat.

aber trotzdem: das ganze ist höhere Finanzmathematik

hier nochmals die Beschreibung der Aufgabe

Herr W.Asserratte plant die 250.000€ Investitionskosten für die Produktionsanlagen linear über 5 Jahre komplett abzuschreiben. Er hat sich ausgerechnet, dass 100.000€ an Fixkosten pro Jahr auf ihn zukommen und dass ausserdem 2€ Materialkosten pro Quietscheente fällig werden. Als Preis für die fertige Ente veranschlagt er 6.95€. Dann überlegt er sich, wieviele Enten er nun unter Berücksichtigung des Diskontierungssatzes (12%) und dem Unternehmenssteuersatz (38%) pro Jahr produzieren und verkaufen muss, um zumindest keinen Verlust zu machen. Nachdem er lange hin und her gerechnet hat gibt er entmutigt auf. So sehr er auch Fachmann bei Quietscheenten ist, den Break-Even-Point kann er einfach nicht errechnen...

Und hier bist du gefragt! Vielleicht kannst du ihm helfen, damit sein Wunsch nach der perfekten Quietscheente endlich wahr wird?

Nachdem du das Ergebnis auf eine ganze Zahl gerundet hast ( eine halbe Ente kann Herr W. Asserratte ja schlecht verkaufen ) hat es die Form ABCDE

Den Cache findest du dann bei

N48° 33.(E-1) (D+1) B


Hinweis:
 
I(der Maschine) = EAC * (Annuity Factor) ||||| EAC = (P*Q - vc*Q - FC) * (1-t) + t*D||||| Bei der zweiten Formel ist Q die Produktionsmenge und t der Steuersatz


jetzt seid ihr Experten gefragt.

wer mir hier bitte weiterhelfen kann bin ich sehr dankbar
:wink1:  :wink1: weiss keiner wie das gerechnet wird  :?:  :denk:
Hallo,

es wurden doch jetzt fast alle Faktoren angegeben, du musst Sie doch nur noch einsetzen.

Wenn ich das richtig sehe, muss die Formel nach Q aufgelöst werden. HAst du dies schonmal versucht?

Gruß Reaper
Hallo,

eine kleine Hilfe sei mir erlaubt:

I(der Maschine) = Investitionskosten der Maschine = 250.000,-- €

Annuity Factor = Rentenbarwertfaktor
ist z. B. bei einer Nutzungsdauer von 1 Jahr und einem Zinssatz von 20% = 0,8333

P = wahrscheinlich p = Preis einer Quietscheente = 6,95 €/Quietscheente

vc = variable Kosten einer Quietscheente = Materialkosten (???) = 2,-- €/Quietscheente

FC = fixe Kosten = 100.000,-- €

D = Diskont = Fremdkapitalzinsen

EAC = earnings after Asset Charge = Gewinn nach Kapitalkosten

Bis dann! Gruß fbausw!
Bearbeitet: fbausw - 26.09.2010 20:08:04

News


Mit internem Berichtswesen die Entscheidungsfindung verbessern Mit internem Berichtswesen die Entscheidungsfindung verbessern Liquide, rentabel und handlungsfähig bleiben, Finanzierungen günstig sichern, die Entscheidungsfindung verbessern und Gesellschafter begeistern: Ein transparentes internes Berichtswesen, das Reporting,......

CFO-Studie: Nachhaltigkeit Top-Herausforderung 2023 CFO-Studie: Nachhaltigkeit Top-Herausforderung 2023 Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen erwarten Finanzvorstände großer Unternehmen für 2023 eine positive Geschäftsentwicklung. Viele fürchten jedoch Nachhaltigkeitsziele zu verfehlen, die in den......

Hinweisgeberschutzgesetz: Jetzt Meldestellen einrichten Hinweisgeberschutzgesetz: Jetzt Meldestellen einrichten Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet Unternehmen dazu, interne Meldestellen für Missstände im Unternehmen einzurichten. Dabei ist Eile geboten, denn das Gesetz tritt voraussichtlich zu ......


Aktuelle Stellenangebote


Plant Controller - Business Partnering (Fachwirt / Betriebswirt Controlling / Rechnungswesen / Assistent Wirtschaftsprüfung / Financial Controller o.Ä.) (m/w/i) Die Etex Group ist eine international führende Industriegruppe, die sich auf die Produktion und Vermarktung von hochwertigen Baumaterialien und -lösungen spezialisiert hat. Wir wollen Menschen auf der......

Sachbearbeiter (d/m/w) Controlling Die Captrain Deutschland CargoWest GmbH (CCW) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen, das auf der Schiene zu Hause ist. Mit eigenen Standorten in Hamburg, Gütersloh und Ulm transportiert sie nic......

(SENIOR-)CONTROLLER*IN U5 24 Kilometer, 23 neue Haltestellen, quer durch die Stadt: Mit der neuen U-Bahn-Linie U5 macht sich Hamburg auf den Weg, eine der modernsten und nachhaltigsten Städte Europas zu werden. Für Deutschland......

Operativen Beteiligungscontroller (m/w/d) Die MEYER Gruppe ist eine international tätige Unternehmensgruppe. Zu ihr zählen unsere drei Werftstandorte in Papenburg, Rostock und im finnischen Turku sowie weitere Tochterunternehmen und Unternehm......

