Die größte Herausforderung nach einem Upgrade von Excel 2003 auf 2010 besteht darin, die gewünschten Befehle auf dem neuen Excel-Menüband (Ribbon) zu finden. Statt der „klassischen Arbeitsblatt-Menüleiste“ mit den Menüs Datei, Bearbeiten, Ansicht, Einfügen, Format, Extras, Daten, Fenster und Hilfe finden Sie in Excel 2010 ein Menüband mit Registerkarten und großen Symbolen.
Aufbau des neuen Menübandes
Das neue Menüband von Excel 2010 besteht aus großen Symbolen und Textbefehlen, die unter logischen Gesichtspunkten sogenannten Registerkarten zugeordnet sind. In jedem Register sind die Befehle außerdem zu Befehlsgruppen zusammengefasst.
Dialogbox-Öffner
An der unteren rechten Ecke mancher Befehlsgruppen sehen Sie kleine diagonale Pfeile. Durch Anklicken dieser Pfeile können Sie Dialogfelder öffnen. Diese Dialogfelder sind den aus Excel 2003 bekannten Feldern sehr ähnlich bzw. mit ihnen identisch.
Wie Sie Befehle in Excel 2010 finden
Die nachstehende Tabelle vermittelt Ihnen zunächst einen generellen Vergleich zwischen dem Excel 2003-Menü und dem Excel 2010-Register.
Excel 2003 - Menü |
|
Excel 2010 - Registerkarte |
Datei | Datei | |
Bearbeiten | Start | |
Ansicht | Ansicht | |
Einfügen | Start, Einfügen, Formeln, Überprüfen | |
Extras | Siehe separate Tabelle | |
Daten | Daten mit Ausnahme des Befehls PivotTable (Register Einfügen) | |
Fenster | Ansicht |
Zum Finden von Befehlen in Excel 2010 nachstehend einige grundlegende Hinweise:
1. | Die Registerkarte Start enthält die am häufigsten benutzten Befehle.Wenn Sie also einen bestimmten Befehl suchen, lohnt es sich, zunächst in das Register Start zu schauen. Die meisten Befehle aus den Excel 2003-Menüs Bearbeiten und Format finden Sie hier. Alle Befehle, die Sie in Excel 2003 über die Formatierungs-Symbolleiste aufgerufen haben, befinden sich in Excel 2010 im Register Start. | ||
2. | Die meisten Befehle aus dem 2003-Datei-Menü befinden sich jetzt im Register Datei. Dieses Register wird manchmal auch als sogenannte „Backstage-Ansicht“ bezeichnet, auf die an späterer Stelle noch näher eingegangen wird. Einige Befehle aus dem 2003-Datei-Menü sind allerdings umgegliedert worden. So sind beispielsweise die Befehle Seite einrichten und Druckbereich dem separaten Register Seitenlayout zugeordnet worden. | ||
3. |
Die am meisten benutzten Befehle aus dem Excel 2003-Einfügen-Menü befinden sich nicht im Excel-2010-Register Einfügen! Die Befehle zum Einfügen von Tabellen, Spalten, Zeilen und Zellen findet man jetzt im Dropdown-Feld Einfügen im Register Start. |
![]() |
|
4. | Alle Befehle aus dem früheren Fenster Menü befinden sich im Register Ansicht. Das gleiche gilt auch für die meisten Befehle aus dem früheren Menü Ansicht. | ||
5. | Die Befehle aus dem alten Menü Daten befinden sich nahezu komplett im Register Daten. Lediglich der Befehl Pivottable wurde in das Register Einfügen als äußerster linker Befehl verschoben. |
![]() |
|
6. | Die Befehle aus dem Excel 2003-Menü Extras wurden auf mehrere unterschiedliche Register verteilt. Die nachstehende Abbildung zeigt Ihnen, wo Sie diese Befehle in Excel 2010 finden. | ||
7. | Die Befehle aus der Excel 2003-Formatierungssymbolleiste finden Sie vollständig im Excel 2010-Register Start. | ||
8. | Die Befehle aus der Excel 2003-Standardsymbolliste wurden auf unterschiedliche Registerkarten verteilt. |
Excel 2003 - Standardsymbolleiste |
|
||
Neu, Öffnen. Speichern, Drucken, Seitenvorschau | Datei | ||
Ausschneiden, Kopieren, Einfügen | Start | ||
Rückgängig machen, Wiederholen | Schnellzugriffsleiste | ||
Autosumme, Sortieren | Start | ||
Diagramm-Assistent, Zeichnen | Einfügen | ||
Zoom | Ansicht oder unten rechts am Bildschirmrand | ||
Add-Inns, Anpassen, Optionen | Datei - Optionen |
Der Autor:
![]() |
Bernd Külpmann: Nach Abschluss eines Betriebswirtschaftsstudiums war er zunächst im Controlling und Management namhafter Industrieunternehmen tätig. Seit über 20 Jahren führt er das Institut für Training und Beratung, Solingen und arbeitet als Unternehmensberater und Managementtrainer mit dem Schwerpunkt Unternehmenssteuerung/ Controlling. Er ist außerdem Autor der Fachbücher "Grundlagen Controlling - Unternehmen erfolgreich steuern" und "Kennzahlen im Betrieb -Wichtige Werte im Wettbewerb“. Neben seiner sonstigen Beratungs- und Trainingstätigkeit führt er seit vielen Jahren Excel-Profiseminare für Controller durch. |
letzte Änderung S.D. am 10.09.2019 Autor(en): Bernd Külpmann |
|
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR, Details hier >> (Für Premiummitglieder frei!)
Optional auch mit Übungsaufgaben und Lösungen.
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!