Keine überraschende, aber eine wichtige Erkenntnis! Gründer haben meist eine fachliche Perspektive auf ihr Produkt, das sie mit Leidenschaft entwickelt haben und an den Markt bringen wollen. Noch dazu stecken sie gerade in der Anfangsphase so sehr im operativen Geschäft, dass sie sich der "Zahlenwelt" dann bestenfalls abends widmen können. Dabei – und hier legt der Artikel den Finger in die Wunde – brauchen sowohl Business Angels als auch VCs und Banken einfach die richtigen, aktuellen KPIs, um die Fortschritte des Unternehmens bewerten zu können – selbstverständlich sind diese Informationen auch für den Gründer selbst von entscheidender Bedeutung. Und das sind natürlich nicht nur die klassischen Kennzahlen wie Cash-Bestand, Auftragseingang, Anzahl der Mitarbeiter etc. Die Kennzahl passend zu den Unternehmenszielen zu definieren, ist ein wichtiger erster Schritt im Controlling! Allerdings, und das will hier auch bemerkt sein: Auch Mittelständler haben einer Studie zur Folge Probleme mit einem vorausschauenden Controlling. Darüber haben wir einmal gebloggt: www.fa-mod.de/in-unserer-firma-haben-wir-kein-controlling-eine-studie-deckt-deutschlands-controlling-defizite-auf
- News
- Forum
- Fachbeiträge
- Grundlagen (85)
- Branchen (48)
- Funktional (92)
- Konzepte (82)
- Kennzahlen (211)
- Finanzplanung (49)
- Budgetierung (15)
- BSC (12)
- Projektcontrolling (10)
- Kostenrechnung (127)
- IAS / IFRS (20)
- Risikomanagement (37)
- Investitionsrechnung (47)
- Unternehmensbewertg. (8)
- Rating (11)
- Business Intelligence (84)
- Excel-Tipps (92)
- Studien (31)
- Arbeitsmarkt (41)
- Spar-Tipps (2)
- Controlling-Journal (20)
- Neulich im Golfclub (27)
- Softskills (3)
- Sonstiges (23)
- Marktplatz
- Karriere / Stellenmarkt
- Excel-Vorlagen
- Premium-Bereich