Manager (m/f/d) Business Controlling Solutions from the Heraeus Group provide faster internet, rid water of germs, and keep hearts beating in time. As a broadly diversified and globally leading family-owned technology company, we combine......

Manager (m/f/d) Controlling & Reporting Systems Solutions from the Heraeus Group provide faster internet, rid water of germs, and keep hearts beating in time. As a broadly diversified and globally leading family-owned technology company, we combine......


Die neue Ausgabe ist jetzt da!

Controlling-Journal 2023 - Cover

Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen - Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Werkscontroller / Produktionscontroller (m/w/d)
Wir bei Holcim Deutschland haben das Thema Nachhaltigkeit fest in unserer Strategie verankert. Als Teil des weltweit führenden Baustoffkonzerns Holcim Ltd. nehmen wir unsere Verantwortung wahr und suchen den Dialog mit unseren Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit. Unser Ziel ist es, als verant... Mehr Infos >>

Plant Controller - Business Partnering (Fachwirt / Betriebswirt Controlling / Rechnungswesen / Assistent Wirtschaftsprüfung / Financial Controller o.Ä.) (m/w/i)
Die Etex Group ist eine international führende Industriegruppe, die sich auf die Produktion und Vermarktung von hochwertigen Baumaterialien und -lösungen spezialisiert hat. Wir wollen Menschen auf der ganzen Welt inspirieren, Lebensräume zu erschaffen, die immer sicherer, nachhaltiger, intelligen... Mehr Infos >>

(SENIOR-)CONTROLLER*IN U5
24 Kilometer, 23 neue Haltestellen, quer durch die Stadt: Mit der neuen U-Bahn-Linie U5 macht sich Hamburg auf den Weg, eine der modernsten und nachhaltigsten Städte Europas zu werden. Für Deutschlands größtes urbanes Infrastrukturprojekt setzt die HOCHBAHN auf gebündelte Kräfte und hat ihre neu ... Mehr Infos >>

Consultant Wirtschaftsprüfung / Audit (w/m/d)
Bei EY setzen wir alles daran, dass die Welt besser funktioniert. Dafür hinterfragen wir täglich den Status quo und suchen schon heute die Antworten von morgen. Stillstand? Keine Option. Wandel? Sehen wir als Chance und Treiber für Innovation. Wenn du auch so tickst, dann bist du bei uns genau ri... Mehr Infos >>

HR-Controller (m/w/d) in Teilzeit
Eines der weltweit führenden Unternehmen im Live-Entertainment. In Deutschland entwickeln, produzieren und vermarkten wir hochwertige Musicals und Shows wie Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN oder die Eigenproduktion TINA – Das Tina Turner Musical. Mit unseren einzigartigen Shows schenken wir unseren Be... Mehr Infos >>

Consultant Wirtschaftsprüfung / Audit (w/m/d)
Bei EY setzen wir alles daran, dass die Welt besser funktioniert. Dafür hinterfragen wir täglich den Status quo und suchen schon heute die Antworten von morgen. Stillstand? Keine Option. Wandel? Sehen wir als Chance und Treiber für Innovation. Wenn du auch so tickst, dann bist du bei uns genau ri... Mehr Infos >>

Accounting und Controlling
Seit über 70 Jahren treibt den Kulturkreis das Ziel an, die vielversprechendsten Kunstschaffenden von morgen zu finden und zu fördern. Ermöglicht wird uns dies durch die Mitgliedsbeiträge und Förderungen von kunstinteressierten Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten. Gemeinsam setzen wir uns... Mehr Infos >>

Consultant Wirtschaftsprüfung / Audit (w/m/d)
Bei EY setzen wir alles daran, dass die Welt besser funktioniert. Dafür hinterfragen wir täglich den Status quo und suchen schon heute die Antworten von morgen. Stillstand? Keine Option. Wandel? Sehen wir als Chance und Treiber für Innovation. Wenn du auch so tickst, dann bist du bei uns genau ri... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex-Seminartipp.png
Excel für Controller
Ein "Excel für Controller" Seminar bei der Excel-Akademie Confex ist deshalb Ihre beste Investition um effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Unser Seminar ist eigens auf die Anforderungen für Sie als Mitarbeiter im Controlling zugeschnitten. Wir zeigen Ihnen praxiserprobte Problemlösungen auf, die Sie sofort einsetzen können.
So gelangen Sie immer erfolgreich zum Ziel!
Mehr Infos >>  

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Finoyo.png
Mit FINOYO, dem Bilanzanalyse-Tool von SCHUMANN, können Sie die wirtschaftliche Stabilität Ihrer Geschäftspartner treffsicher und automatisch bewerten. Die automatische Bilanzanalyse in FINOYO ist standardisiert und revisionssicher.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Controlling

PantherMedia_Jan_Prchal.jpg
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket - Controlling stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge von der Unternehmensplanung bis zur Bilanzanalyse für Ihre strategischen Entscheidungen zur Verfügung. Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit!
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>
Reifegradcockpit_Digipit.jpg

Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>

Excel-Vorlagen-Paket für Hausverwalter

4. Residualwertberechnung.jpg
Dieses Excel-Vorlagen-Paket enthält folgende Tools:
  • Nebenkostenabrechnung für Eigentumswohnung
  • Rendite – Berechnungsprogramm
  • Residualwertberechnung für eine Immobilie
  • Steuerberechnung für Immobilienanlage 
Zum Shop >>