![Key Performance Indicators (KPI)]()
Als
Key Performance Indicators (KPI) werden Schlüsselkennzahlen bezeichnet, die die unternehmerische Leistung widerspiegeln. Der Begriff fasst alle betrieblichen
Kenngrößen, die in irgendeiner Form
Erfolge bzw.
Misserfolge abbilden, zusammen. Sämtliche im Unternehmen ablaufenden
Prozesse können bzw. sollten anhand solcher
Kennzahlen bewertet und kontrolliert werden, damit ggf. eingreifende Schritte der Regulierung getroffen werden können, sollten zu große Abweichungen von den Zielvorgaben bestehen. Gerade für das Management und Controlling haben Key Performance Indicators daher hohen Wert. Sie ermöglichen es, einzelne Projekte, Abteilungen o.ä. auf ihre Effektivität und Wirtschaftlichkeit hin zu untersuchen.
Da angestrebte Ziele auch immer mithilfe von
Kennzahlen definiert werden (z.B. Umsatzsteigerung um 15 %), erscheint auch die fortwährende Dokumentation und Auswertung gewonnener Daten als unabdingbare Voraussetzung, um die Zielerreichung zu evaluieren. Bei ständiger Kontrolle können somit nicht nur die erreichten Fort-, sondern auch Rückschritte rechtzeitig erkannt werden. Eventuelle Schwachstellen oder Fehlentscheidungen können somit schneller behoben bzw. rückgängig gemacht werden. Der langfristige Unternehmenserfolg kann dadurch gefestigt und ausgebaut werden.
Der Vorteil von Kennzahlen ist, dass vergleichsweise komplexe, betriebswirtschaftliche Sachverhalte vereinfacht und als Zahlen kenntlich gemacht und dadurch Vergleiche ermöglicht werden.
Die Fülle der verschiedenen Bereiche eines Unternehmens bedingt gleichzeitig auch unterschiedliche Perspektiven und Prioritäten, was die KPI betrifft. So sind für die
Marketingabteilung sicherlich Kennzahlen wie
Marktanteil oder
Image ausschlaggebend, während im Rechnungswesen eher Größen wie
Rentabilität,
Kostendeckung o.ä zählen.
Anzeige
|
|
Die elumatec AG ist einer der weltweit führenden Hersteller und Anbieter von Maschinen für die Bearbeitung von Aluminium-, Kunststoff- und Stahlprofilen im Premiumsegment. Das Unternehmen gehört zur italienischen Voilàp Holding. Mit einer umfangreichen Produktpalette deckt elumatec das gesamte Anwenderspektrum ab – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum industriellen Profilbearbeiter....
zur Stellenanzeige >>
|
Die wichtigsten KPI für Finanzen, Kunden und Prozesse
Im Folgenden werden die wichtigsten KPI tabellarisch zusammengefasst. Dabei erfolgt eine Unterteilung aus Sicht der Finanzen, des Kunden und der Unternehmensprozesse.
FINANZEN:
KUNDEN:
Kundenbeziehungskenngrößen
|
Marketing-Kommunikationskenngrößen
|
Preismanagement-Kenngrößen
|
Kundenzugangsquote
|
Medienreichweite
|
Gewinnspanne
|
Kundenabgangsquote
|
Click Through Rate
|
Handelsspanne
|
Dauer der Kundenbeziehung
|
Tausenderkontaktpreis (TKP)
|
absoluter / relativer Deckungsbeitrag
|
Reklamationsquote
|
Markenbekanntheitsgrad
|
Preiselastizität der Nachfrage
|
PROZESSE:
Projekt-Kenngrößen
|
Qualitätskenngrößen
|
Supply Chain Management Kenngrößen
|
Schedule Performance Index (PSI)
|
Qualitätsquote
|
Beschaffungseffizienz
|
Cost Performance Index (CPI)
|
Ausschussquote
|
Fehlanlieferungsquote
|
Time Estimate at Completion (TEAC)
|
Fehlerfolgekosten
|
Fehlerauslieferungsquote
|
Prozessbeschleunigungskosten
|
Konformitätskostenanteil
|
Lieferbereitschaftsgrad
|
letzte Änderung Enrico Reimus, Wolff von Rechenberg, Alexander Wildt am 08.10.2021
|
Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.
Mehr Infos >>