Dieser Artikel enthält die Lösungen zu den Übungsaufgaben im Beitrag "Kreditentscheidungen prüfen mit dem Drei-Werte-Verfahren" (Controlling-Journal 5/2016).
1. Der Verlust zeigt sich durch ein negatives Ergebnis unternehmerischen Handels. In den unterschiedlichen Erfolgsrechnungen wird der Verlust spezifisch bezeichnet.
- In der Gewinn-und Verlustrechnung als Verlust oder Jahresfehlbetrag
Aufwendungen > Erträge
- In der Gewinnverwendungsrechnung als Bilanzverlust
Eigenkapitalvergleich
Eigenkapital am Jahresende < Eigenkapital zu Beginn des Jahres
- In der Kosten-und Leistungsrechnung als Betriebsverlust
Kosten > Leistungen
- Steuerlichen Einkommensermittlung als negatives Einkommen
Betriebsausgaben > Betriebseinnahmen
2.

* Kalkulatorische Kosten sind nur in der Betriebsbuchhaltung zu erfassen. Eine Erfassung in der Finanzbuchhaltung ist nicht erlaubt.
3. Instrumente: Controllingmaßnahmen im Personalwesen
Prüfen des Personalbestandes auf die Altersstruktur – Überalterung?
Gegenmaßnahmen für eine Steigerung der Fluktuation ergreifen
Ursachenerforschung: Warum erhöhte Personalkosten gegenüber der Vorperiode (vielfach Kalenderjahr)
Wie ist der Anteil des unqualifizierten Personals an der Gesamtanzahl der Beschäftigten?
Einleitung eines besseren Lohn-und Gehaltssystems, als Leistungsanreiz gedacht, mit der Überlegung und Ausführung "Mehr Spaß an der Arbeit".
letzte Änderung W.V.R. am 16.05.2018
Autor(en):
Günther Wittwer
|
Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.
Mehr Infos >>